1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anrecht af Kitaplatz....

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 14. August 2013.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Anrecht af Kitaplatz....

    Dann waren die Nachbarn ja quasi Tageseltern. ;)

    Generell ist eine Tagesmutter ja durchaus eine Option, nur ist es finanziell für Normalverdiener einfach zu teuer. Ich denke eine Tagesmutter wird kaum unter 500€ zu bekommen sein. Und das kann man sich als Normalverdiener eigentlich kaum leisten.

    Was anderes wäre es wenn der Staat dann einen Teil der Kosten übernehmen würde.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Anrecht af Kitaplatz....

    Ähm ... da wurde nix bezahlt ... die Kosten für das Mittagessen wurden geteilt und das war es ... wir waren wechselseitig bei den jeweiligen Familien ... war nett und hat in der ganzen Straße gut funktioniert.

    Heute will jeder Zuschüsse, Kostenersatz und weiß der Geier was ... früher hat man sich ein Kind "angeschafft", wenn man es sich leisten konnte, es aufzuziehen ... und trotzdem war die Geburtenrate höher ... woran man sieht, daß die heutige Elterngeneration einfach zu egoistisch ist und dazu nicht in der Lage ist, selbst für die eigene Familie verantwortlich sein zu wollen oder zu können.

    @Franz Jäger: Mein alter Herr war Betriebsleiter und hat in Wechselschicht gearbeitet, meine Mutter hat im Dreischicht System gearbeitet ... trotzdem ging es immer irgendwie, daß gemeinsame Zeit vorhanden war!

    Und nein, ich habe nicht gesagt, daß es einen Unterschied zum Kindergarten gab ... was ich sage: Ich verurteile dieses Gejammere, daß der Staat für alles sorgen soll! Das ist alles. ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. August 2013
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Anrecht af Kitaplatz....

    Aber mit einem Rechtsanspruch hat man eben einen sicheren Anspruch auf den man sich berufen kann.

    Wenn man Nachbarn und Freunde hat auf die man sich verlassen kann ist das natürlich schön. Aber es ist nicht schön, wenn man sonst keinen Rechtsanspruch hat, sondern quasi um Kinderbetreuung betteln muss.

    Das wäre quasi so wie wenn es keinen Anspruch auf Sozialhilfe mehr gäbe, sondern sich die Betroffenen auf Freiwillige Spenden verlassen, bzw. um sie betteln müssten.

    Sowas ist dann schon entwürdigend.
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Anrecht af Kitaplatz....

    Du verstehst es einfach nicht ... viel Spaß mit Deinem Räucherlachs, Deiner Klimaanlage, Deinem Smartphone und Deinem "Anspruch" auf einen Kitaplatz ... :rolleyes:
     
  5. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anrecht af Kitaplatz....

    Du machst es Dir zu einfach. Es wird alles mögliche wie Frauenquote, Selbstverwirklichung der Frau und Gleichberechtigung im Beruf propagiert, andererseits fehlen hierzu die nötigen Anreize, unter anderem auch die Möglichkeit die Kinder währenddessen zu versorgen. Der grundsätzliche Fehler ist auch, daß man die natürliche und über Jahrtausende währende, evolutionär entwickelte Rollenverteilung abwertet, nur weil ein paar militanten Weibern durch Emma, grünalternativen Körnerfressern und Konsorten mächtig ins Hirn gesch...en wird. Die Frau als Mutter ist einfach nicht mehr in.

    Nur damit wir uns nicht falsch verstehen. Ich halte diesen Weg als Karrieristin schon im Interesse der kindlichen Entwicklung für grundsätzlich falsch.

    Man kann eben nur eines haben. Entweder die Frau als Karrieristin oder die Frau als Mutter. Oder analog dazu Mann als Karrierist oder Mann als Vater. So oder so muss ich als Staat gewisse Grundvoraussetzungen schaffen, wenn ich mir eine Entwicklung in eine bestimmte Richtung wünsche. Das Wohl der Kinder hat hier aber zweifelsfrei im Vordergrund zu stehen. Und zweifelsfrei bedeutet für mich persönlich, daß es sich für eine Frau wieder lohnen muss Mutter zu sein und daß das auch gesellschaftlich so propagiert wird.

    Bei uns zuhause war es halt die nur halbtags arbeitende Mutter, die den Haupterziehungspart übernommen hat. Allerdings nie ohne Vater.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anrecht af Kitaplatz....

    Natürlich kann man sich immer auf Freunde oder Nachbarn verlassen. Außer man wohnt im Slum oder hat keine wirklichen Freunde.

    Aber wahrscheinlich wird kommt bald der Kinder-Bringdienst als Anspruch hinzu. Hat man doch keine Freunde oder Nachbarn, die Kinder von der Kita abholen oder hinbringen können, falls man mal verhindert ist oder im Stau steht.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anrecht af Kitaplatz....

    Wir wär's denn mit Halb-Halb? Und wieso Karriere? Ist ja nicht so, dass die Mehrzahl irgendeine erwähnenswerte Leistung erbringt oder durch Karriere erbringen wird.

    Aber dennoch, Karriere + Kinder funktioniert wunderbar. Frag meine Eltern. Bei meiner Mutter war's sogar Studium + Kinder. Ich war als Kindergartenkind und Schulkind dann bei den Großeltern. Und häufiger auch bei Mutter oder Vater auf der Arbeit. Das war überhaupt kein Problem als Kleinkind, Vorschulkind. Ich hab dann mit Holzklötzchen auf dem Boden in der Ecke gespielt. Ruhig. War ja auch nicht mit Zucker vollgestopft und hab hyperaktiv ständig rumgeschriehen.

    Einfach war's natürlich nicht. Einfacher ist das Abstellen in der Kita. Oder Fernseher einschalten und die Kinder dort abstellen.
     
  8. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anrecht af Kitaplatz....

    Stimmt. Es ist heute cooler für den hochverschuldeten Haushalt zu malochen, anstatt sich um seinen Nachwuchs zu kümmern.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anrecht af Kitaplatz....

    Wenn alle so malochen für Grundnahrungsmittel, dürften die ganze Elektronikhersteller, Spaßanbieter und sonstigen Unterhaltungsversorger ja in wenigen Wochen pleite sein. Kann sie doch keiner mehr bezahlen. Da fragt man sich, wie die alle zweistellige Wachstumsraten zustande bringen, wenn keiner mehr Geld hat.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Anrecht af Kitaplatz....

    Da würde ich eher das Gegenteil behaupten.

    - Job & Karriere
    - Freizeit & Selbstverwirklichung
    - Kinder
    ... das sind 3 Dinge die zeitmässig nicht unter einem Hut zu bringen sind. Sondern höchstens 2 davon. Eigentlich nichtmal 2 sondern ja nach persönlicher Leistungsfähigkeit eher eher 1,5 ... 1,8

    Ich sehe es ja bei mir. Ich hab eigentlich eh nur so etwa 0,8 Job, und bei Freizeit & Selbstverwirklichung schaffe ich auch nicht alles was ich mir vorgenommen habe, sondern auch nur zu höchstens ebenfalls 0,8 Freizeit & Selbstverwirklichung.

    Wenn man die Kinder natürlich unentgeltlich bei Grosseletern, Freunden, Nachbarn, ... unterbringen kann ist das natürlich was anderes. Aber das ist ja auch nichts anderes als wie wenn man seine Kinder in die Kita bringt.

    Zum Leben gehört eben mehr als nur überlebensnotwendige Grundnahrungsmittel.

    Und die Zweistelligen Wachstumsraten sind ohnehin nur eine Hopper'sche Übertreibung. Gut, in asiatischen Schwellenländern gibts das, aber nicht in Europae. Da liegen die Wachstumsraten so im Bereich -2% ... +5%, wenn man den Überseeexport rausrechnet eher -2% ... +3%.