1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. August 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Ich glaube DU verstehst meine Meinung nicht, lies einfach nochmal was ich über deinem Posting geschrieben habe, noch einfacher kann kann ich das nicht schreiben.:winken:

    Auch nicht verstanden was ich geschrieben habe?
    Bei mir ist es nicht möglich SAT Signale zu empfangen, sonst hätte ich wohl kaum sky über Kabel!
    Es ist nun einmal nicht erfolgversprechend sich mitten ins Wohnzimmer eine Schüssel aufzustellen!

    Wenn die Öffis wenigstens das TV Programm komplett ins Internet einspeisen würden gäbe es auch kein Problem, machen sie aber nicht.

    Bei dem was ihr hier so schreibt kann man echt nur noch hoffen das die Öffis sobald wie möglich keine Transponder mehr anmieten!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2013
  2. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Es gibt sogar ein EU Urteil zu sat Schüssel wo der Mieter nicht gezwungen werden kann den Kabelanschluss zu nutzen sondern frei entscheiden darf ,

    Der hat Kabel als nicht zeitgemäß bezeichnet

    Leider hab ich den link nicht mehr Irgendwo bei GF war das Urteil zu finden
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2013
  3. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Der Rundfunkstaatsvertrag lässt eine Verschlüsselung nicht zu.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Gilt meines Wissens nach aber nur für die jeweillige SD-Variante eines Senders. Die HD-Version ist davon nicht betroffen, solange SD zur Verfügung steht.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Im (derzeitigen) Rundfunkstaatsvertrag existiert die Unterscheidung zwischen SD und HD überhaupt nicht! Theoretisch wäre auch eine Verschlüsselung nicht generell verboten, allerdings müsste diese für alle Zuschauer in Deutschland barrierefrei sein. D.h. die Nutzer dürften selber gar nicht bemerken dass so etwas wie eine Verschlüsselung überhaupt existiert.
    Das ist praktisch nahezu unmöglich umsetzbar.
    Damit erübrigen sich solche Szenarien wie z.B. Nutzung von Smartcards für den Empfang der ÖR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2013
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Ähm. Was nutzt es bitte wenn das hier bereits etliche Male gesagt wurde, das so allerdings nirgendwo im Rundfunkstaatsvertrag steht?
    DVB-T hat keine höhere Priorität bzw. keinen Vorrang was die Grundversorgung mit ÖR-TV-Programmen betrifft. Zeige mir bitte die Text-Passage im Rundfunkstaatsvertrag die deine Aussage belegt!
     
  7. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    bin sehr erleichtert, dass das die richter entscheiden und sie anscheinend nichts von so haarsträubenden vergleichen halten, wie sie hier einer vom fliessband an den haaren herbeizieht.
     
  8. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Die Öffis sorgen dafür das ihr Signal bei den KNB ankommt. Nur leiten die es nicht, oder nur in verminderter Qualität an die zahlenden Kabelkunden weiter.
    Ab Übergabepunkt sind die KNB für die Infrasruktur und Empfangbarkeit der Sender verantwortlich - dafür zahlt man die Kabelgebühr.
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Naja, die Sat-Nutzer verlangen wie gesagt von den ÖR ja auch kein Geld dafür, dass sie das Signal auf ihr TV-Gerät weiterleiten. Die Arbeit, die ein Sat-Nutzer hat, wird im Kabel eben von den KNBs übernommen.

    Die ÖR kommen nur für die Verbreitung auf, wie Sat macht das Astra und fürs Kabel gibt's KCC (da verbreiten die ÖR also selbst).

    Was hat das mit den ÖR zu tun?

    Für Sat gibt's Astra, für Kabel das KCC. Was dahinter passiert, geht die ÖRs nix mehr an.

    Was hat das mit den ÖR zu tun? Sind die ein Pay-TV-Anbieter? Ich weiß ja, dass du eine merkwürdige Definition von PayTV anhängst, jetzt aber auch noch die ÖRs dort einordnen?

    Via Sat gibt's wohl keine Werbung? Wenn jemand das Sat-Signal abgreift und weiterleitet (genau Zahl von Haushalten weiß ich jetzt nicht gerade), ist ebenfalls GEMA fällig.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Und ich kenne haufenweise Urteile wo SAT Schüsseln demontiert werden mußten, deutsche Urteile ;)

    Das steht auch nicht im Rundfunkstaatsvertrag sondern in einem Rundfunkurteil des Bundesverfassungsgerichts!

    Habe ich zuvor schon mehrfach verlinkt und keine Lust dazu alles immer neu zu suchen und immer wieder neu zu verlinken.
    Bemühe bitte mal die Forensuche danach wenn du es nicht glaubst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2013