1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sullivan verteidigt neues Preismodell für Sky Sportsbars

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. August 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sullivan verteidigt neues Preismodell für Sky Sportsbars


    Na klar wird diese Umsatzsteigerung nicht benötigt um den Aufpreis zu finanzieren.

    Bloß wenn sky 50 % mehr Umsatz macht, dann sollte der Wirt doch eigentlich ebenfalls in gleichem Maße profitieren.
    Zu große Preiserhöhungen finde ich immer generell unverschämt. ;)
     
  2. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    4.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    AW: Sullivan verteidigt neues Preismodell für Sky Sportsbars

    Das wäre für jeden Bundesliga Fan bestimmt ein Traum wenn die Spiele alle bei ARD und ZDF laufen würden.
    Nur dann würde man für ARD und ZDF auch noch mehr Gebühren zahlen und da hättest du nicht die Wahl ob du es zahlen kannst oder mußt, bei ARD und ZDF mußt du die Gebühren zahlen ob du möchtest oder nicht (meiner Meinung nach eine große Sauerei).
    Bei Sky kannst du schon entscheiden ob du es abonnierst oder nicht, da bleibt es dir selbst überlassen.

    Allerdings wenn die Bundesliga nicht bei Sky zu sehen wäre, dann wäre allerdings auch mehr Geld für andere interessante Spaten wie Film, Serien und was weis ich da, dann könnte Sky sich auch Filmrechte von weiteren Filmstudios leisten.
    Die Bundesliga ist halt nun mal dafür verantwortlich, das Sky für nichts anderes mehr genug Geld hat.
    Solange wie Sky der Bundesliga da keinen Riegel vorschiebt, werden diese Bundesligahaie Sky immer mehr und weiter ausbeuten.

    Ich würde fast behaupten, das Sky auch ohne Bundesliga erfolgreich werden könnte, wenn sie das richtige interessante Programmangebot bieten würden.

    :winken:
     
  3. V-N-V

    V-N-V Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2011
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sullivan verteidigt neues Preismodell für Sky Sportsbars

    Aha die Liga/ DFL beutet SKY aus. Nun ja hätten ja diese Unsummen nicht bieten müssen aber man wollte ja unbedingt exklusiv usw...

    Sicher ist der Preis abgezockt aber diese Unsummen von knapp einer halben Mrd pro Saison wurden ja geboten.


    SKY in Deutschland ohne Bundesliga? Sry - niemals!
    Bin eh gespannt ob SKY so noch lange weiter machen wird oder ob dem Ami die Hose bald platzt...
     
  4. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sullivan verteidigt neues Preismodell für Sky Sportsbars

    Premiere ohne Bundesliga??? Und es ging doch (arena) Man hat sogar damals die zweite Liga eingeführt... Das problem, was D hat, man konzentriert sich überwiegend nur für Fußball, der Rest der Sportarten am Rande. Was interresiert mich während der Woche, ob ein Spieler einen Furz gemacht hat, genauso wie Sky Fanzone, sogar in HD... Verschwendetes Geld für D promis (pocher, eine freundin eines spielers usw.) Sky nimmt sie alle unter, das besondere sehen (Werbung).
     
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.275
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sullivan verteidigt neues Preismodell für Sky Sportsbars

    Im Gegensatz zu Spanien oder Großbritannien steht die Kultur der Sportbars in Deutschland immer noch auf wackeligen Füßen. Da darf die auffällig gewachsene Zahl von "Sky"-Schildern vor den Gastronomiebetrieben nicht täuschen. Meiner Meinung nach ist Sky nicht in der Position, hier großartig an der Preisschraube zu drehen, denn sonst machen sie sich hier nachhaltig ihre mühsam erbaute Infrastruktur zunichte. Sullivan darf hier also nicht den Fehler machen, Deutschland mit anderen Ländern zu vergleichen.

    Es mag ja sein, dass der eine oder andere Wirt auch günstiger weg kommt. Es darf aber auch nicht vergessen werden, dass Sky die ganze Aktion nicht aus Nächstenliebe zu oder aus Gerechtigkeitsempfinden gegenüber den Gastwirten macht. Unter dem Strich wollen sie mehr Geld von den Gastwirten sehen.

    Wenn man sich alleine den Gesamtumsatz von Sky anschaut, und daneben den großen Batzen Geld, der für ein paar Bundesligaspiele bezahlt wird, anschaut, dann fällt es sehr leicht, sich auszumalen, welches Paket welches andere Paket quersubventioniert könnte.

    Das Gerichtsurteil geht in die richtige Richtung, aber es muss noch mehr getan werden. Notfalls auch mit neuen Regelungen im Bereich Urheberrecht. Es kann nicht angehen, dass in einem EU-Binnenmarkt plötzlich wieder Ländergrenzen gezogen werden, nur damit einige wenige große Firmen ihr Geschäftsmodel optimieren können. Wer mit urheberrechtlich geschützten Inhalten Geld verdienen möchte, der muss auch bereit sein, dass sie an jeder Ecke der EU genutzt werden können. Die Frage, dass der Konsument dafür bezahlen muss, steht hierbei natürlich ganz außer Frage.

    Ich möchte Sky-D hier nicht verteidigen, aber diese Praxis ist auch in anderen Ländern üblich, selbst bei BSkyB, das sämtliche Filmrechte eigentlich aus der Portokasse zahlen können müsste.

    Ich denke, dass die ganze Schauerei in der Kneipe von Sky überschätzt wird. Die gehen davon aus, dass es jede Woche ein rauschendes Fußballfest gibt, dass die Leute noch Stunden nach Spielende in der Kneipe sitzen, und dass während der Zeit 10 Bierfässer geleert werden. Die Wirklichkeit schaut vielerorts anders aus. Die Leute schauen sich das Spiel an und schlürfen zwei oder drei Bier. Unmittelbar nach dem Spiel zahlen sie und gehen.

    Wie wäre es, wenn der Preis trotz der Senkung immer noch auf einem hohen Niveau ist, und der Wirt sparen muss? Das kann ja durchaus bei Gastronomiebetrieben der Fall sein, von denen die wenigsten eine Goldgrube sind. Bei solchen Sparüberlegungen steht dann Sky an oberster Stelle, da noch am ehesten verzichtbar. Dass sollte Sky auch bedenken.

    Davon bin ich überzeugt.

    Natürlich ist das Ausbeuterei, auch wenn auf eine sehr subtile Art. Der Liga ist es doch egal, wer nachher die Zeche zahlen muss. Hauptsache, sie bekommen ihre Unsummen von Geld. Leider gibt es immer wieder Dumme, die bereit sind, diese hohen Rechtekosten zu zahlen (also sich auch ausbeuten lassen), in dem unrealistischen Glauben, ganz Deutschland schaut auf diesen einzelnen Sportwettbewerb.
     
  6. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    4.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    AW: Sullivan verteidigt neues Preismodell für Sky Sportsbars

    Wenn Sky die Hose platzt, dann liegt es ganz allein an der Bundesliga, denn die ist der Hauptverursacher der imensen kosten.
    Sky bietet diese übertriebenen gelder für die Bundesliga weil, sie die Bundesliga mit allen Mitteln bei sky halten wollen.

    Ob du es glaubst oder nicht Sky könnte sehr wohl auch ohne Bundesliga in Deutschland erfolgreich werden.
    Mit den richtige Programmangebot und den richtigen Inhalten, wird das auch gut gehen.

    :winken:
     
  7. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sullivan verteidigt neues Preismodell für Sky Sportsbars

    Herr Sullivan ist diesbezüglich offenbar anderer Meinung. Man wäre sogar bereit gewesen, noch viel mehr für die exklusiven Rechte zu zahlen. Man glaubt also, dass die Fußballfans bereit sind, durch höhere Abopreise und immer mehr Werbung, das Geschäftsmodell mitzutragen. Wie sich das derzeit darstellt, hat Sky damit wohl recht.
     
  8. M. Hfuhruhurr

    M. Hfuhruhurr Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2013
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Feldstecher, Kompass,
    Nadel + Bindfaden
    AW: Sullivan verteidigt neues Preismodell für Sky Sportsbars

    Nenn mir bitte mal einen größeren Pay-TV-Anbieter in Europa, der ohne relevante
    Sportlizensen wirtschaftlich überlebt hat.
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sullivan verteidigt neues Preismodell für Sky Sportsbars

    Die Ländergrenzen existieren ja nicht mehr. Jeder Rechteinhaber muss spätestens seit dem Urteil hinnehmen, dass Europäer ein anderes Pay-TV-Angebot kaufen können als das heimische. Bedingung ist natürlich, dass der ausländische Anbieter dazu bereit ist. Das macht nur keiner offensiv, weil sie sonst bei der nächsten Rechtevergabe gehörig auf die Schnauze fallen können. Speziell bei Kneipen ist aber das Problem, dass du die legal erworbene Ware ohne Zustimmung nicht vorführen darfst, ganz egal ob die Ware aus Deutschland oder Griechenland kommt. Es ist ja nicht nur bei Pay-TV so, sondern auch DVDs und Blurays (wo der Import ja deutlich leichter klappt). Wenn ein deutscher Wirt ein ausländisches Kneipenabo findet, dürfte er gute Karten haben, die Bundesliga mit dem ausländischen Kneipenabo zu zeigen. Er hat in dem Fall ja eine Erlaubnis zum öffentlichen Vorführen erworben. Nur das 50 Euro teure Abo aus Griechenland, Polen oder sonstwo ist eben kein Kneipenabo. Ländergrenzen hin oder her.
     
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.275
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sullivan verteidigt neues Preismodell für Sky Sportsbars

    Und genau hier setzt meine Argumentation an. Wenn z.B. ein griechischer Bezahlfernsehanbieter aktiv werden will, dann macht er dies hauptsächlich wohl in Griechenland. Aber er darf einem im Ausland sitzenden Endkunden keine Steine in den Weg legen, wenn der regulär für sein Abo bezahlt. Und das muss der Sender auch beim Rechteinhaber durchsetzen, notfalls mit regulatorischer Schützenhilfe. Vom Prinzip her hilft dieses Urteil ja schon, aber es muss noch was getan werden, auch ganz im Sinne des Binnenmarktes.