1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. September 2010.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Bei TV-Sendern werden die Programm-Inhalte überwiegend für die Verbreitung zu den Konsumenten live kodiert.

    Was ist hier bitte die Entscheidungsgrundlage für deine Aussage? Deine persönlichen Vorlieben und Sehgewohnheiten?
    Surprise! Andere Leute haben oftmals andere Vorlieben bei den Programminhalten und legen dann durchaus Wert auf gute Bildqualität bei Liveübertragungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2013
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Programm-Inhalte werden immer live encodet. Schließlich müssen Logos und Einblendungen aufs Bild und außerdem werden mehrere Sender parallel encodet, die sind die Gesamtbitrate variabel teilen.

    Die Idee, das Programm zeitversetzt zu encoden um ca. 90 Sekunden ist von mir patentiert. Außer bei Live-Ereignissen bietet es ausschließlich Vorteile ohne Nachteile. Und irgendwann soll mein Kontostand ja 9-stellig werden.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Naja RTL hat den Fehler gemacht, dass nicht direkt bei dem Umstieg zu machen.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Was bringt ein Zeitversatz von 90 Sekunden? Das verschafft einem dann ja lediglich 90 Sekunden als zusätzlichen Puffer.

    Ich dachte eher daran einen gesamten Film vorzucodieren, so das es dann nicht stört, wenn ein 105 Minuten langer Film dann 360 Minuten fürs Encoding benötigt.

    Einziger Nachteil wäre dann, das man wohl mit festen Bandbreiten arbeiten müsste, da man ja nicht weis wieviel die anderen Sender in dem Moment Bandbreite brauchen.
     
  5. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Ich würde das begrüßen, aber nur wenn unter T2 ausschließlich HD gesendet wird. Sonst macht es keinen Sinn.
     
  6. stephanweiss

    stephanweiss Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver
    AW: Beck kündigt Start von DVB-T2 für 2014 an

    Ministerpräsident, ne ist klar
     
  7. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Mal aufs Datum geguckt? Nein!
     
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Ich denke, HD ist bei DVB-T der völlig falsche Ansatz – tolle Bildqualität erwartet bei diesem Übertragungsweg sowieso niemand. Insofern würde ich direkt auf DVB-T2 mit HEVC gehen und dabei die Bildqualität nur minimal erhöhen (so, dass die Klötzchen weitgehend verschwinden). Alles andere geht in die Zahl der Sender – denn danach scheinen mir die meisten Leute zu entscheiden.
     
  9. stephanweiss

    stephanweiss Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Hätte ich mal besser gemacht, sorry DF
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Also, ich halte DVB-T für rein stationär genutzte Geräte innerhalb von Wohnungen nicht unbedingt für effizient.
    Weshalb? Schaut man sich die Gebiete an in denen DVB-T hohe Nutzungsquoten erreicht stellt man fest dass diese meist gut mit Breitbandinternet versorgt sind. Deshalb könnten diese Haushalte auch per IPTV mit TV-Programmen versorgt werden, qualitativ u. quantitativ äquivalent zur Versorgung wie derzeit mit DVB-T, selbst wenn die Internetverbindung weniger als 10 MBit/s hergibt.
    Für eine Grundversorgung mit TV-Programmen wäre das ausreichend. Zu portabel genutzten Geräten (z.B. im Garten) könnte das TV-Programm per WLAN gestreamt werden.
    Reine Telefonanschlüsse werden ohnehin mit dem Ende dieses Jahrzehnts aussterben.

    Ja, dieser Thread ist fast 3 Jahre alt. Und ein Hr. Beck hat keinerlei Befugnisse Rundfunknormen im Alleingang umzustellen.
    Von daher war das ein netter reisserischer Titel der DF-Nachricht, aber meilenweit an der Realität vorbei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2013