1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von goto2, 29. Juli 2013.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    satmanager@
    es geht hier nur um die Kritik an DVB-T heute und nicht um die Rechtschreibung ,
    selbst Autoren von News machen oft viele Recht schreibe Fehler
    würde sage mecker erst mal da .
    wenn dir das hier nicht paßt es zwingt dich keiner hier zu lesen und zu posten !

    das macht man ja heute in Foren gerne wenn jemand berechtigte Kritik äußert einem selber die Argumente ausgehen oder man selber nicht in der Lage ist was zum Thema zu sagen wird getrollt
    und man kommt dann immer mit der Rechtschreibung !
    wir leben noch in einer Demokratie und jeder hat das Recht Kritik zu äußern über den ein oder anderen Services;
    DVB-T bezahlt jeder mit auch wenn man es selber nicht nutzt über die Steuern und Gebühren wird das finanziert
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2013
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    goto2, Dich zwingt niemand DVB-T mit einer minderwertigen Antenne, die kaum Gewinn hat, zu empfangen. Die Kritik an DVB-T selbst ist daher vollkommen unbegründet, es sei denn, man hat bei Dir die Sendeleistung drastisch verringert, das scheint aber nicht der Fall zu sein.
     
  3. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    Hi,
    will das Thema nicht zwangsläufig anheizen, aber was solls:

    Ich kann/muss einen Punkt von goto2 bestätigen!

    Mein LCD-TV von Grundig (37") noch relativ neu aber ein Auslaufmodell, kann DVB-T verblüffend gut darstellen.

    Die ganzen Bildverbesserungen die ich bei Sat abschalten musste wirken dann übelst.

    Natürlich spielt der Sitzabstand eine Rolle, aber ich sitze relativ dicht dran. Und ja FUll-HD sieht anders aus, aber der Pixelmatsch von meinen DVB-T- Stick an einem 22" LCD auch!
    Sat-SD absolut ebenwürdig eher (scheinbar?) einen Tick besser. :eek:

    Hat mich selbst vollkommen überrascht, wie gesagt bin DVB-T am PC gewöhnt.

    Nochmal kurz zum DVB-T: Ich finde das toll. Mit meinem kleinen tragbaren LCD-TV kann ich wirklich überall kucken auch unterwegs. Nicht mobil aber portabel. Wo soll ich den beim Wandercamping mit dem Rucksack noch eine Sat-Antenne + Receicer + Stromversorgung unterbringen? Oder beim Grillen im Garten? Einfach ein 50m+ Kabel einmal ums Haus legen? Nö! Einfach den DVB-T Receiver mit ner kleinen Antenne auf den alten kleinen Röhren TV, und gut ist. Bei einem Stromausfall o.ä. ist so ein akkubetriebenes Gerät absolut toll. Da das DVB-T Signal nicht mal im schlimmsten Gewitter zusammenbricht. Also portabel für untwegs oder "Notfälle", zumindest bei mir, nicht mehr wegzudenken.

    Stationär ist DVB-T aber eindeutig 3. Wahl und zwar nur wegen der eingeschränkten Programmauswahl, es ist nicht (zum Glück) überall Berlin!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2013
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    Es ging mir dabei viel mehr um die Sache das du gegen die hier getroffene Aussage in dem verlinkten Beitrag auf einmal grob in die Bausubstanz von Gemeinschaftseigentum eingreifen wolltest !

    Und eine Rechtschreibung gehört dir, ist deine .... vergleichst du immer alles mit anderen nur weil du etwas nicht richtig machst/kannst ?
     
  5. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    DVB-T hat auch seine Vorteile z.b. wenn man mehrere Geräte hat braucht man nur mehr Antennen, bei Sat und Kabel wird es dann kompliziert weil Signal Verlust,
    was DVB-T angeht man muß nur die Richten Leute ansprechen das die da mal etwas auf den Putz ... wenn sich da z.b genau melden und meckern besteht vielleicht auch Interesse was umzusetzen und zu verbessern ?
    trotz allen muß heute das DVB-T komplett Neu gestaltet werden
    vorallen Preise runter für die Privaten das es für die auch lohnt ,
    Radio einspeisen und 3 ÖR HD Sender im VHF Band
    ARD, ZDF und ARTE dann ist immer noch Platz frei für 60 Radio Sender im VHF Band
    und vor allen was verhindert werden muß das sich LTE da breit macht und wichtige TV Frequenzen aus dem TV Bereich klaut und dann auch gut Störungen macht
    , die können auch auf das 2 oder 4 Meter Band gehen da ist genau platz das muß nicht ausgerechnet im TV Bereich sein das Oma Wuttkte nicht mehr den Tatort kucken kann
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2013
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    Dann lohnt sich Aber DVB-T überhaupt nicht mehr!
     
  7. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    Für wen jetzt :confused:. MB?

    stefsch
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    Für niemanden! die Anlagen müssen schließlich auch bezahlt werden.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    Eigene Beobachtung oder Weitergabe vom Hörensagen?
    Wenn die Versorgung nur von einem Standort erfolgt, dürfte der Zusammenbruch unvermeidbar sein!
     
  10. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    Natürlich eigene Beobachtung, bei diversen Gewittern.

    Und leider weiß ich nicht so genau von welchem Sender mein DVB-T kommt.

    Hohe Wurzel sendet in die falsche Richtung.

    Also vom großen Feldberg auf jeden Fall, keine Ahnung wie es beim Europaturm in Frankfurt aussieht, sind immerhin 80km, aber möglich.

    Bei Wanderungen nach Westen d.h. weg von Hessen gibts es nur noch öff-recht. TV. Aber besser als nichts. Und da die Senden hier so schön im, wie nennt sich das, Gleichwellenbetrieb senden, gibts da keine Ausfälle. Habs sogar schon bedingt erfolgreich mobil (als Beifahrer) getestet.

    Edit: Könnt gerne selbst mit http://www.dvbtmap.eu/ spielen udn mir was zu meinem Empfang sagen. Mein Standort: 55425 Waldalgesheim
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2013