1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. DPITTI

    DPITTI Guest

    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wie ist das mit den neuen Grundnetzsender Rostock/Krummendorf? Ist die neue DVB-T Antenne schon DVB-T 2 Tauglich? Bzw sind die alten DVB-T Sender in Mecklenburg Vorpommern schon DVB-T2 Tauglich oder müssen neue Antennen Montiert werden?
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Der Antenne sollte eigentlich egal sein, ob DVB-T oder DVB-T2 :winken:
     
  3. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einführung von DVB-T2

    Für die Antennen sowie den Leistungsteil des Senders ist es egal, ob DVB-T1, DVB-T2 oder irgendwann mal DVB-T3. Das einzige was sich ändert ist der relativ günstige Bereich davor: Modulator und eventuell Multiplexer. sowie beim Programmveranstalter der Encoder (Mpeg4 statt Mpeg2).
    Bei einem 50kW-DVB-T-Sender kann man davon ausgehen, daß weniger als 5% der Gesamtkosten eines Multiplexes für dessen Aufrüstung fällig werden.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ja, den Antennen ist das vollkommen egal ob da DVB-T oder DVB-T2 gesendet wird, ebenso den Kanalweichen und den UHF-Endstufen.

    Dass noch ein DVB-T3 Standard entwickelt wird glaube ich ehrlich gesagt nicht mehr. Der Schwerpunkt bei der DVB-Entwicklung liegt derzeit bei DVB-NGH.
     
  5. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Bezeichnung DVB-T3 habe ich einfach deswegen erwähnt, um damit zu klar zu machen, daß es auch für Weiterentwicklungen von DVB-T2 noch brauchbar ist.
    Auch die alten UHF-Antennen aus den 50er Jahren sind noch ausreichend für den DVB-T-Empfang, da hat sich auch nichts dran verändert.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    DVB-T2 kann um weitere Dienste erweitert werden durch die Future Extension Frames, aber die Modulation und der Schutz vor Übertragungsfehlern bleibt dabei gleich.
    Eine signifikante Erhöhung der Datenrate (bis zu 70%) würde die Nutzung von MIMO voraussetzen, aber dann bräuchten alle Nutzer neue Antennen bzw. Antennenanlagen um davon zu profitieren.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die sind doch längst durchgerostet! :LOL:
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einführung von DVB-T2

    Nöö da gibts noch einige.
     
  9. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einführung von DVB-T2

    Damals wurde noch Qualität produziert und nicht auf 0,1 Cent kalkuliert.
    Die Produkte aus Rosenheim waren damals noch gebaut für die Ewigkeit.
    Und die "DDR"-Eigenbauten der dortigen Bastler sind wahrscheinlich noch massiver gebaut worden.
     
  10. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einführung von DVB-T2

    Gab es in den 50er Jahren überhaupt schon TV-Sender im UHF Bereich in DL? Und die Fernsehgeräte aus dieser Zeit hatten doch auch nur VHF Empfangsteile.
    Aber trotzdem gibt es noch viele Dachantennen aus den 60er Jahren, die noch empfangstauglich sind, aber wohl kaum noch genutzt werden. Vor allem die VHF-Rechen von Fuba und Wisi sind erstaunlich gut erhalten.