1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Es sind exakt 1,3m von Hauswand bis Balkongeländer.

    Letzteres will/wollte ich machen.
    Wavefrontier (die ist im LNB-Arm noch kürzer als normale ist mein Eindruck;ich habe es nicht exakt nachgemessen)
    auf Balkonständer montiert,
    da ich das nur vom Hausverwalter/Eigentümerversammlung,
    so genehmigt bekommen habe.
    Bauspriesse, war mein erster Gedanke.
    Musste ich verwerfen, weil das vom Hausverwalter vorab abgelehnt wurde
    und sich später bei der Wavefrontier herausstellte,
    dass die (wie ein Polarmount) auf das Standrohr montiert wird...
     
  2. Marc3103

    Marc3103 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo zusammen

    Ich habe auch eine frage zur Erdung meiner neu zu errichtenden Anlage hoffe ihr werdet mich dabei unterstützen. Ich muss zugeben ich habe nicht alle 120Seiten gelesen.

    Ich habe aufm Dach eine Vorhandene Blitzschutzanlage wie ich gerade irgendwo gelesen habe darf ich da mit dem Mast ja nicht direkt dran gehen falls ich die Anlage aufs Dach machen möchte. Stimmt das?

    Die zweite Möglichkeit wäre an die Fassade wo aber leider Gedämmt ist und ich etwas schiss habe die alte Dämmung auf zu schneiden und nachher nicht mehr dicht zu bekommen.

    Die Dritte Möglichkeit wäre auf das Garagenflachdach direkt an die Hauswand jetzt wäre von mir die Frage muss ich die Anlage auch erden? Das Dach ist ca 1,5 Stockwerk unterm Dachgiebel direkt am Haus angeschlossen.

    Danke für eure Antworten

    MFG
    Marc
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2013
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Bis zum 1.10.2013 darf auch noch die ältere VDE 0855-1 (vom Okt 2005) angewendet werden!
    > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-dvb-s/207741-satanlage-richtig-erden-98.html (Beitrag #1460)
    mit einer direkten Verbindung zur Blitzschutzanlage, blitzstromtragfähige Verbindung:
    mit 16 mm² Kupfer RE oder gleichwertig und mit einem 4 mm² PA-Leiter
    (einseitige Erdverbindung vom PA-Leiter am geerdeten Antennenmast)!

    Die technisch sinnvollere und bessere Schutzmethode wäre eine mit der Blitzschutzanlage verbundene Fangstange, mit Trennungsabstand zur Dachantenne (Erdverbindung vom Antennen-PA dann an der HES, vermaschter PA dann auch zulässig). Die Montage von einer Fangstange darf nur durch eine Blitzschutzfachkraft erfolgen.
    Hier noch eine Berechnungshilfe für Fangstangen nach Blitzkugel- und Schutzwinkelverfahren.

    Wenn die Antenne über dem Garagendach einen Abstand von weniger als 1,5 m zur Gebäudewand hat, alle Dachkanten vom Wohngebäude einen Abstand von mindestens 2 m haben und zu blitzgefährdeten Metallteilen (z.B. metallene Dacheinfassung / Dachrinne vom Garagendach) ein ausreichender Trennungsabstand eingehalten wird, dann befindet sich die Antenne im durch das Gebäudevolumen geschützten Bereich,
    eine Antennenerdung wäre dann nicht erforderlich. > http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5937883-post1702.html
    Das ist im aktuellen Fall vermutlich die beste Montageart für die SAT-Antenne ;)!

    Damit dann "die freie Sicht zur SAT-Position" noch prüfen > http://www.dishpointer.com/
    Adresse eingeben, Satellit wählen, (Zoom-Funktion nutzen) der Montageort kann dann mit gedrückter Maustaste genau positioniert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2013
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Auch nach aktueller Blitzschutznorm ist eine suboptimale Antennendirekterdung noch zulässig, trotzdem sollte man heutzutage Antennen möglichst nicht mehr an eine Blitzschutzanlage direkt erden. Nach alter wie auch neuer Blitzschutznorm ist der Mast-Erdungsanschluss oder die Montage einer Fangstange eine Aufgabe für eine qualifizierte Blitzschutzfachkraft, welche vorab die Tauglichkeit und Normkonformität des LPS feststellen muss. Elektrofachkräfte sind per se keine Blitzschutzfachkräfte und die meisten im Blitzschutzbau tätigen Dachdecker und Klempner auch nicht.
    Ein berechtigter Einwand, mit Themodübeln ist das aber lösbar.
    Womit sich die Antenne jedenfalls außerhalb der nicht erdungspflichtigen Schutzzone der Fassade befindet. Sofern

    • die Blitzschutzanlage im Rahmen der vorgeschriebenen Wartungsintervalle überprüft wurde
    • die Antenne normkonforme äquivalente Trennungsabstände zur Blitzschutzanlage und auch einschlaggefährdeten metallischen Hausteilen einhält
    befindet sich die Antenne in Blitzschutzzone LPZ 0B und wäre wie eine Antenne im Schutz einer Fangstange zu behandeln. Wenn sich der Antennenträger und die Kabel in einen nicht blitzstrombelasteten PA einbeziehen lassen, könnte das die Königslösung sein.

    Fürs Protokoll: Erdung und PA gehören zur Elektroanlage an der nur im Installateurverzeichnis eines VNB eingetragene Elektrofachkräfte arbeitsberechtigt sind. Bei normkonformer Ausführung wird im Schadensfall kein Versicherer nachfragen wer installiert hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2013
  5. Marc3103

    Marc3103 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Also verstehe ich das richtige das auf der Garage der beste Platz wäre?

    Was sind denn Themodübel hab ich ja noch nie gehört
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    ... ich kaufe ein "r" .... und dafür musste ich nichts einsetzen, ist mir selbst eingefallen.....
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Eine Antenne auf dem Garagendach (oder auf dem Erdboden), mit einem Abstand von weniger als 1,5 m zur Gebäudewand (und einem Abstand > 2 m zum Gebäudedach) ist nicht erdungspflichtig, wenn auch noch ein Trennungsabstand zu blitzgefährdeten Metallteilen eingehalten wird.
    Das wäre dann mit der Aufstellung von einem Sat-Antennen-Ständer auf dem Balkon oder auf einer Terrasse vergleichbar. Der Trennungsabstand zu blitzgefährdeten Metallteilen gilt auch für die Verlegung der Koaxialleitung(en). Auf einem Metall-Garagendach wäre eine Antennen-Erdung erforderlich.

    Zur Befestigung von einem Wandhalter an einer gedämmten Wand dann noch folgende Beiträge:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...l-gedaemmte-hauswand-geschaeumte-platten.html
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...e-schuessel-wand-mit-daemmung-befestigen.html (Beitrag #10 / Spezialdübel im Beitrag #18 > HIER)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2013
  8. Marc3103

    Marc3103 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Ach so okay jetzt habe ich die Dübel auch verstanden :)
    Aber dafür ist die Dämmung viel zu schwach um die Schüssel zu halten ich muss auf jedenfall bis aufs Mauerwerk. Das haus ist von 65 und die Dämmung auch wohl auch schon ewig drauf :).
     
  9. Marc3103

    Marc3103 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  10. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satanlage richtig erden

    Nimm einen normalen Wandhalter (Version1), aber aus Stahl, Auslegerlänge gerade so lang wie notwendig.