1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    femi2:Es gibt da eine horizontale, vertikale und mit beiden mögliche Version, das hat nur mit der aufgeschweißten Halterung zu tun.

    Wie satkurier, bin ich auch interesiert, wie es funktionieren wird. Ich denke du koenntest auch beide Polarisationen am Anfang versuchen, weil manchmal kann die Polarisation mit Entfernung und Terrain geaendert sein. Ich habe irgendwo gelesen, dass jemand in Tschechien empfaengt Signal von Veľká Javorina(vertikale Polarisation) besser, wenn die Antenne auf horisontal gedreht ist.
    Vielleicht ist dass nicht sehr wahrscheinlich aber du kannst es versuchen :).
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2013
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    ... ich schätze DVB-T2500 auch.

    Die ersten Tests werde ich am niederösterreichischen Standort machen. Dort funktioniert der Mux 3 aus Jihlava so recht und schlecht und ich habe zusätzlich jede Menge an selbstgebauten Yagis zur Auswahl.

    Nachtrag:
    Theoretisch könnte ich in jede Leitung (l1) des Bildes
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-t/87519-dvb-t-tschechien-49.html#post6022290
    einen Vorverstärker einbauen. Macht das einen theoretischen Sinn? Oder reicht einer in der Ableitung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2013
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Eine Grid Antenne mit Verstärker (20dB) lieferte folgende Werte:

    Kanal / Signalqualität
    33 42
    35 48

    Vier Antennen mit je einen Vorverstärker (27dB) und Verstärker (20dB)

    Kanal / Signalqualität
    24 37
    30 61
    31 46
    33 54
    34 37
    35 60
    Kanal 21 (Jauerling) fehlt komplett.
    Ob der Kanal 31 von dort kommt, kann ich nicht feststellen, da gibt es einige lokale Gleichkanalsender.

    Die Yagi ist 10 m höher am Dachboden mit einen 30 dB Verstärker und liefert die Kanäle 24,30,33,34 und 35

    Fazit:
    Das 4er Array der Grids ist wohl besser als eine Yagi. Ich wage aber dennoch zu bezweifeln, dass es an eine 4er Gruppe Yagis, natürlich in gleicher Richtung und mit gleichen Verstärker-Equipment rankommt.
    Die Richtwirkung sollte man bei schwachen Signalen dennoch nicht unterschätzen. Ein kleiner Schwenk und fusch ist das Signal.

    Zur Montage empfehle ich jedenfalls ein Kreuz aus Aluminium; mit Stahl wird das unnötig schwer und kostet auch nicht viel weniger. Für Fix-Montage aber bitte die Rohre verschweißen und nicht verschrauben (zu instabil)!
     
  4. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Verstärken kann man nur das was ankommt, musste ich mir mal sagen lassen!
    Ich wurde es mal mit ein VV & Ver. probieren, bei Überreichweiten haut es dir sonst alle durcheinander (übersteuern).

    Aber noch herzlichen Glückwunsch zum Empfang!
     
  5. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ja, nur ohne geht schon mal gar nichts, also muss ja was vorhanden sein.

    Der VV lässt sich auch auf 14 dB einstellen, oder auch ganz abschalten; kann ich ja mal probieren ob sich da was ändert.
    Die Lambda/4 Leitung könnte ich auch tauschen, mitunter könnte der MUX 3 vom Kahlenberg noch ein paar Pixel rausrücken, wenn schon der aktuelle Aufstellort nicht ideal für den Kojal ist.
     
  6. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Momentan geht K59 wieder:winken:
     
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Das Grid-Array verbleibt nun doch (wegen der Größe) am niederösterreichischen Standort. Ausgerichtet ist die Antenne etwa dem Satellit auf 36° E entsprechend. In diese Richtung befindet sich aber definitiv kein Sender.
    Zu empfangen sind die Kanäle
    29 (Brno Kojal oder Mikulov Devin)
    30 (Jihlava Javorice)
    31 (möglicherweise Schönberg/Kamp)
    33 (Jihlava Javorice)
    35 (Jihlava Javorice)
    Vom aktuellen Standort funktionieren nicht Kanal:
    21 (St.Pölten Jauerling)
    24 (Wien Kahlenberg)
    34 (Wien Kahlenberg)
    40 (Brno Kojal oder Mikulov Devin)
    41 (Wien Kahlenberg)
    59 (Brno Kojal)

    ... ein kleiner Umbau bezüglich Anspeisung der Vorverstärker ist noch fällig.
     
  8. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    wieso


    versuchmal die antenne auf brno zu richten

    ob du damit mux 4 kanal 46 oder mux 7 kanal 47 empfängst

    natürlich mit vorverstärker


    mal die antenne drehen um 90° wie die sender aus slowenien kommen


    oder noch in richtung ungarn
    mux a kanal 42 83 kw
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Für Slowenien hab ich wenig Hoffnung. Auch Ungarn ist wohl schwierig aber mit Glück machbar.
     
  10. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Weil anders gar nichts geht (vom niederösterreichischen Standort).

    Außer den angegebenen tut sich einfach nichts. Mit Verstärker >30dB geht dann noch K24 und K34 vom Kahlenberg.

    Mux 4 kann ich dann in Wien probieren, mein Urlaub ist ohnehin bald wieder zu Ende.