1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Kundenwachstum schwächt sich langsam ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    AW: HD Plus: Kundenwachstum schwächt sich langsam ab

    In jeder Preiskalkullation wird heute ein Posten Werbung mit eingerechnet. Allerdings handelt es hier um den gesamten Werbeaufwand für das Produkt und nicht speziell nur um die TV-Werbung.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: HD Plus: Kundenwachstum schwächt sich langsam ab

    Die Definition ist aber falsch.
    Free TV muss nicht unverschlüsselt sein. Beispiel Puls 4, ATV in Österreich. verschlüsselt aber Free TV.

    Free TV bedeutet ohne wiederkehrende extra Kosten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2013
  3. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Kundenwachstum schwächt sich langsam ab

    Es gibt doch viele Firmen die neben der durch Werbung bekannten Marke noch eine No-Name-Marke im Sortiment führt die nicht beworben und dadurch bedeutend günstiger ist.
    Meistens ist es ein und dasselbe Produkt, nur mit anderem Namen.

    Für mich daher in Indiz das durch Werbung das Produkt teurer wird.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus: Kundenwachstum schwächt sich langsam ab

    Mir erschließt sich diese seitenlange Diskussion über eine Definitionsfrage überhaupt nicht. Es ist sowas von egal wie irgendwer was nennt. Das hat auch mit dem Threadtitel absolut nichts zu tun.
    Wenn es für den einen Pay-TV ist ja und, was solls, wer hat da etwas von????
    Andere halten sich an die geltenden Definitionen und, was solls???
    Es kann auch ein Sack Reis in China umfallen, das spielt genau die gleiche Rolle, nämlich garkeine.
    Wie kann man sich über so einen Stuß so lange streiten:confused:
    Wer die Sender in HD sehen will zahlt an SES Astra eine Gebühr, wem der Pixelmatsch reicht, lässt es, Punkt.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Kundenwachstum schwächt sich langsam ab

    Bemerkenswert wie du dich da reinkniest ;)

    Das Problem mit dem Wikipedia Widerspruch ist einfach zu erklären.

    Anfänglich lief HD+ ja immer durch die Gegend und wollte allen klarmachen das die Servicepauschale mit der Kabelgebühr vergleichbar ist (die wußten da noch nichts vom Stand der BKartA Untersuchung).


    Zu diesem Zeitpunkt wurde wohl der Artikel in die Wikipedia eingetragen, denn der Schreiberling macht ja nicht nur den Fehler bei HD+, sondern auch bei der Grundverschlüsselung im Kabel.

    Für mich war das damals auch schon Pay TV(weil es halt extra kostet), aber offiziell war es zu dem Zeitpunkt nur die Gebühr für die Grudnverschlüsselung. Das die Privatsender auch aus der Grundverschlüsselung Geld erhalten, daran war damals noch nicht zu denken. Das BKartA hat uns alle dann eines Besseren belehrt.
    Die Sender haben es auch eingestanden, den an eine Klage denken sie ebenso wenig wie bei entavio.
    Ergo wurde/wird die Grundverschlüsselung eingestellt, daß Modell entavio wurde vom Markt genommen um Schlimmeres zu verhindern.

    Das sind zunächst die Fakten.

    Nun gibt es da noch HD+ und die Privaten in HD im Kabel.
    Sowohl bei HD+, als auch bei den HD Privaten im Kabel wird vom Plattformbetreiber Geld an die Sender gezahlt.
    Diese Summen sind nicht beschränkt und auch nicht an irgendwelche Vorgaben, was man damit finanzieren darf gebunden.
    Ergo sind die Privaten bei HD+, oder auch im Kabel eindeutig zum Pay TV zu zählen, die Sender erhalten pro Kunden ihren Anteil aus den Einnahmen.

    Da gleiche findet man bei sky und den Drittsendern.
    Da kommt auch keiner auf die Idee die als Free TV zu bezeichnen, bloß weil sie sich nicht selbst vermarkten und von sky Geld erhalten.

    Selbst das Eingeständnis der oberen Astra oder HD+ Etagen wird hier von den HD+ Kunden ignoriert und man bastelt für sich selbst, an einer ganz eigenen Wahrheit für HD+ herum.

    Merkt ihr eigentlich nicht das ihr euch damit vollends der Lächerlichkeit preisgebt?
    Was soll der unbedarfte Leser da von euren restlichen Argumenten für HD+ denken, wenn ihr feststehende Tatsachen ignoriert und eure "eigene HD+ Plattform" zusammenbastelt?
     
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Kundenwachstum schwächt sich langsam ab

    Jepp, aber an der Supermarktkasse wird dafür keine Abgabe erhoben wie MiB es immer behauptet.

    Preisfindung ist sehr komplex und hängt stärker von Angebot und Nachfrage ab, als die einzelnen Kostenkomponenten. Die entscheiden eher darüber ob das Produkt überhaupt angeboten wird.

    Das ist bereits ein wichtiger Punkt. Gäbe es keine TV-Werbung würden die Preise wohl kaum fallen, da dann an anderer Stelle geworben wird.

    Komischweise kaufen die Menschen aber dennoch die Markenprodukte. Wahrscheinlich würde es die No-Name-Marken sonst gar nicht geben. Wie dann die Preise wären, wüsste niemand. Durch Massenproduktion kann man ja günstiger produzieren. Das würde dann entfallen. Wenn man seine Produkte nicht bekannt machen kann, dazu ist Werbung vornehmlich da, wäre eine Massenproduktion fast unmöglich und die Preise daher wahrscheinlich sogar höher.

    Fazit: Das durch Werbung auch nur ein Produkt teurer ist, kann nicht nachgewiesen werden. Ohne Werbung und Massenproduktion wären sogar höhere Preise theoretisch möglich. Damit ist, wie so oft, das Supermarktkassenargument widerlegt. Wird MiB aber nicht einsehen und beim nächst besten mal wieder behaupten.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Kundenwachstum schwächt sich langsam ab

    Du begreifst wieder mal NICHTS!
    Zum drölften mal für dich
    Wenn die Free TV Sender nicht gegen das Free TV Prinzip (kein Entgelt unter Bildung eines Kartells erhalten) verstoßen hätten, würde es keine Strafe gegeben haben!

    Genau das haben sie aber nicht, sie haben dagegen verstoßen und ihre Sender zum Pay TV gemacht, unter Bildung eines Kartells (Marktmacht von RTL und PRO7)

    Wie unlogisch wäre denn diese Aussage des Kartellamtes gewesen?

    Sowas gibts nicht, das wäre kein Verstoß gewesen und somit hätte es auch keine Strafe gegeben!

    Bitte erkläre du es ihm mal Robert. Der ist wieder so daneben, daß wohl nur du, oder Filmfan die einzigen sind denen er glauben würde.
    Bei jemandem der gegen HD+ ist glaubt er eh nichts, da würde er bei allem widersprechen was man schreibt.

    Wenigstens eine PM wäre da angebracht damit er aufhört das in Frage zu stellen.
     
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Kundenwachstum schwächt sich langsam ab

    Nein, du begreifst wieder nicht.

    Blödsinn, das Free TV Prinzip hat überhaupt keine Auswirkung darauf, ob es sich um ein Kartell handelt oder nicht und nur das bewertet das BKartA.

    Falsch! Von Bezahlfernsehen ist in der Meldung weit und breit nichts zu sehen.

    Doch, wenn man als Kartell auftritt, ist es ein Verstoß. Darum kümmert sich nämlich das BKartA, daher auch der Name Bundeskartellamt. PayTV oder FreeTV interessiert die nicht.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Kundenwachstum schwächt sich langsam ab

    Die nicht die Sender das Geld erhalten ist es kein Pay TV!

    Du bist wieder vollkommen durcheinander und kennst den Unterschied zwischen Free TV und Pay TV nicht einmal ansatzweise!


    Was nachweislich falsch ist könntest du uns diese Aussage des Astra Managements mal sinngemäß übersetzen?

    Google translate sieht das so.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Kundenwachstum schwächt sich langsam ab

    Ich glaube das liegt daran das die Sender vom KNB Geld erhalten, folglich ist es Pay TV.
    So siehts bei uns aber auch aus.
    Wer Geld vom Plattformbetreiber erhält ist Pay TV.

    Das spielt keine Rolle, es geht immer darum ob ein Sender Geld von der Plattform erhält.

    Somit sind die Privaten in SD (mittlerweile ja oftmals unverschlüsselt) weiterhin Free TV.
    Die Kabelgebühr wird nicht zur Finanzierung der Sender herangezogen, im Gegenteil, in Deutshcland müssen die Sender dafür bezahlen das sie im Kabel eingespeist werden.
    Im Ausland ist das oftmals genau umgekehrt, dort erhalten die Sender Geld vom KNB.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.