1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Weitere Niederlagen für KDG - Tendenz für UMKBW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juli 2013.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Weitere Niederlagen für KDG - Tendenz für UMKBW

    Da wird sich nichts daran ändern, solange die Politik hier keine anderen rechtlichen Grundlagen schafft.

    Derzeit hast du als Deutscher nunmal keine Chance, eine SAT Anlage gegen den erklärten Willen deines Vermieters durchzusetzen, wenn der weiter auf Kabel setzt.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Weitere Niederlagen für KDG - Tendenz für UMKBW


    Woher kommen diese "Zahlen" (mehr als die Hälfte)?

    Lässt sich das belegen?
     
  3. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelstreit: Weitere Niederlagen für KDG - Tendenz für UMKBW

    Da die Kabelnetzbetreiber den Haushalten, den HD- Empfang der ÖR ganz bewusst vorenthalten, bin ich dafür, die Zahlung der Kabelgebühr an den Vermieter mit dem entsprechenden Hinweis zu kürzen. Da es nur Mietnebenkosten sind, braucht der Mieter daher auch keine Angst zun haben, dass das Mietverhältnis gekündigt wird. Eine Ankündigung der Kürzung sollte in jedem Treppenaufgang ausgehängt werden, damit die Masse sich zur Mietkürzung bekennt. Spätestens dann wachen auch die letzten Vermieter auf. Schließlich haben diese ja auch den Vertrag mit den Kabelanbietern geschlossen. Und da steht bestimmt nicht drin, das der technische Fortschritt einseitig durch den Anbieter wegen Geldgier zum Erliegen kommen soll.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit: Weitere Niederlagen für KDG - Tendenz für UMKBW

    Der Vermieter kann aber den Kabelanbieter wechseln und ein Mieter darf nach wie vor sich eine Satantenne auf seinem Balkon aufbauen, auch wenn der Vermieter ihm das verbieten will (aber kein Recht dazu hat).
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabelstreit: Weitere Niederlagen für KDG - Tendenz für UMKBW

    Damit dürftest du ziemlich sicher nicht durchkommen, da es dafür keine rechtliche Grundlage gibt, das man einen HD-Empfang bereitstellen muss.
     
  6. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelstreit: Weitere Niederlagen für KDG - Tendenz für UMKBW

    Das soll auch kein Dauerzustand sein, man sollte damit die Aufmerksamkeit der Vermieter erreichen. Dann ist eventuell der erste Schritt getan.
     
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabelstreit: Weitere Niederlagen für KDG - Tendenz für UMKBW


    Nur werden die meisten Vermieter da aber nicht mitspielen, weil es sie schlicht nicht interessiert.
     
  8. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelstreit: Weitere Niederlagen für KDG - Tendenz für UMKBW

    Da wäre ich mir nicht so sicher, die merken zumindest, das es dem Mieter nicht egal ist. Und da die Anzahl der empfangbaren HD- Programme stetig steigt, werden es die Mieter nicht auf Dauer hinnehmen. Viele Mieter stellen sich gegenwertig Schüsseln auf die Balkone, weil sie auf die HD- Programme, zumindest die der ÖR nicht mehr verzichten wollen. Und wenn der Vermieter dann den Mieter verklagt, bitte schön, es wird auch bald Gerichtsurteile geben, die dem Mieter recht geben werden. Warte es nur ab. Da bin ich mir ganz sicher.
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabelstreit: Weitere Niederlagen für KDG - Tendenz für UMKBW

    Es gibt durchaus Gerichtsurteile dazu, nämlich das Vermieter von Gerichten durchaus recht bekamen, wenn sie ihren Mietern die Schüssel auf dem Balkon verboten haben. Vorraussetzung war aber, das im Haus Kabel-TV möglich war. Ein Anrecht auf HD besteht rechtlich nunmal nicht.
     
  10. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabelstreit: Weitere Niederlagen für KDG - Tendenz für UMKBW

    Wenn ich den Rundfunkbeitrag jeden Monat bezahle, würde ich auf den Empfang der HD-Sender bestehen.