1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Heinbloed

    Heinbloed Guest

    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    oops
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juli 2013
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex


    Hat hier nix zum suchen! Passt besser in den Thread DAB in Bayern.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  3. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Kaum zucken die ersten Blitze (16:50) im Raum Hannover, läuft der Bundesmux nicht mehr. Der NDR-MUX gibt nur noch Zuckungen (Pegelschwankungen) von sich. Und das in 8 Km Luftlinie. UKW geht noch.
    DAB scheint doch eher eine Schönwettertechnologie zu sein.... :rolleyes:.

    stefsch

    Edit: 17:20 Bundesmux wieder da, NDR schwächelt noch (pegelmäßig)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2013
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.348
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Die Erfahrung habe ich auch gemacht...

    5km Bielstein Richtung Detmold und 1KW da ist nix angekommen...
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich war das Wochenende über in Bad Homburg und hatte natürlich auch mein One Mini dabei. Dort macht, im Gegensatz zu hier (kein Mux geht wirklich brauchbar) das Hören via DAB+ richtig Spaß. hr- privat- und Bundesmux mit Vollausschlag, die beiden Bayernmuxe zwar deutlich schwächer, aber immer noch stabiles Signal. Nur beim RLP-Mux reichte es nur für die Kennungen.
     
  6. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.135
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Im Nachbarforum wird folgendes geschrieben:

    90elf
    Lounge.fm
    Absolut Radio
    Radio Bob
    DRadio Wissen
    Energy

    Wer die Sender in bisheriger Form mag sollte das noch so lange genießen wie es geht. Denn schon zur IFA wird sich einiges ändern, andere Dinge werden bis Jahresende umgesetzt.



    Naja gut, ich spekuliere mal:

    Der 90elf Sendeplatz wird mit einem neuen Programm bespielt.
    Bei Absolut Radio stehen auch grössere Veränderungen an, Einzelheiten im August.
    Radio Bob war Platzhalter und wird durch ein anderes Programm ersetzt.
    DRadio Wissen bekommt Ende des Jahres seine Programmreform.
    Über Lounge FM wurde viel spekuliert, da bin ich überrascht, genauso wie bei Energy.

    Es wird doch wohl kein 2. BM kommen ? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2013
  7. Plutoman

    Plutoman Senior Member

    Registriert seit:
    19. August 2003
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Also Radio Bob und vielleicht noch DRadio Wissen würde ich persönlich vermissen. Der Rest kann von mir aus durch was neues ersetzt werden.
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesweiter Multiplex

    90elf ist klar, da offiziell schon längst eingestellt.
    Lounge.FM ist leider insolvent.
    Bei Absolut Radio hoffe ich auf nicht zu starke Veränderungen.
    Bei Energy könnte ich mir vorstellen, dass man den Sport von Sport1.FM mit einer anderen NRJ-Marke kombiniert. Rire & Chansons würde sich hier meiner Meinung nach anbieten (Comedy & Rockmusik).
    Radio Bob würde ich genau wie Lounge FM und das bisherige Absolut Radio sehr vermissen.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    PM von MEDIA BROADCAST:

     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Na vielleicht nicht jetzt und auch nicht die nächsten 2 Jahre, aber wenn mal 16 Millionen Geräte verkauft sind, was ja viele Private so als Ziel sehen, halte ich es für sehr wahrscheinlich das man die 2 und wahrscheinlich letzte Möglichkeit nutzt um beim einen Bundesweit dabei zu sein.
    Wichtiger ist es erst mal in alle großen Metropolen Privatradios auf DAB+ zu etablieren!
    Da fehlt ganz besonders Hamburg als zweitgrößte Stadt Deutschlands, von wo man auch ins Umland nach Niedersachsen und Schleswig-Holstein versorgen kann, aber auch Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Dresden, Leipzig, Hannover, Duisburg.
    Die ganzen Großstände ab ca. 500.000 Einwohner Plus Umland fehlen noch.