1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

zdf Kultur

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von telex, 21. Mai 2013.

  1. ocelot99

    ocelot99 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2013
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    AW: zdf Kultur

    Hier doch noch Screenshots. Tja wenn der Rahmen nicht wär, wie schlimm und unnatürlich wäre das, man könnte glatt das ganze Bild sehen:(

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: zdf Kultur

    Ich kann lesen und verstehe dein problem immer noch nicht :rolleyes:.

    Als ECHTER SciFi Fan besitzt man übrigens irgendein Aufnahmegerät, weil viele SciFi Produktionen heutzutage nur noch im Nachprogramm laufen.

    Und als echter SciFi Fan würde es einen eh nicht stören.
    Eben weil man es auf DVD besitzt oder eben z.B. auf 3sat geguckt hat.

    Aber ja, ein Riesenskandal eine Wiederholung von 3sat parallel zu einer anderen Wiederholung auszustrahlen.
    Wie können die nur :rolleyes:
     
  3. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.730
    Zustimmungen:
    1.113
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    AW: zdf Kultur

    Ah ja denn ist man also verpflichtet ein Aufnahme gerät zu haben?
    Interessant. Und mit 3sat hat das ja auch nichts zu tun.
    Glaube wir reden aneinander vorbei.
    Da ich dein Post nicht ganz verstehe.
     
  4. Drexl

    Drexl Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: zdf Kultur

    Wieso denn? Dazu gab es ja die Nachtwiederholung. Oder wolltest Du Dir beide Filme zweimal ansehen?
     
  5. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: zdf Kultur

    Ich habe das so verstanden, als dass Film 1 bis sagen wir 23:55 lief, Film 2 auf dem anderen Kanal aber bereits um 23:45 gestartet ist.
    Das würde mich auch nicht verwundern, da offenbar zwischen ARD und ZDF keinerlei Absprache bezüglich des Programmablaufs stattfindet.

    So laufen mitunter zwei Krimis parallel nebeneinander, bei den Dritten ist es sogar noch schlimmer, obwohl die ja mit dem Ersten verbunden sind.
    Es ist ja schon so weit, dass in einer Woche der selbe Film durch drei Dritte gereicht wird, oder eine Tatortfolge parallel in zwei Dritten gezeigt wird.

    Ein wenig gegenseitige Rücksichtnahme und Schauen, was die anderen so machen, ist in Zeiten von Internet und EPG bestimmt zu viel verlangt.
    Fernsehen ist immer noch ein Live-Medium und es kann nicht sein, dass gute Filme im Nachtprogramm versteckt werden und man alles aufnehmen muss.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: zdf Kultur

    Du glaubst wahrscheinlich auch, dass die Programmplanung eine Woche im voraus stattfindet. Dann könnte man ja auch in eine 4-wöchige Programmzeitschrift schauen. LOL
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: zdf Kultur

    Du hast das noch nicht verstanden.

    Die Dritten sind indirekte Konkurrenten. Die Sendegebiete überschneiden sich nicht, genauso wie die zahlende Zuschauerschaft. Du zahlst nur für dein eigenes Drittes, was auch für dich zuständig ist. Die anderen gehen dich nichts an. Eigentlich müsstest du die noch nichtmal empfangen können.

    Auch die anderen Sender sind Konkurrenten. Eigenständige Einheiten. Die müssen sich nicht absprechen, weil es nicht so vorgesehen ist.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: zdf Kultur

    Sehe ich auch so, daher auch mein scherzhafter Hinweis, dass mir die ÖR eigentlich einen Zuschuss zum Rekorder zahlen müsste, da ich die Sendungen die mich interessieren, zu 90% aufnehmen muss, da deutlich nach meinen Zubettgeh-Zeiten. Ist ärgerlich. Immerhin hat das Erste mit seinem Sommerkino den Fluch etwas beseitigt und das statt 23.00 Uhr seit 2012 um 20.15 Uhr gesendet und damit anders als befürchtet beste Quoten, auch in der nervigen "werberelevanten Zielgruppe", eingefahren.
     
  9. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: zdf Kultur

    Natürlich tut sie das. Die Daten liefern die Sender eine Woche oder manchmal auch zwei Wochen im Voraus an die Zeitungen gemeldet.

    Dass da manchmal was geschoben wird, ist klar, wenn es z.B. Unglücke oder Todesfälle gibt. Beides trifft aber doch für diese beiden Filme nicht zu.

    Das ist eine Falschaussage. Durch die Satelliten-Ausstrahlung sind alle Dritten deutschlandweit empfangbar. Somit könnte man diese alle abschalten.
    Außerdem gibt es viele Zuschauer, die die Dritten nicht nur für die halbe Stunde Regionalsendung am Abend nutzen sondern eben einen Film im HR, eine Doku im WDR...

    ZDF und ZDF Neo oder wie hier in dem kritisierten Beispiel ZDF Neo und ZDF Kultur sind also Konkurrenten so dass man wenn das ZDF meint ein Spezial zwischenschieben zu müssen und der Spielfilm dann von 20:25 bis 21:55 läuft, auf ZDF Neo den nächsten Film trotzdem um 21:45 anfangen muss? So läuft es aber es sollte nicht so sein!

    Wäre aber sinnvoll. Denn dann würde der Zuschauer nicht entweder das Ende vom einen Film oder den Anfang vom nächsten Film verpassen. Und für den Sender beudetet es zweimal Quote: Erst im Hauptprogramm, dann auf Neo. Wenn alle nach dem ersten Film abschalten, weil der zweite zu früh beginnt oder der Anfang nicht mit dem ZDF abgestimmt ist, passiert das was wir derzeit haben: Ein Sender der unter Ausschluss der Öffentlichkeit vor sich hinsendet wie Neo.
     
  10. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.195
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    AW: zdf Kultur

    deiner Ahnungslosigkeit ist nichts mehr hinzuzufügen!