1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. M. Hfuhruhurr

    M. Hfuhruhurr Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2013
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Feldstecher, Kompass,
    Nadel + Bindfaden
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Als SAT-Nutzer muss ich dazu sagen, dass ich die Verärgerung der Kabelnutzer von KD und UMKBW vollumfänglich verstehen kann. Denn im Grunde handelt es sich um einen handfesten
    politischen Skandal. Per Gesetz werden den Haushalten eine Haushaltsabgabe abverlangt.
    Darüberhinaus wird durch Mietrechtsregelungen vielen Mietern ein Satzugang verwehrt.
    Obwohl diese Mieter also doppelt zur Kasse gebeten werden, werden ihnen ab 5. Dezember 16 bzw. 17 ÖR-HD Sender vorenthalten. UM + KD dürfen ihre eigene Politik auf dem Rücken ihrer Kunden weiter ungeniert durchdrücken. Sollte sich das in absehbarer
    Zeit nicht ändern, sehe ich hier Handlungsbedarf von Seiten der Politik, hier regulierend
    und im Sinne der Verbraucher und Fernsehnutzer einzugreifen, schließlich hat sie diese
    Entwicklung maßgeblich mitzuverantworten.
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Politik regulierend eingreifen? Wovon träumst du denn? Da wird sich auch die nächsten Jahre nichts ändern, da die Politiker daran gar kein Interesse haben. Das zeigt sich doch schon seit Jahren.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein weil die Kabelbetreiber das Geld schon direkt vom Kunden bekommen.
    Wenn man den Kabelanbietern vom Sender auch noch Geld überweisen müsste, dann müssten alle Kabelanbieter auch Geld bekommen das sind deutlich über 100 verschiedene Kabelanbieter. Die Kosten dürften dann enorm hoch werden.
    Dem Kabelanbieter entstehen ja ausser für Strom keine laufenden Kosten je Sender!
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Niemand wird gezwungen solche Verträge zu unterschreiben. Wir haben Vertragsfreiheit.
    Außerdem kann der Mieter auf den Vermieter zugehen und einen Anbieterwechsel vorschlagen.
    Viele WBG sind schon dazu übergegangen SAT auf DVB-C umzusetzen und dieses Einzuspeisen.
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Leider gibt es aber in Deutschland Millionen Fälle, wo sich die Vermieter schlicht weigern, irgendwas daran zu verändern. Man ist halt meist der Meinung, mit der zur Verfügungstellung eines Kabelanschlusses seine Pflicht erfüllt zu haben. Ob der aber für die Ansprüche der Mieter ausreicht, interessiert leider einen Grossteil der Vermieter nicht.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Richtig und die von der Wohnungsgenossenschaft selbst aufgebauten Umsetzwe sind dann meist noch viel schlechter, da fehlen dann u.U. viele Sky Sender. Diese Lösung dürfte auch viel zu kostspielig sein!
     
  7. M. Hfuhruhurr

    M. Hfuhruhurr Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2013
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Feldstecher, Kompass,
    Nadel + Bindfaden
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Gerade in die Netze von UMKBW und KD sind auch erhebliche öffentliche Mittel im Laufe
    der Jahre geflossen. Ich bin daher der Meinung, sollten sich die 2 großen Kabler nicht im
    Sinne ihrer Kunden bewegen, sollten die Rundfunkstaatsverträge dahingehend erweitert
    werden, dass alle ÖR-Sender, die jeweils aktuell zur Verfügung stehen, also auch alle HD-
    Versionen, ohne Ausnahme einzuspeisen sind.
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Must Carry Regelung, die du hier ansprichst, hat noch nicht einmal das digitale Zeitalter im Kabel erreicht. Hier ist immernoch die Rede von den analogen Sendern. Derzeit müssten das so 15 sein, bei dennen man verpflichtet ist, diese auch weiter zu leiten. Von den ÖR sind dies soweit ich weiss ARD, ZDF, ein regionales drittes, Phoenix, Kika, 3SAT sowie die grössten 7 Privaten.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wobei die Must Carry Regelung ja nicht mehr für die KDG und UMKBW gilt denn deren Verträge wurden ja gekündigt. Der Kabelanbieter könnte daher die analogen Kapazitäten jetzt anderweitig nutzen.
     
  10. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn beide (KD und UM) nicht so dumm gewesen wären
    den Wohnungsgesellschaften analog bis 2020 zu garantieren!:eek: