1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Solange der Streit um die Einspeisegebühren der KDG mit den Öffis andauert, werden laut Aussage KDG keine weiteren Sender der beiden Anstalten aufgeschaltet.
     
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.868
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Lohnt der Aufwand?:cool:
     
  3. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Welcher Aufwand? Des Streits oder der Verschlechterung des Signals auf "Plattformstandard"?
    Konsequenterweise dürften nach Sicht der KDG gar keine öffentlich-rechtlichen Programme mehr eingespeist werden, da ja seit dem 1.1.2013 kein Vertrag mehr existiert.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die KDG ist genauso konsequent wie die ÖR! ;-)

    Nämlich gar nicht!
     
  5. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Doch, doch - die Öffentlich-Rechtlichen sind sogar sehr konsequent. Vor fünf Jahren wurde den großen Kabelnetzunternehmen angekündigt, dass zum 31.12.2012 keine Einspeisegebühren mehr gezahlt werden, basta.

    Das KDG plötzlich davon überascht wurde und Klagen anstrengt sowie die Signale mutwillig verschlechtert und die zahlenden Endkunden massivst damit verärgert, ist ein miserables Geschäftsgebahren.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Alleine schon der Umstand das man bei einem KNB von digitalem Fernsehvergüngen spricht ist lachhaft!

    sky Abonnenten erhalten nur einen Bruchteil der Sender die sie bezahlen.
    Free TV ist bei allen HD Varianten der Privaten zum Pay TV verkommen wie auf SAT, obwohl man im Kabel schon die dementsprechende "Servicepauschale" von HD+ zahlt.
    Bei UM herrscht noch dazu der Zwang Gängelhardware zu benutzen wenn man diese sehen will.
    Bei KD ist die Finanzierung privater HD Varianten für Neukunden ein Zwang geworden.
    KNB geben nicht dem Standard entsprechende Module heraus mit denen Aufnahmen teilweise unterbunden werden.

    Für mich sieht digitales TV Vergnügen anders aus, ganz anders!
     
  7. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.670
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung



    KD hat doch nu alles auf Glasfaser umgestellt, wo liegt denn jetzt deren Problem, nicht mal alle Sky Sender einzuspeisen?:confused:

    Bin immer wieder froh das sich Kabel in unserem Ort nicht durchgesetzt hat.
    7 km weiter sieht es schon anders aus.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die wollen für jeden Kanal den sie einspeisen Kohle sehen.
    Siehe ARD. ZDF Streit.
     
  9. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.670
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    ja die Kohle:eek:


    nur wenn man die Kohle für die Satellitenbetreiber aufbringen kann für Transponderanmietung, warum nicht auch prozentual für jeden Kabelnetzbetreiber Deutschlands dessen Kapazitäten?


    will man einfach nicht weil es halt zu teuer wird !!!

    Aber der Kabelkunde ist der Dumme, bezahlt bei PAYTV den vollen Preis und bekommt nicht alles und bei den ÖR sieht es wohl nicht anders aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2013
  10. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    körper: Die Kabelnetzbetreiber kassieren vom Endkunden Gebühren und nicht mal geringe. Wenn sie dann noch vom Programmanbieter ein Einspeiseentgelt verlangen dann ist das dreist und an Dummheit kaum noch zu überbieten. ARD und ZDF stellen ihre Programmsignale unentgeltlich für eine Einspeisung zur Verfügung, wenn die großen Netzbetreiber das nicht nutzen, dann ist denen nicht mehr zu helfen. Eigentlich müssten ARD und ZDF dafür noch eine Gebühr von KDG & Co. verlangen, wird das Angebot dadurch ja erst richtig attraktiv. STRA verlangt vom Endkunden kein Entgelt, dafür zahlen ARD und ZDF an ASTRA,
    MiB - komm jetzt bitte nicht wieder mit deinem dümmlichen HD+ - das hat mit der Einspeisung von ARD und ZDF nämlich absolut nichts zu tun.