1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Polen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Michael, 2. Dezember 2004.

  1. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Polen

    Sendet der MUX3 K32 schon?
    RTCN Zielona Góra/Jemiołów
    RTCN Żagań/Wichów

    Ich konnte ihn noch nicht Scannen.
     
  2. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: -> DVB-T in Polen

    Heute morgen wurde "Jak to działa" von TVP1 auf TV Polonia wiederholt. In der Sendung zum Thema "Nowe technologie telewizyjne" wurde detailliert eine Greenbox erklärt und es gab auch einen Einblick in Kontrollraum/Schaltschränke für DVB-T bei der TVP:
    TVP - Jak to działa - DVB-T (Naziemna telewizja cyfrowa)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2013
  3. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Polen

    so bin aus urlaub da


    Zielona Góra, Jemiołów

    Mux 3, 32k, 562 MHz, H, 100 kW --------100 kw in polnischen forum schreiben der kanal 32 ist sehr stark
    Mux 1, 45k, 666 MHz, H, 80 kW
    Mux 2, 46k, 674 MHz, H, 80 kW


    Żagań, Wichów

    Mux 3, 32k, 562 MHz, H, 50 kW
    Mux 2, 41k, 634 MHz, H, 50 kW
    Mux 1, 45k, 666 MHz, H, 50 kW
     
  4. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Polen

    Ich habe mal geschaut welche Analogen Programme noch kommen und da war nur noch Polsat!
     
  5. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Polen

    warte mal morgen

    morgen kommen keine

    wird analog abgeschaltet in ganz polen
     
  6. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Polen

    Deshalb habe ich ja geschaut!


    0:44 Uhr noch alles beim alten K37 & K48 noch aktiv, auf K30, K35 & K49 noch kein Mux
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Polen

    1:01 Uhr K37 & K48 weg!
     
  8. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.515
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Polen

    Kommt was von Mux 3 aus Zielona Góra in Deutschland an ?

    Der müsste doch mit beeindruckenden 100 KW weit kommen.
     
  9. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Polen

    ca. 10:00 Uhr gescannt in Beinfolge: Mux / Kanal / Signalstärke (Strength) /Qualität (Quality)

    Hirschberg - Schneekoppe

    Mux1 K30 75% 70%
    Mux2 K35 75% 60%
    Mux3 K49 71% 60% (instabil, bricht auf 0% 0% runter, vielleicht arbeiten sie noch an der SFN)

    Sagan

    Mux1 K45 70% 75%
    Mux2 K41 75% 73%
    Mux3 K32 70% 74%

    Alles mit Hochantenne und Apollo AHD-116
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2013
  10. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Polen

    Lieber dvb_jens: Der korrekte Senderstandort von Jelenia Góra heisst Śnieżne Kotły (früherer deutsche Name: Schneegruben), er ist nicht die Śnieżka (deutsch: Schneekoppe).