1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juli 2013.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Den entscheidenen Satz habe ich fett markiert. Dem stimme ich absolut zu.
    Nur geht es bei der preislichen Rechtfertigung in nahezu jeder Diskussion einleitend los mit: "Die LOEWE Geräte sind ja auch Made In Germany, da ist die Produktion halt teuer."

    Und genau das ist der springende Punkt: Entscheidende Komponenten enstammen gar nicht deutscher Fertigung. Und der Bestückungsautomat ist mit geringem Personalaufwand zu betreiben. Ganze LÖWE Produkte werden überhaupt nicht mehr in Deutschland gefertigt (<32 Zoll).

    Und genau darauf wollte ich hinaus: Ein großer Teil der Produktion für die großen LCD TVs (SMT, SKD und Assembly) finden zwar noch in Kronach statt, aber bei weitem nicht mehr alles. Die Entwicklung der Software (Design, Scripting) findet wohl noch in Deutschland statt, jedenfalls ist mir nichts Gegenteiliges bekannt. Die Herzstücke wie beispielsweise das Panel enstammen aber eben nicht deutscher Fertigung, deswegen halte ich die globale Aussage "Made in Germany" für nicht zutreffend.

    Anders ausgedrückt:
    Jeder, der sein Mainboard und die Software in Deutschland produziert, der überwiegende Teil der anderen Komponenten aber im Ausland, darf "Made in Germany" verwenden? Fragwürdig.

    Stimmt es eigentlich, dass die Gehäuse von Metz geliefert werden?

    Als Haupt TV nennen ich einen Philips 46" mein Eigen. Tolles Bild, tolle Verarbeitung, tolles Design, befriedigender Ton, katastrophale Software....
    Das ist mein Resumé der vergangen 7 Monate. Ich halte mir nachwievor die Rückgabe (rechtzeitig zahlreiche Mängel angeführt) offen.

    Hier ist das Problem in der Tat die vor Jahren ausgelagerte Softwareentwicklung nach Indien. Der Fernseher wurde in Malaysia gefertigt und in Europa assembliert (SKD) denke ich.
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Loewe hat selber schult wenn der Verbraucher und Kunde diese Entgeräte
    nicht mehr im Handel frei kaufen kann und nun der Gewinn Einbricht fast Pleite ist,
    ist doch ganz klar wer sich nicht Bemüht geht Pleite
    die haben sich selber Runter Gewirtschaftet ohne sich dabei um Neue und Große Vertriebs Partner zu kümmern.
    mit Aussitzten kann man kein Geld Verdienen,

    [​IMG]


    Quelle TV-Hersteller : Wie Loewe doch noch der Pleite entgehen will - Nachrichten Wirtschaft - DIE WELT
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2013
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Die Tabelle stimmt aber so nicht.
    Braun ist doch nicht verschwunden. Sie bauen Rasierer und elektrische Zahnbürsten. Außerdem gehören sie nun zu Procter&Gamble.

    Und den Namen Schneider gibt es zumindest in Österreich noch unter dem neuen Namen SilvaSchneider.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Es geht um Hersteller von TV Geräten;bzw. der Produktangebot, Doomstadtbewohner. :D
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Hat Loewe ja auch, nur sind die auf Grund des Preises so weit abgespeckt, das von der Loewe Philisophie nicht viel übrig bleibt. Da stellt sich dann die Sinnfrage.

    Die Sat-Tuner ja. Terrestrik ist Loewe Eigenentwicklung.

    Hat man ja. Da ist der neue "billig Xelos" enstanden.

    Und LG. So wie damals die Bildröhren auch.

    Kleiner 26" wurde schon min. vor 20-30 Jahren nicht mehr von Loewe gefertigt.


    Und es bleibt trotzdem eine deutsche Firma und das kostet. Direkt UND indirekt.

    Da das die wesentlichen Teile sind, würde ich sagen ja. Bei den Bildröhren-Geräten gab es diese Diskussion ja auch nicht. Und Bildröhren hat Loewe auch nie gebaut, genau wie Grundig und Metz. Da wäre aber keiner drauf gekommen das diese Geräte nicht Made in Germany seien. Erst seit kurzen kommt diese Diskussion auf, wahrscheinlich um eine Ausrede zu erfinden warum das alles nicht mehr so toll ist.


    Nicht alle, aber ein Teil schon, ja.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2013
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Du hast überhaupt keine Ahnung! Es stimmt auch überhaupt nicht das ihre Geräte nicht im freihen Handel zu kaufen gibt, gerade dort bekommt man sie ja in jedem Fachgeschäft zu kaufen (MM ist ein Gerümpel laden und kein Fachgeschäft)! Loewe hat eine ganz andere Käuferschicht im Auge und da ist es logisch das man nicht in einem Blödmarkt anbietet, denn dort würde man sowieso nicht los werden da dort niemand nach Geräten dieser Preisklasse sucht. Wenn Du einen Ferarie kaufen willst gehst Du ja auch nicht zu "Rudis Resterampe"!
    Das einizge was man Loewe vielleicht vorwerfen könnte wäre das man an der Ausstattung arbeiten könnte, aber Die Käuferschicht interessiert sich höchstwahrscheinlich auch nicht für irgendwelchen Firlefanz an den Geräten. Die lieben die Schlichtheit.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Im MM-Markt gibts Loewe, genau wie Technisat.

    Meist hat man sogar separate Präsentationen erreichtet.
    Auch Philips hat das so gemacht da man sich von den anderen Geräten abheben will.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2013
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Aber nur teilweise.
    Ob es sich lohnt das zu verstärken? Da bin ich etwas skeptisch. Einige Geräte wird man schon darüber verkaufen, aber "der große Wurf" wird's nicht.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Naja, der Knackpunkt ist schon der Preis.
    Für 500 Euro wollen halt die Leute 60 Zoll mit Komplettaustattung den sie dann nach 2 Jahren wieder wegwerfen weil man was Neues will...

    Früher war ein Fernseher ein hochwertiges Konsumgüter mit langer Lebensdauer.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Also hier habe ich bis jetzt nur Technisat gesehen, Loewe noch nicht, aber ich würde auch nicht auf die Idee kommen nach Loewe in so einem Gerümpelladen zu suchen, da gibts genügend Fachgeschäfte.
    Das ist er heute auch, nur muss man dann auch so viel wie früher dafür zahlen. Einen TV Made in Pingpong darf man dann eben nicht kaufen!:rolleyes:

    Man kann eben nicht alles haben.