1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juli 2013.

  1. Hanseteufel

    Hanseteufel Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2013
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Loewe Connect ID 46 DR+
    Loewe Connect 32 Media DR+
    Loewe AirSpeaker
    Loewe Soundbox
    Loewe Speaker 2go
    Anzeige
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Ja, weil ich mich intensiv mit Loewe beschäftige und mich auch als Fan bezeichne.
    Habe einige Geräte von Loewe und kann durchaus beurteilen, wie hier der Vergleich zur Konkurrenz ausschaut.
    Breche halt einfach eine Lanze für diese Firma.
    Finde es generell schade, dass nur noch diese unsägliche Preisdiskussion geführt wird. Produkte haben nun mal ihren Wert. Und man kann darauf auch gern mal sparen.
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Verbindet Dich sonst etwas mit diesem Unternehmen?

    Das impliziert aber auch, dass Du entsprechende Produkte der Konkurrenz besitzt. Ist das so?

    Dagen ist nichts, aber auch gar nichts einzuwenden.

    Absolut. Allerdings muss die Frage erlaubt sein, ob die Preise einem generell überhöht erscheinen oder im Vergleich zu Mitbewerbsprodukten zu teuer erscheinen.

    Ich sehe das kritisch. Ich vergleiche LOEWE nicht mit TOSHIBA oder anderen asiatischen Derivaten. Allerdings ist ein Vergleich hinsichtlich Qualität, Leistung, Feature und Preis erlaubt. Und da sehe ich LOEWE preislich überhöht, wenngleich ich nur wenige Erfahrungen mit LOEWE habe, aber ich habe welche.

    Mein Vater war für LOEWE tätig, aus diesem Grunde habe ich wenigstens eine rudimentäre Verbindung zu diesem Unternehmen.

    Folglich konnte ich früher LOEWE Geräte verwenden, heute ist dies nicht mehr der Fall.

    Was mit halt auffällt, ist die blinde Markentreue, die viele Markenkunden an den Tag legen und dabei ausblenden, dass eben auch bei Markenherstellern nicht alles Gold ist, was glänzt.

    So plant LOEWE die Produktion in Asien und das Vordringen in günstigere Marktsegmente. Ob das klug ist, sei dahingestellt. Allerdings verwendet LOEWE auch heute schon Baugruppen aus asiatischer Fertigung. Das ist schlichtweg eine Tatsache. Man halt also schon begonnen bestimmte Baugruppen auszulagen. Die Gründe dafür sind mir zwar nicht im Detail bekannt, aber es dürfte zumindest in Teilen an möglichen Ersparnissen liegen.

    Die Fertigungskosten in Deutschland sind hoch, das dürfte jedem klar sein. Unklar ist hingegen, ob die Produkte bei Fertigung in Deutschland wirklich um Längen besser sind, als die Fertigung für Premiumprodukte ausländischer Markenhersteller. Das darf zumindest kritisch hinterfragt werden.

    Hinsichtlich der Arbeitsplatzsicherung hast Du vollends Recht. Es ist richtig und wichtig die heimische Wirtschaft zu fördern. Allerdings ist den allermeisten Menschen "die Hose näher als das Hemd". Sie können es also nur, wenn der Geldbeutel es erlaubt. Und genau da sehe ich bei in Deutschland produzierten Artikeln ein ganz wesentliches Problem.

    Ob LOEWE mit der bisherigen oder der künftigen Strategie besser fahren wird, ist schwer zu sagen. Fakt ist aber auch, dass LOEWE bisher auf den "kleinen Kunden" der für wenig Geld einen Fernseher kaufen möchte, keinen Wert gelegt hat und damit leben musste, dass dieser zu günstigen Geräten auf dem Massenmarkt zurückgriff.

    Damit muss man leben. Auch als LOEWE Fan. Deswegen ist die Preisdiskussion auch so unheimlich schwierig.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Weil das eben kaum möglich ist ohne alle zu verraten wofür Loewe steht. Die Loewe Strategie ist nicht groß anders als bei anderen deutschen Herstellern. Da man im Ultra Low Cost Bereich als deutsches Unternehmen auf Grund des Standortes nun mal nicht mithalten kann, setzt man auf das hochpreisige Segment. Das halte ich ehrlich gesagt nicht für falsch.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Gut 100% sind es vielleicht nicht (Ich kann mir vorstellen das man Tuner fertig einkauft).
    Das sehe ich ganz genauso. ;)
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Von Ultra Low Cost spricht gar keiner. Aber selbst Unternehmen wie seinerzeit Kathrein, Wisi oder Technisat haben für die Preissegmente unterhalb des "Premium-Äquators" entsprechende Angebote geschaffen. Selbstverständlich auch teils durch Unterstützung durch asiatische Produktion.

    Nun fragen wir aber mal, welche Unternehmen immer noch einen guten Ruf haben und dennoch am Markt erfolgreich tätig sind. Und genau das ist doch letztlich zur Sicherung der Arbeitsplätze Aufgabe eines Unternehmens. Geht es also schief, wenn man als ausschließlich "Deutscher Premiumhersteller" am Markt etabliert sein will, ist diese Strategie (oder wie Du es nennst "wofür man steht") offensichtlich nicht gerade ideal und gefährdet in letzter Konsequenz auch die restlichen Arbeitsplätze, die es bei diesem Unternehmen in Deutschland noch gibt.
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Nein, unter anderem auch Audio-Baugruppen...

    Die Tuner werden möglicherweise unter anderem von Sharp gefertigt und bezogen. Wundern würde mich das nicht. Warum auch? Die Tuner von Sharp sind gut.
    (reine Mutmaßung, reine Vermutung, subjektiv. Wenn ich falsch liege, korrigiert mich.)

    Dann muss man auch damit leben, dass diese Strategie nicht aufgeht und man Pleite geht.....

    So traurig das ist, aber man kann sich dem Markt nuneinmal nicht verschließen.
    Die Umsätze brechen ja bereits seit mehr als 2 Jahren ein. Warum hat man nicht früher reagiert? Aus Stolz? Nun, das nützt den Arbeitsnehmern nun herzlich wenig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2013
  7. Hanseteufel

    Hanseteufel Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2013
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Loewe Connect ID 46 DR+
    Loewe Connect 32 Media DR+
    Loewe AirSpeaker
    Loewe Soundbox
    Loewe Speaker 2go
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Ja, hatte früher auch andere Geräte im Einsatz. Aktuell gibt es im Hauhalt auch noch einen Sony TV und dazu eine Panasonic Soundlösung.

    Und auch im Freundeskreis gibt es viele Gelegenheiten andere Geräte statt Loewe zu erleben und zu testen.;)

    Mit Loewe direkt verbindet mich sonst nichts. Habe da keine persönlichen Kontakte bei Loewe.

    Kritisch hinterfragen ist gut. Das möchte ich ja. Der Konsument soll sich ja nicht "nur" über den Preis angesprochen fühlen und einen gesamten Markt darüber definieren.
    Wiederhole mich da nun wieder. Aber aktuell geht es der ganzen Branche bescheiden.
    Keiner der Anbieter macht Gewinn. Man befindet sich in der Miesere, dass ein ruinöser Preiskampf geführt wird.
    Masse muss an den Kunden gebracht werden.
    Dass es dann Firmen gibt, die das nicht mit machen können und auch wollen, ist klar.
    Produkte haben ihren Wert, der muss vermittelt und auch selbst hinterfragt werden.
    Selber möchte man ja auch entsprechend seiner Arbeit bezahlt werden.

    Die Strategie, jetzt mit Loewe in das günstigere Preissegment zu gehen, sehe ich etwas schwierig.
    Es besteht hier halt die Gefahr, dass das Markenimage beschädigt wird.
    Und aktuell bekommt man einen Loewe ab EUR 800,- also ich weiß nun gerade nicht, was da nun noch so viel mehr günstiger gemacht werden soll.

    Mit den Verbauten Komponenten hast du recht. Viele Teile werden zugeliefert. Aber soweit ich weiß, wird das Mainboard in Kronach gebaut. Und halt das wichtigste, die Software auch hier entwickelt. Und gerade das Zusammenspiel der verbauten Komponenten + Software sind ja das große Plus.
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Das Mainboard der großen TVs wird in Kronach bestückt, das ist korrekt.
    Ich denke aber, dass neben dem Mainboard auch das Panel das Herzstück eines LCD TVs darstellt. Und das kommt meist von Sharp oder SAMSUNG.

    Übderdies fertigt LOEWE bereits heute in Auftragsproduktion im Ausland (Vestel, ArtID und bei Sharp in Polen). Allerdings (bisher) nur Geräte kleiner als 32" und davon auch nicht alle.
    Die Größen bis 26" werden schon länger nicht mehr in Kronach produziert.

    Wie ich bereits schrieb: Es ist nicht alles Made in Germany bei LOEWE...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2013
  9. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    hallo...
    du hast dabei vergessen das es heute so was wie
    Brinkmann
    so wie auch
    Heimann nicht mehr gibt Karstadt Technik Haus gibt es bei uns auch nicht mehr ,
    Neckermann und Quelle ist auch schon lange weg,
    die Leute haben da früher oft und viel gekauft das hat sich heute auf Satrun und MM, Real..
    verlagert ! die normalen Kaufhäuser haben heute nur noch Ramsch da geh ich z.b. garnicht mehr rein , bei uns noch gibt es nur noch Thorenz das ist der ein zigste Laden außer den
    beiden großen MM und Satrun die es hier 4 x heute gibt
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2013
  10. Hanseteufel

    Hanseteufel Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2013
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Loewe Connect ID 46 DR+
    Loewe Connect 32 Media DR+
    Loewe AirSpeaker
    Loewe Soundbox
    Loewe Speaker 2go
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Ist auch vollkommen richtig. Geht ja heutzutage auch nicht mehr.
    Und das Panel ist wichtig, klar. Wäre sonst ja schwer was zu sehen.;)

    Aber es ist halt auch ne Frage, was man da softwareseitig rausholt.

    Ist wie bei den Smartphones. Eigentlich überwiegend Teile, die von gleichen Zulieferern kommen.
    Mit diversen kundenspezifischen Anpassungen. Das Gesamtpaket zählt halt.

    Was hast du denn daheim im Einsatz?