1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    1. 17,90 Euro kostet der Kabelanschluss im Einzelnutzervertrag. Bei anderen Vertragsarten gibt es Mengenrabatt
    2. wird das Programmangebot stetig erweitert, auch wenn es sich dabei um Sender handeln kann, die einen persönlich nicht interessieren
    3. zähle ich bei UM 3 ÖR-HD- und 15 Sky-HD-Sender. Die Behauptung es würden keine HD-Sender der ÖR und von Sky eingespeist werden, ist damit faktisch falsch.
    4. die "Zwangsverkablung" ist immer noch einer Mietvertragliche Angelegenheit. Es kommt der Anbieter zum Zuge, den der Vermieter auserwählt hat.
      "Zwangsverkabelung" bezieht sich nicht ausschliesslich auf Unitymedia, sondern auf jeden Kabel-Anbieter. Wenn der Vermieter einen Kabel-TV-Vertrag mit Sölker aus Düsseldorf hat und die Kosten dafür allen Mietern über die Mietnebenkosten berechnet, dann sind die Mieter "Zwangsverkabelte" von Sölker aus Düsseldorf.
      Wie das Signal verteilt wird, spielt keine Rolle. Auch eine Sat-ZF-Verteilung gilt hier als Kabel-TV, denn auch hier wird das Signal vom Betreiber der Analge weiterverbreitet.
    5. wenn Unitymedia mit dem Vermieter einen Gestattungsvertrag abgeschlossen hat, fallen bei 2play keine Kosten für den Kabel-TV-Anschluss an. Anders kann es aussehen, wenn der Kabelanschluss von einem Drittanbieter bereitgestellt wird. Das Kabelanschlussentgelt, das meist noch zusätzliche Dienstleistungen beinhalten kann, wird hier vom Drittanbieter in Rechnung gestellt.
    6. man hat sehr wohl die Freiheit selbst zu entscheiden. Das gilt natürlich nur dann, wenn man nicht freiwillig vertraglich auf diese Freiheit verzichtet.
    7. wo setzt sich Unitymedia denn ins gemachte Nest ? Unitymedia steht mit anderen Anbietern im Wettbewerb. Da sind beispielsweise die kommunal kontrollierten City Carrier wie beispielsweise Netcologne oder Stadtwerke Schwerte, aber auch mittelständige Unternehmen mit eigenen Kabelkopfstationen.
      Wo setzt sich Unitymedia ins gemachte Netz, wenn z.B. die Deutsche Annington im Rahmen einer Kooperation mit der Deutsche Telekom ihren kompletten Wohnungsbestand nicht mehr von Unitymedia versorgen lässt.
      Gem. Digitalisierungsbericht 2012 nutzen in NRW 2012 nur 41,7% der TV-Haushalte Kabel-TV (Sat-Haushalte = Haushalte mit eigenem Satreceiver). Die restlichen Haushalte empfangen ihre Programme über andere Verbreitungswege. Auch unter dieser Betrachtung setzt sich Unitymedia nicht ins gemachte Nest. Das spiegelt sich auch in den Geschäftsberichten der vergangenen Jahre wieder.
    8. Sky und die ÖR stellen sich aber genauso bockig an. Das ist nunmal so, wenn alle seiten nur auf ihren Vorteil bedacht sind.
    9. Diskussion zur vermeintlichen Monopol-Stellung von Unitymedia -> http://forum.digitalfernsehen.de/fo...bw-sky-monopol-diskussion-aus-sky-thread.html
    10. ob sich Sky mit allen KNB geeinigt hat, ist auch nur Spekulation, denn um so eine Aussage treffen zu können, müsste man auch die Situation in allen Kabelnetzen kennen.
      Es wird mit Sicherheit eine ganze Reihe von KNB geben, nur nur ein eingeschränktes Sky-Angebot einstellen. Insbesondere bei kleinen KNB ist eine Erweiterung des Sky-Angebotes mit für ihn nicht unerheblichen Kosten verbunden, die nur schwer refinanzierbar sind.
    11. Ich bin mir so ziemlich sicher, dass es mehr Bundesliga in HD bei UM geben würde, wenn Sky die Rechte, für Unitymedia kostenlos, an Unitymedia sublizensieren ;)
      Aber auf diese Forderung dürfte Sky genauso wenig erfüllen wie Unitymedia auf Einspeiseentgelte verzichten würde.
     
  2. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Und genau hier liegt die Monopolstellung des jeweils anderen, aufgrund derer aktuell nichts geschieht hinsichtlich weiterer Buli-HD-Feeds. Warum einen Kompromiss finden, wenn es doch eh keine Alternativen mehr gibt?
     
  3. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    @Mischobo
    Schöner Beitrag pro Kabel. Aber meine Frage ist , warum soll ich für Sky den gleichen Betrag zahlen wie ein SAT Kunde ? Gleiches Geld für die Hälfte Leistung und das passt nicht , finde ich. Wenn sie nicht alle Sender einspeisen,warum auch immer,dann sollten sie mir aber mit dem Preis entgegenkommen.:(
     
  4. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    @mischobo

    Dann sag mir warum man als Nutzer für TV 17,90 Euro zahlen muss? Wofür? Nur für das Kabel was da im Boden liegt?

    Und damit wird man bestraft das kaum Content angeboten wird?

    ein Ziel eines KNB sollte es sein, so viel wie möglich an Content zu bieten.... Nur das ist in Deutschland ein Fremdwort. Die wollen doppelt abkassieren. Einmal vom Nutzer und noch vom Contentanbieter. Die 17,90 Euro für einzelnutzer sind schon happig genug und dafür bietet UM so gut wie gar nix in Sachen ÖR HD oder aber Sky HD an. FreeTV Sender wurden digital sogar über JAHRE verschlüsselt damit man extra Abos abschließen muss! 17,90 Euro für ein paar analoge Programme! Toller Gegenwert! Stelle UM hier mal nicht als Unschuldslamm hin. Aber letztendlich wird man damit die Dumpingpreise beim Internet und Telefon refinanzieren....
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2013
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Es wird Zeit, dass die Einspeisegebühren endlich fallen! Die ÖR brechen ja zum Glück vor und ich hoffe, sie gewinnen. Darauf werden sich dann auch alle andere Sendergruppen beziehen.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.759
    Zustimmungen:
    32.665
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Wenn Sky keine Einspeisegebühren mehr zahlt, fliegen sie eben aus dem Kabelnetz. Sky gehört nicht zu "must carry".
     
  7. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Wenn die Einspeisegebühren fallen würden, würde der Einzelnutzerpreis von 17,90 Euro steigen. Ich bin gerne bereit, 1-2 Euro mehr zu bezahlen, wenn ich dafür die volle Dröhnung Sky HD bekäme - aber mehr auch nicht. Zu dann 19,90 Euro Anschlussgebühr kommen die Kosten für 3play und Sky ja noch oben drauf. Das ist unterm Strich ein ganz schöner Batzen.

    Wenn eine moderate Erhöhung nicht ausreicht, um den Wegfall zu kompensieren, sollen sie halt mal endlich die Preise für Mehrteilnehmeranschlüsse anheben. Es ist ein Witz, dass ich hier 17,90 Euro für 1:1 dieselbe Leistung zahle, für die eine Straßenecke weiter lediglich 6,- Euro über die Nebenkostenabrechnung anfallen.

    Letztendlich halte ich das Modell der Einspeisegebühren aber sowieso für legitim. Die Sender beziehen eine technische Leistung, also haben sie auch dafür zu zahlen. Ist doch bei Astra genau dasselbe. Im Endeffekt wird UM davon nicht abrücken. Warum auch? Alle anderen Programmanbieter haben damit komischerweise kein Problem, lediglich Sky und ARD/ZDF. Selbst kleinere Sender wie jetzt Joiz können sich das komischerweise leisten. Da läuft doch was verkehrt. Es kann ja nicht so schwierig sein, die Verbreitungskosten mit in seine Kalkulation aufzunehmen und an den Kunden weiterzureichen. Dann kostet das Sky-Abo halt 'nen Euro mehr. Als nächstes kommen Sky und die Öffis auf die Idee, dass man nicht für Strom oder Wasser bezahlen will...
     
  8. w00pw00p

    w00pw00p Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Oh ja, schau wie erfolgreich die ÖR sind, ein Jahr später immer noch keine neuen ÖR HD Sender bei KNB die eine Einspeisegebühr verlangen.

    Die einzigen die sie damit brechen, sind die Kunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2013
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Die ÖR sind sogar überaus erfolgreich. Sie haben jetzt bereits ein Jahr keine Einspeisegebühren gezahlt und sind trotzdem noch üerball - auch in HD - wie zum Stand 2012 empfangbar. Das bedeutet, dass man 50 Mio. eingespart hat und die bisherigen rechtlichen Wege der KNB erfolglos waren. Und trotzdem geht es den KNB anscheinend nicht so schlecht, dass sie dichtmachen müssen. Und ich sage dir, die KNB werden von den ÖR nie wieder Gebühren sehen und mittelfristig auch bei den Gerichten verlieren, was sich ja schon andeutet. Das die KNB das kostenfreie Siganl der zusätzlichen HD-Sender der ÖR nicht einspeisen, kann nicht das Problem der ÖR sein.
     
  10. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Zähle ich auf der 19.2°E Satposition ca. 45 FTA HD-Sender.