1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juli 2013.

  1. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Weißt du was, ich habe mir jetzt so einen Grundig LED TV gekauft, bin zufrieden. Weiß aber nicht, wer den unter der Marke zusammengeschraubt hat :eek:.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Grundig = Beko
     
  3. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Ich hab's jetzt auch gefunden -> Arcelik :D, stört mich jetzt auch nicht, bin trotzdem zufrieden mit dem Teil.
     
  4. skipkirk

    skipkirk Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Ja sicher. Ich habe meinen Sony mit Technisat-Receiver und externer HD auch schon 6 Jahre und bin immer noch zufrieden.
    Hatte davor testweise einen Loewe mit ähnlicher Ausstattung im Haus (allerdings natürlich Receiver und HD integriert), der aber fast das Dreifache der ober erwähnten Konstellation gekostet hätte.

    Aber vor allem die jüngere Generation schaut halt auch, ob das Gerät Videos übers Netzwerk streamt, MP3s abspielt, Zugang zu den Mediatheken und sonstigen Diensten hat etc.
    Diese Käuferschicht war ja zu den großen Loewe-Zeiten noch nicht so präsent; da gab es einen TV in der Familie; heutzutage steht in jedem Kinderzimmer einer.
    Und diese Kids wachsen in dem ganzen Technik-Wettlauf auf und achten darauf, immer up to date zu sein. Siehe auch Handys, Computer etc.; da sind die Kaufintervalle (auch aufgrund der allgegenwärtigen Werbung - "musst du haben") wesentlich kürzer.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Du hast noch folgendes vergessen:
    - Miese Implementierung von Standards (wie z.B. HDMI CEC)
    - regelmäßige Aufhänger und Abstürze
    - ab und zu komplette Neuinstallation, weil sich aus unerfindlichen Gründen der Inhalt des Flashs komplett zersägt hat
    - Amnesie (kennt die Platte plötzlich nicht mehr)
    - Beim Umschalten ab und zu mal kein Bild, kein Ton oder sonstwelche Überraschungen
    - die Hälfte der Einstellungen neu vornehmen, nachdem man ein Firmware-Update gemacht hat, weil der Kram aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen zu dämlich ist, alten Einstellungen zu laden
    - Grundkenntnisse in Linux, Dateisystemen und Netzwerktechnik sind Voraussetzung
    - usw.

    Also ich möchte einfach nur auf Knopfdruck Fernsehen. Die scheiß Linux-Box benutze ich zum Glück nur zum Aufnehmen. Dann kann sich das Mistding auch alle paar Tage aufhängen. Aber wenn ich damit normal fernsehen wollte, dann wäre der Kasten schon längst mit Vollgas gegen die Wand geflogen.
     
  6. lurgi

    lurgi Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    wollen wir wetten, dass es auch metz gehörige probleme hat? und vor allem sind noch viel behäbiger als loewe. bis auf hbbtv gibt es bei metz keinerlei smartanwendungen. der einzige unterschied zwischen loewe und metz ist, dass loewe aufgrund der rechtsform aktiengesellschaft veröffentlichen muss wenn ihm schlecht geht.

    metz ist gmbh und muss das nicht. da lesen wir maximal von einer insolvenz, wenn es denen ganz schlecht geht. aber der gläubigerschutz bei loewe ist ja praktisch eine insolvenz.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Tja und genau den ganzen Schnickschnack hat Loewe doch drin. Sogar iPad/iPhone Steuerungs-Gedöns.
    Was nicht drin ist ist Sprach- oder Gestensteuerung. Aber so was hat Samsung & Co nun wirklich nur eingebaut weil ihnen nichts anderes neues eingefallen ist. Brauchen tut das keiner.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Und wie nennst du die "Smartanwendungen" die drin sind?
    12_08_Smart bedienen mit Metz mecaControl: Metz
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Ist zwar schon zwei Jahre alt, aber durchaus lesenswert:
    Familienunternehmen Metz: "Des passt scho" | ZEIT ONLINE
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Sehe ich leider ähnlich.
    Die Frage die bleibt, wer kauft denn von einer Firma Geräte, wo nicht genau klar ist, ob es die Firma nächstes Jahr noch gibt?
    Das mit dem "Rettungsschirm" welcher vor Zugriff von Gläubigern schützen soll, ist ja auch kein Allheilmittel. Mehr Geld hat man dadurch nicht und die Reputation ist hin.
    Wenn dann noch die (Rest)Kunden weg brechen..... ist Ende im Gelände.