1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2013.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

    Ist die nicht mittlerweile abge... äh... freigestellt? :rolleyes:

    Wenn Du ein bedeutendes Unternehmen bist, dann ja. ;)
     
  2. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

     
  3. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.292
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

    Gutes Beispiel!
    Jeder von uns zahlt den Soli. Was haben die "Wessis" davon?
    Und wieso wird er nach über 20 Jahren immer noch eingezogen?

    Bei der Rundfunkgebühr hab ich wenigstens noch was davon: Seriöse Informationen.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

    a) Genausoviel wie die "Ossis". Das Geld ist nicht zweckgebunden und fließt in den allgemeinen Haushalt.
    b) Einen Buhmann.

    Weil man es kann.
    Maximal wird aus Raider vielleicht irgendwann Twix.

    Schön wär's. Oder meinst du explizit den Wetterbericht?
    Für "Wie Bild am Sonntag berichtete", "Nach Verlautbarungen des Focus" sind mir meine Beiträge grundsätzlich zu schade.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.292
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

    Und Sendungen wie den Presseclub, Markt, Report, fakt oder die Wahlberichterstattung sind etwa keine seriösen ÖR-Sendungen?
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

    Möglich.

    Ich bin der Meinung, alle Sendungen des ÖR müssen den Anspruch der Seriösität erfüllen.
    Das fängt damit an, gewisse meinungsbildende Sendungen selbst zu produzieren.
    Negativbeispiel.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.292
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

    Wobei die ÖR ja wenigstens noch überwiegend eigene Studios haben und nicht nur fremdproduzieren lassen wie die Privaten in Studios in Hürth oder Ossendorf
     
  9. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

    Der war gut. 2,1 Billionen Euro Schulden bei einem Bruttonationaleinkommen von 2,8 Billionen Euro als total pleite darzustellen ist schon gewagt. Dazu kommen die materiellen Werte. Wenn der Staat wirklich wollte, könnte er sich locker binnen relativ kurzer Zeit entschulden.

    Als Beispiel: von 1991 bis 2010 sind 1,3 Billionen Euro über den Aufbau Ost als Transferleistungen in die sogenannten neuen Bundesländer geflossen. Stell dir nur einmal vor, dass man diese Transferleistungen einstellt, die Einnahmen dennoch weiterhin beitreibt und komplett in die Schuldentilgung steckt. Der Lebensstandard würde sich nicht ändern, weil wir alle nicht mehr in der Geldbörse hätten, aber der Staat bekommt von Jahr zu Jahr mehr finanziellen Spielraum und könnte wiederum mehr investieren, bzw. die aus dem Zinseszinseffekt freigewordenen Resourcen wiederum in Schuldentilgung stecken.

    Man müsste nur wollen. Es gibt aber sehr gute Gründe für uns, dass wir eben nicht wollen.
     
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

    Du hast die Verarsche einfach nicht verstanden und weißt auch nicht, wo
    das Geld landet. Auf jedem Fall nicht auf den Konten der Ossis.

    Ist schon einfach unglaublich, wie sie euch das Gehirn zugeschissen haben,
    damit kein selbständiges Denken mehr möglich ist und man zügellos
    abzocken kann. Wie bei Riester. Zumal die Ossis den "Soli" auch zahlen.

    Und habt ihr mal überlegt, auf wessen Konten die "Transferleistungen"
    eigentlich landen?

    Deine Feinde sitzen nicht im Osten, sondern im von dir gewählten "Parlament".

    Moin Moin, BND. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2013