1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Ich glaube selbst das S3 hat hier im Vergleich zum S2 schon einiges verbessert. Schwachpunkt bleibt aber nach wie vor die Bildqualität bei schlechtem Licht. Bildstabilisierung ist beim reinen Fotografieren hier nur begrenzt hilfreich, da man gerade beim Ablichten von bewegten Motiven (Menschen) Verschlusszeiten benötigt, die eine Bildstabilisierung im Weitwinkelbereich oft überflüssig machen, sofern man nicht gerade einen epileptischen Anfall hat.
    Die größeren Sensoren könnten hier punkten, allerdings hat man dann halt das Problem, dass die nötige Optik dazu nicht mehr so einfach in ein Smartphone Gehäuse passt. Deswegen finde ich es spannend, welche Wege die Hersteller hier gehen. Sony hat ja auch einiges an Erfahrung bzgl. digitaler Fotografie im Haus.
    Persönlich reicht mir die Kameraqualität meines S3 vollkommen aus, da ich damit hauptsächlich QR-Codes abfotografiere. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2013
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Sony hat durchaus einiges an Erfahrung im eigenen Haus, wobei man der Fairness halber auch klar sagen muss, dass Sony-Kameras zwar zu den teuersten, aber nicht unbedingt zu den besten gehören. Und hätten sie nicht die DSLR-Sparte von Minolta übernommen, wären sie auch nicht so weit wie heute.

    Bei Miniaturkameras nützt ihnen ihre Erfahrung auch nicht viel, denn in dem Bereich haben sie nicht so wahnsinnig viel zu bieten. Da können eher die Unternehmen punkten, die auch im medizinischen Sektor tätig sind, wie eben Zeiss oder Olympus.

    Und manchmal ist es eben durchaus von Vorteil, wenn man eben nicht aus der Branche kommt. Denn dann geht man unvoreingenommen an die Sache heran, wobei dann am Ende durchaus sowas im ersten Moment völlig wahnwitziges dabei herauskommt, wie z.B.: "Lass uns einen 41-Megapixel-Sensor einsetzen". ;)
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Da steckt jetzt viel Spekulation in Deinem Post. Ich glaube wir können beide als Außenstehende schwer beurteilen, wieviel Erfahrung Sony intern gesammelt hat, um ein gutes Kamera-Smartphone zu bauen. Die andere Frage ist, welche Zielsetzung Sony hier überhaupt hat. Würde Sony einen größeren Kompromiss im Design eingehen, um einen größeren Sensor zu verbauen? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Die Gerüchte und die "geleakten" Fotos vom Honami passen derzeit für mich nicht zusammen, deshalb bin ich gespannt. :)
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Ich wollte ja nur deine Spekulation aufgreifen, dass sie einiges an Erfahrung im eigenen Haus hätten. Das ist halt nicht gesagt, denn echte Experten bei Miniatur-Optik findest du eben eher im medizinischen Sektor. Da sind eben andere tätig.

    Deshalb hast du z.B. bei Olympus-Kameras schon bei den Kit-Objektiven eine Qualität, die du bei anderen Herstellern erst teuer zukaufen musst.

    Sony holt sich einen Teil der Optiken übrigens auch bei Carl Zeiss.
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Ich denke das muss man jetzt einfach mal abwarten - Erfahrung mit "digitaler Fotografie" hat Sony sicherlich im Haus, das war keine Spekulation meinerseits, sondern ist aufgrund der Produktpalette Fakt. Ob diese Erfahrungen dann ausreichen, um auch eine hochwertige Smartphone Kamera zu entwickeln, ist schwer zu beurteilen - das ist Spekulation.
    Ich persönlich würde es Sony prinzipiell zutrauen, ein gutes Kamera Smartphone zu entwickeln, ich bin aber auch davon überzeugt, dass Sony keine zu starken Design Kompromisse eingehen wird. Die Frage ist halt, ob das überhaupt vereinbar ist.
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2013
  7. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Android Geräte

    Quelle: Spiegel Online
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Nutzt von euch eigentlich jemand Samsung S Beam? Da meine Frau nun auch ein Samsung Smartphone hat, habe ich das Feature in der letzten Zeit häufiger verwendet und bin absolut begeistert. Da das Verfahren auch WiFi-Direct nutzt, geht der Transfer von großen Dateien (Videos) erstaunlich schnell, aber was mich besonders fasziniert ist, wie einfach man damit Bilder, Videos, Musik oder Kontaktinformationen austauschen kann: Geräte einfach aneinanderhalten und auf den Bildschirm drücken, fertig. Während des eigentlichen Kopiervorgangs müssen die Geräte dann nicht aneinandergehalten werden (WiFi Direct).
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Android Geräte

    Die Sache mit dem Übtragen der WLAN Passwörter ist ein schönes Beispiel dafür, wie mittlerweile gerade von der Deutschen Presse mit zweierlei Maß gemessen wird.

    Wenn MS eine Spielkonsole mit Daueraktivem KINECT raus bringt, wird eine riesen Fass auf gemacht.

    Wenn aber Google Passwörter unverschlüsselt als DEFAULT Einstellung auf Ihre Server kopiert, oder mit der nächsten Android Version ein ständig aktives Microfon auf den Markt schmeist (wie KINECT) ist zum Beispiel Heise ersteres nur eine Minimeldung wert, die nicht mal mehr auf der Hauptseite erscheint und zweiteres wird bejubelt.

    Am geilsten finde ich folgende Passage von heise zu der Passwortsache im kaum findbaren Beitrag vom 16.07.:
    Bitte was?
    Der heise Verlag der bei jedem Pups nach der Sicherheit schreit, bezeichnet es als einen Lapsus, wenn ein Unternehmen wie Google per DEFAULT sämtliche WLAN Passwörter unverschlüsselt auf seine Server überträgt?

    Wir reden hier übrigens von dem Google, welches regelmäßig mit Streetview Autos durch die Gegend fährt und dabei zur Verbesserung der Standortbestimmung auch die WLAN Netze scanned.

    Schon praktisch, wenn man dann gleich die passenden Passwörte durch aktive Android Handys zu den WLAN Routern geleifert bekommt.

    Aber sorry, hatte kurz vergessen, dass die bei GOOGLE ja die guten sind.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Oh, das ist mal eine ganz neue Idee (zumindest für mich):
    Updated Post: (SR5) Sony will launch lenses with built-in imaging sensor! | sonyalpharumors
    Jetzt macht dieses Gerücht mit den "Wechselobjektiven" wieder mehr Sinn. Wenn die Gerüchte stimmen, steckt in dem Kameramodul ein 1'' Sensor und ein f/1.8 Zeiss Objektiv mit Brennweiten von 28-100mm (35mm equiv.) drin, das man bei Bedarf an sein Smartphone stecken könnte, wenn man mehr Qualität benötigt, als die interne Kamera hergibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2013