1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schule schließt nach Abidebakel

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Malganis, 12. Juli 2013.

  1. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Schule schließt nach Abidebakel

    Vielleicht hat das bei manchen wirklich eine Rolle gespielt, weiß ich nicht. Ich war gegen die Einführung des Zentralabiturs, weil es die Gestaltungsfreiheit besonders in den literarischen Fächern einschränkt, was ein individuelles Eingehen auf die Lerngruppe (und, zugegeben, auch die eigenen Neigungen) erschwert; und weil die Zentralaufgaben, die ich kannte, stinklangweilig und wischiwaschi waren.

    Es kam dann aber nicht so schlimm; die bisherigen Zentralprüfungen waren alle brauchbar (na ja, "American Dream" geht immer ;)); und auf der ganz privaten Plusseite ist zu verbuchen, dass man sich nicht mehr die Weihnachtstage mit dem Entwerfen zweier Prüfungsvorschläge versaut, die dann dem Schulamt zur Genehmigung vorzulegen und ggf. nachzubessern waren.

    Gruß
    th60
     
  2. Malganis

    Malganis Guest

    AW: Schule schließt nach Abidebakel



    Das Zentralabitur soll helfen, Abschlüsse bundesweit vergleichbarer zu machen. Wenn man überlegt, dass die Abinote in gewisserweise über die Zukunft mitentscheidet (z.B. in Fächern wie Medizin oder Psychologie), dann ist es für mich unverständlich, wie jahrelang nichts gegen die Ungleichheiten unternommen wurde. Aber die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung gehen ja auch nur zu einem Teil in die Abinote ein, d.h. ein Großteil der Abinote hängt weiter davon ab, wie gut es der Lehrer mit der Notenverteilung meint.
     
  3. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Schule schließt nach Abidebakel

    Natürlich gab es auch vor dem Zentralabitur Kriterien für die Vergleichbarkeit. Es gab die "Einheitlichen Prüfungsanforderungen" (EPA) der Kultusministerkonferenz, jede individuelle Abiaufgabe wurde darauf geprüft, und bis zum Prüfungstag wusste der Lehrer nicht, welcher der beiden Vorschläge gewählt wurde. Natürlich macht das Zentralabi alles noch vergleichbarer, nur eben mit den erwähnten Nachteilen.

    Gruß
    th60
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Schule schließt nach Abidebakel

    Ja, im Prinzip hätte das die Kultusministerkonferenz regeln sollen. So wirklich geklappt hat das allerdings nicht.

    Eigentlich reicht nichtmal ein landesweites Zentralabitur, sondern man bräuchte in bundesweites Zentralabitur. Und ebenso bei Fachabitur und Mittlerer Reife.

    Denn ansonsten sind die Noten einfach nicht mehr gerecht. Denn Schüler in Bayern haben zwar meist ein grösseres Wissen aber leider auch die schlechteren Noten, und gehen damit dann bei zulassungsbeschränkten Studiengängen oder Firmenbewerbungen oft leer aus.
     
  5. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Schule schließt nach Abidebakel

    Deswegen gibt es fürs Studium Landes-NC's. Du musst als Bayer also nur bei den Besten in Bayern sein (Für Medizin reichte übrigens letztes Mal in Schleswig-Holstein der schlechteste Schnitt). Wie das die Firmen halten, weiß ich nicht; ich vermute fast, dass es da meistens den traditionellen Bayern-Bonus gibt.

    Um mal den advocatus diaboli für das dezentrale Bildungssystem zu spielen: Bildung ist ja, das wird jeder zugeben, auch ein Politikum. Zum Beispiel in der Grundentscheidung Breitenförderung (Bayern pfui) vs. Spitzenförderung (Bayern hui). Da mag es auf Dauer durchaus vorteilhafter sein, wenn sich rote, grüne und schwarze Länder mühsam zu einem Konsens zusammenraufen müssen, als wenn das ganze Bildungssystem komplett von der gerade in Berlin regierenden Ideologie bestimmt wird.

    Gruß
    th60
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2013
  6. Malganis

    Malganis Guest

    AW: Schule schließt nach Abidebakel



    An den Unis ist das ganze noch schlimmer.


    Ich hab nix gegen FHler aber hier läuft es so, dass die alle wegen ihrer 1,x Bachelor Noten für den Master zugelassen werden und die Bachelors von den Unis leer ausgehen. Das schlimme daran ist, dass viele von den FHlern dann nach ein oder zwei Semestern abbrechen (müssen), da sie die Klausuren nicht bestehen.


    Das Konzept der FH ist durchaus sinnvoll aber hier läuft doch etwas gewaltig schief.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Schule schließt nach Abidebakel

    Wenn sich die Landespolitiker denn zusammenraufen würden und sich auf einen verbindlichen Konsens einigen würden.

    Leider ist das noch nie passiert. Sondern man einigt sich dann allenfalls auf ein paar schwammige Eckpunkte, und kocht dann trotzdem jeweils sein eigenes Süppchen, ohne das man von wirklichem Konsens sprechen kann. :(
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Schule schließt nach Abidebakel

    Der Fisch stinkt vom Kopf her.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schule schließt nach Abidebakel

    Da hast du recht. In der Praxis sieht es aber sogar so aus, dass der Leistungsstand einer Klasse auch stark vom Lehrer abhängt. Es kann durchaus sein, dass schon eine Parallelklasse der gleichen Schule und des gleichen Jahrgangs ein ganz anderes Niveau hat. Sind dann die Schüler, oder der Lehrer "schuld"?
     
  10. Malganis

    Malganis Guest

    AW: Schule schließt nach Abidebakel

    Weiter gehts mit folgenden Peinlichkeiten:


    1.) In Dresden sind sämtliche Schüler eines Jahrgangs einer Privatschule durch das Deutsch(!)abitur gefallen.


    2.) Ein Rektor in Coburg hat jede Abinote im Fach Deutsch um einen Punkt hochgesetzt. Der Fall wird jetzt untersucht.