1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfehlung 17/x Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Zainal, 17. Mai 2004.

  1. PsychoMantis

    PsychoMantis Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    OK, überzeugt, Multischalter gehört ins Haus. Also 4x 5m solche Kabel sollten das Problem dann wohl lösen. Oder sind die Kabеl schlecht? Hat die jemand im Einsatz?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2013
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.032
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    Oder zwei solche Neunfach-Kabel: Buttschardt Electronic AG Online Shop :winken:
     
  3. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    Nimm auf jeden Fall die Kabel, die Discone empfohlen hat. die 4-fachen von Dir genannten sind nur Stahlkupfer-Seee und Alu-Geflecht.
     
  4. PsychoMantis

    PsychoMantis Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    Das neunfachkabel sieht gut aus - streite ich ja nicht ab. Aber irgendwie sehe ich da kein Preis und der liefert nur in die Schweiz.
     
  5. PsychoMantis

    PsychoMantis Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    So. Jetzt habe ich genau den empfohlenen Multischalter und vier Quattro-LNBs (Chess) gekauft.
    Allerdings habe ich nicht mehr vor 39 E zu empfangen, da die griechischen Sender von diesem Sat seit paar Monaten verschwunden sind.
    Ist mit der 120er Kathrein 4.8E + 13E + 19.2E + 28.2E auch möglich?
    Was gibt es da zu beachten? Ich habe (wenn man von vorne in die Schüssel schaut) eine LNB testweise ganz rechts auf dem Multifeed-Halter montiert um den 4.8er zu kriegen. Ich habe es nicht geschafft.

    Ach und noch eine Frage rein aus Neugier (und ob das technisch überhaupt geht): kann man eigentlich sagen wir mal den High_Vertikal vom Hotbirds Quattro-LNB abklemmen und stattdessen den z.B. Low_Horizontal von einem ganz anderen Satelliten an den Multischalter anschließen? Die Frage bezieht sich auf den Hintergrund, dass ich z.B. kein einziges Programm aus Hotbirds High_Vertikal empfangen will und stattdessen lieber paar Programme aus Low_Horizontal eines ganz anderen Sats (auf einer anderen Schüssel) empfangen will.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2013
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    Ja, das funktioniert. Nur vordefinierte Senderlisten werden dann nicht mehr funktionieren. Eventuell können auch Probleme mit vorhandenen Transponderlisten beim (automatischen) Sendersuchlauf auftreten. Da muß man dann ggf. manuell suchen.
     
  7. PsychoMantis

    PsychoMantis Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    Danke für die Bestätigung. Also war meine Vermutung richtig. Das mit manueller Suche ist dann natürlich klar.
    Und sonst müsste mein Multifeed-Vorhaben laut diesem Beitrag möglich sein. Also probiere ich das in paar Stunden einfach auszurichten.
     
  8. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    So mache ich es auch mit meinem 17/9 Multischalter.

    Für Astra 1 und Türksat nutze ich alle 4 Ebenen.

    Für Astra 2 brauch ich nur 2, da im High Band ja praktisch nur BSkyB ist.

    Und für Hotbird habe ich derzeit nur eine Leitung. Gibt nicht gerade viel Interessantes auf dem Satelliten...
     
  9. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    Kann das wirklich gutgehen, mit einer 120er satte 24° "abzuschielen"?
    Vor Wochen hatten wir doch mal in einem anderen Thread es darüber
    gehabt, das mit zunemendem Durchmesser sich der Öffnungswinkel
    verkleinert, sowie die "hübschen" Elevationsunterschiede der jeweiligen sat´s...
     
  10. PsychoMantis

    PsychoMantis Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    Also ich habe jetzt die Schüssel auf 19.2 mittig ausgerichtet. Dann 28.2 auf der Halterung gefunden, dann den 13. Die drei funktionieren nun ohne Probleme.
    Aber ich bekomme ums Verrecken keinen 4.8 rein.
    Laut dieser Seite hier müsste es doch ohne Probleme gehen.

    Bei mir sieht das jetzt so aus:
    [​IMG]
    Der ganz rechts müsste doch jetzt Sirius empfangen. Was mache ich falsch?