1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von siegi, 8. Juli 2013.

  1. jgfan

    jgfan Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Mal andersum gefragt oder in die Runde geschmissen.
    Wieso kann man nicht einfach PET Flaschen generell als Pfandflaschen ausweißen und diese neben Glasflaschen zu den einzigen Behältnissen machen die Getränke beeinhalten dürften. Als nächstes müsste der Grüne Punkt reformiert werden um Plastikmüll grundsätzlich auch in den Verwertungskreislauf zurück zuführen. Denn viel zu oft wird ja anscheinend auch der Plastikmüll verbrannt.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Gibts den grünen Punkt überhaupt noch?
     
  3. jgfan

    jgfan Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Naja schon irgendwie nur net in grün
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Einerseits kann ich da den Getränkemarkt schon verstehen, denn was soll er mit den Bügelflaschen machen.

    Andererseits ist ein Kunde dann aber schnell frustriert wenn er sein Leergut nicht los wird und geht dann komplett zur Konkurrenz. Dann ist wieder der Getränkemarkt der Dumme.

    Ich denke die Brauereien sollten sich einfach auf so ca. 8 Flaschentypen einigen die alles abdecken:

    0,33l Longneck in weiss / grün / braun
    0,33l Steinieform in braun
    0,5l Longneck in weiss / grün / braun
    0,5l Standardflasche in braun

    Das wäre eigentlich alles was man braucht. Bügelflaschen sind ne andere Sache. Denn die verwenden oft Kleinstbrauereien die sich keine Abfüllanlage leisten können und per Hand abfüllen. Aber diese Kleinstbrauereien beliefern meist eh keine Getränkemärkte sondern verkaufen nur direkt.
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Der Bierverbrauch in Deutschland nimmt seit 1980 beständig ab. Die Brauereien versuchen gegenzusteuern, indem sie ihre Produkte wieder mehr der jüngeren Bevölkerung anpassen wollen. Die Folge davon sind jede Menge neuer Getränke und natürlich neue Flaschen.

    Wir alten Säcke trinken halt unser Bier, sofern es gut schmeckt, auch aus langweiligen braunen Einheitsflaschen. So gesehen verhalten wir uns doch sehr umweltfreundlich.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Tja, und dass dabei systematisch die kleinen Brauereien kaputt gemacht werden, weil sie es sich kaum noch leisten können, die immensen Sortierkosten zu schultern, ist wohl ein gewünschter Nebeneffekt. ;)
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Das mit den Sortieren und den Sortierkosten könnte man zum Teil auch in die Brauereien verlagern.

    Weil z.B. 0,33l Longneckflaschen in allen drei Farben (grün für Pils, braun für Lager, weiss für leichtes Lager und Speziallager) kann z.B. jede Brauerei verwerten (ausser reine Weissbierbrauereien).

    Bei den 0,5l Flaschen ist es schwieriger, weil manche Brauereien füllen Pils und Lager auch in 0,5l und manche Brauereien nicht. Und bei Hellem und Export nehmen manche Brauereien auch Longneckflaschen und manche Brauereien Standardflaschen.
     
  8. Malganis

    Malganis Guest

    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Hab ich hier ehrlich gesagt noch nie gesehen. Wo steht denn die Brauerei in Hessen?
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Genau das ist ja zur Zeit der Fall. Nur dass eben auch Brauereien, die Standard-Flaschen einsetzen, die Spezialflaschen der Großbrauereien aussortieren muss.

    Und das kostet eben Geld.

    Das Bier kommt aus Seligenstadt, von der kleinen Privatbrauerei Glaabsbräu.

    Findest du daher nur in Getränkemärkten südöstlich von Frankfurt, also RUO.
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Das stimmt zwar, aber der Beweggrund war nicht der Umweltschutz, sondern Rohstoffknappheit. Das die Umwelt in der DDR mehr oder weniger egal war, sah man ja schon in Bitterfeld und Wolfen.

    Im Ergebnis bewirkte aber SERO, daß Papier und Glas gesammelt und dann bei den Annahmestellen abgegeben werden konnte und man dafür auch noch ein paar Pfennige oder Mark bekam. Bei Kunststoffen bin ich mir nicht sicher, ob das auch angenommen wurde.
    Ich habe das auch regelmäßig gemacht, war es doch eine willkomme Möglichkeit, das Taschengeld aufzubessern.