1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Klar. Aber du kannst dir ja vorstellen, man klammert sich auch an Strohhalme. Und da ich ja erst wenn der 2E oben ist, meine Anlage umstellen will ist das so eine Art warten aufs Christkind, oder eben doch nicht.... :)

    Btw. zwischenzeitlich hat sich BBC bei 23-25% mit Log stabilisiert.
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ich kann dein Problem nachvollziehen aber Zukunftssicherheit passt leider nicht mehr in unsere Zeit. Nur mal angenommen der 2E ist dir wohlgesonnen und der 2G wird dann die böse Überraschung. Ich möchte es nicht hoffen aber mit Änderungen muss man rechnen.

    Ein Beispiel wäre die Position 7W in Athen. Einst mit Nilesat 101/102 und Atlantic Bird 4A kein Problem mit 90cm und Vollempfang. Dann kam Eutelsat 7 West A und obwohl weniger als 600km von Nordafrika entfernt was innerhalb der Kernzone des footprints liegt, fielen viele Transponder aus. Der untere Frequenzbereich geht noch mit 1.50m aber der obere erfordert sage und schreibe 2.70m. Sogar auf Kreta, etwas über 300km von Nordafrika entfernt, braucht's 1m für Vollempfang während man in der Kernzone mit 80cm oder gar weniger auskommt. Wie man sieht ist der Fall Astra 2F nicht der einzige. Aber genau so gibt es auch positive Empfangsbedingungen die man niemals erwarten würde wie z.B. die Subsahara Frequenzen des Eutelsat 36B die noch größtenteils in Luzern mit 1.20m empfangbar sind was einige Tausend km nördlich der Hauptausleuchtzone liegt. Zufall oder nicht, es darf spekuliert werden. /OT
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Wenn man annimmt das die Beammap halbwegs stimmt waere Stuttgart noch ca 10-15km weiter Richtung Beamzentrum als Bremen. Also haette ca 1-1.5 db mehr. Wenn die Feldlinien minimal weniger gebogen sind sogar noch weiter. Man muss sich das ja als Projektion vom Satelliten auf die Erdoberflaeche vorstellen. Ich wuerde in der Naehe der direkten Linie Sat-Zentrum des Beams ein etwas anderes Bild erwarten, kann mich aber taeuschen.
    Ich denke das passt momentan alles noch halbwegs ins Bild ohne das man lokale Maxima hinzunehmen muss. Aber wir werden es sehen.
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Könnte stimmen, schließlich fällt es unweit östlich von Stuttgart recht schnell ab.
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.468
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2F

    @deepbluesky:
    zum OT
    Oberes Highband, das hierzulande mit 100cm geht, braucht da unten 270cm ? Wie schauts dagegen mit dem Nile 201 aus ?

    OT off
     
  6. humaxboy1

    humaxboy1 Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    What is your size of antenne and which brand ?

    Humaxboy
     
  7. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Exakt. Verdrehte Welt nicht wahr ?
    Der Nilesat 201 dagegen geht bis weit in den Norden Griechenlands locker mit 1.20m. In Athen könnten 1m schon reichen.
     
  8. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Jo, aber ich denke, erstmal sehen, wie weit ich mit dem 2E komme. Der G dauert dann ja nochmal. ggf. werde ich doch in den saueren Apfel beissen und mir eine 120er in den Garten stellen die ich dann ggf. gegen eine größere austauschen kann. Falls es nicht über 150 geht.
    Trotzdem danke für die Hinweise.
    Und du hast recht, es ändert sich alles zu schnell. Wobei, vor zwei Jahren hätte ich ja nicht mal gedacht, dass ich je englische Sender bekomme, und jetzt hab ich mich leider schon total daran gewöhnt. :)
     
  9. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2F

    DSTV Africa? Auf dem Sub-Sahara Africa Beam?
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.