1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erst ab Montag arbeiten Deutsche für sich selbst

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von th60, 6. Juli 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Erst ab Montag arbeiten Deutsche für sich selbst

    Die Empfehlung basiert nicht allein auf Schulnoten, aber das hatte ich dir bereits versucht zu erklären.

    Und auch wenn ich mich wiederhole: Hättest du den Artikel aus dem Stern gelesen, dann hättest du das auch selbst mitbekommen.

    Dem Schüler wird nichts verwehrt. Die Eltern sind an die Empfehlung nicht gebunden und können ihr Kind auf die Schulform ihrer Wahl schicken.

    Nimm es mir nicht übel, aber ich muss hier einfach sachlich feststellen, dass du von der Materie einfach keine Ahnung hast, sondern dich eben nur auf die Überschriften der von dir ergoogelten Studien beziehst, ohne sie überhaupt gelesen und verstanden zu haben.
     
  2. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: Erst ab Montag arbeiten Deutsche für sich selbst

    Genau Obwohl die Schülerleistung stimmt und eine Positive Empfehlung richtig währe wird aufgrund seiner Herkunft eine Negative Empfehlung abgegeben.
    Das kann ich nur zurückgeben.
    Ja klar, die Eltern bekommen immer wieder von den Lehrern gesagt das ihr Kind das nicht schaffen würde, aber da sie wissen das die Lehrer alle Blöd sind schicken sie ihr Kind trotzdem dahin. :rolleyes:
    Der Lehrer der weiterführende Schule der die Bewertung des Schülers auch gelesen hat Ignoriert Diese weil er weiß das seine Kollegen sich Irren.:rolleyes:
    Deswegen kommen die Wissenschaftler ja auch zu dem Ergebnis das sich der Anteil der Arbeiterkinder am Gymnasium deutlich steigern lies wenn gerecht Benotet werden würde.
    Auch diese Einschätzung kann ich nur zurück geben.
     
  3. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Erst ab Montag arbeiten Deutsche für sich selbst

    Nur mal rein interessehalber: wie waren deine Deutschnoten und welche Schulform hast du besucht?
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Erst ab Montag arbeiten Deutsche für sich selbst

    Wer z.B. ausschließlich von seinen Finanzerträgen leben kann, zahlt
    26,375 % ohne bzw. 27,8%/27,9% mit Kirchensteuer.
    Was ist daran überproportional?
    Mein Steuersatz auf das durch Leistung erzielte Einkommen ist höher.
    Warum?
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erst ab Montag arbeiten Deutsche für sich selbst

    Danke.

    Deinem folgenden Satz kann ich nur entnehmen, dass du den Text noch immer nicht bis zum Ende gelesen hast.

    Denn diese Aussage ist inhaltlich falsch.

    Ja, das tun sie. Die Gymnasien sind voll mit Schülern, die keine Empfehlung für diese Schulform haben. Und nicht wenige scheitern kläglich oder krebsen mit miserablen Noten herum.

    Eine ernst gemeinte Frage: Was weißt du eigentlich von der heutigen Praxis in Schulen?

    Der runzelt in der Regel die Stirn und ärgert sich darüber, dass er jetzt den nächsten lernschwachen Schüler hat, der nur auf Wunsch seiner Eltern sich da jetzt durchprügeln muss.

    Das ist das grundsätzliche Problem mit der Wissenschaft: Sie hat nicht wirklich die Praxis im Blick.

    Da muss ich jetzt ein bisschen schmunzeln. Da du offensichtlich noch nicht einmal wusstest, dass es in den meisten Bundesländern seit Jahren eine freie Wahl der Schulform gibt, entbehrt deine billige Retourkutsche nicht einer gewissen Ironie. ;)

    Ich schließe mich der Frage von Union Jack an: Auf welcher Schulform warst und welchen Abschluss hast du?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2013
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Erst ab Montag arbeiten Deutsche für sich selbst


    Einspruch.

    Ich spreche da aus eigener Erfahrung.:)
     
  7. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Erst ab Montag arbeiten Deutsche für sich selbst

    Theoretisch nett, aber da beißt sich doch der Hund in den Schwanz. Gymnasien sind ja nun nicht unbegrenzt aufnahmefähig und wenn ich (als Schule) eine Kapazitätsgrenze habe, wonach soll ich denn selektieren, wenn nicht nach Noten und/oder Empfehlungen?
    Oder, übertrieben ausgedrückt, wie kann ich den "Doofie" aus "gutem Haus" von gleichstarken "NoNames" unterscheiden bzw. gleich behandeln?

    Ich kenn die Praxis nicht aus eigener Erfahrung, kann da einer mehr zu beisteuern?
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erst ab Montag arbeiten Deutsche für sich selbst

    Die Schule kann nicht "selektieren", da die Eltern entscheiden dürfen, wohin sie ihre Kinder schicken.

    Das ist ja genau das Problem. Und wie es in der Praxis aussieht? Als die freie Wahl damals in Hessen eingeführt wurde, hatte das Gymnasium bei uns in der Stadt sieben statt vier 5. Klassen. Als der Jahrgang die 10. Klasse erreicht hat, war er unterdessen wieder auf vier Klassen zusammengeschrumpft.

    Und heute ist das nicht viel anders: Auch wenn eine klare Empfehlung gegen ein Gymnasien ausgesprochen wird, schicken viele Eltern ihre Kinder dennoch dorthin. Denn für Eltern sind die eigenen Kinder ja stets hochbegabt.

    Das kann gut gehen, ist aber oft nur mit viel, viel Mühe, Fleiß und Arbeit für das Kind verbunden. Und genau da kommen die Faktoren mit ins Spiel, die sich eben nicht allein in einer Schulnote oder bei einem Leistungsnachweis messen lassen.

    Das Fatale an der Geschichte ist: Wenn die Schule den Schüler überfordert, führt das oft zu Frust. Der Schüler quält sich nur noch und verlernt den Spaß am Lernen, was sich auch dann noch fortsetzt, wenn er auf eine einfachere Schulform wechselt.

    Woher ich das alles weiß? Nun, sagen wir mal, ich unterhalte engen Kontakt mit Lehrern.
     
  9. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Erst ab Montag arbeiten Deutsche für sich selbst

    Hab gerade mal gegoogled ;), da mich das Thema jetzt mal interessiert.
    Wie kommen dann solche Berichte zustande?
    Schul-Dilemma: "Ich muss jeden 2. Schüler ablehnen" - B.Z. Berlin

    Scheinbar wird das wirklich in jedem Bundesland unterschiedlich gehandhabt. :confused:
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erst ab Montag arbeiten Deutsche für sich selbst

    Nicht nur scheinbar. Schule ist Ländersache.