1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich rede von Produktions-/Testanlagen und nicht vom Endprodukt.
    Und auch mit den schnellsten Express und Simulationen etc. bleibt es dabei das vor Ort Produktion dem gegenüber einfacher ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2013
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Dann sind wir noch auf einer Spur.
    Und genau das ist absolut falsch und gründet vermutlich auf veralteter Technik oder Prozessen / Abläufen.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ja ne, is klar. D.h. wenn du einen Entwickler fragst ob es für ihn einfacher ist wenn die Produktion im Nebengebäude stattfindet oder auf der anderen Seite des Erdballs, das er sich dann für das Zweite entscheidet? Wird die Produktion noch einfacher und besser wenn sie auf dem Mond stattfinden würde? Müsste nach der Logik ja so sein.
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Wer schrieb was von besser? Ich stelle nur fest, dass sie dadurch nicht automatisch schlechter ist. Und dreimal darfst Du raten, was ich beruflich mache.... :)
     
  5. Defendor

    Defendor Senior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2011
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    142
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich habe gerade aktuell noch ein Beispiel für geplanten Verschleiß.
    Bei meinem schnurlosen Microsoft Maus Tastatur Set ist der USB-Funkempfänger defekt.
    Man könnte nun meinen es wird einfach der Empfänger ausgetauscht und gut ist. Leider ist dem nicht so.

    Bei Microsoft arbeiten Maus und Tastatur nur mit dem beigelegten Empfänger zusammen. Ich habe nun zum Glück noch Garantie und somit wird mir von Microsoft nun ein komplett neues Set zugeschickt. Die alten noch voll funktionsfähigen Maus und Tastatur soll ich entsorgen.

    Jetzt ist es natürlich mein Glück das ich noch innerhalb der Garantiezeit bin und alles neu erhalte. Allerdings wenn man außerhalb der Zeit ist oder den Empfänger vielleicht verliert, darf man alles wegschmeißen und was neues kaufen.
    Das hat Logitech meiner Meinung nach besser gelöst, dort kann man im Ersatzteilbereich die Empfänger später noch für 10€ nach kaufen.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Frag sich nur wie das gehen soll. Ist eine Express Lieferung aus China WIRKLICH genauso schnell da wie eine Express-Leiferung innerhalb Deutschlands oder innerhalb eines Werksgeländes? Wenn du das nicht mit ja beantworten kannst, ist es schlechter.

    Dann rat mal was ich mache.
    Nächste Woche übrigens wieder ein Projekt wo eine Fertigung aus China nach Deutschland zurück verlagert wird :D
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Sollte möglich sein.
    UPS bietet ja auch den Overnight-Express Deutschland-USA an.
     
  8. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.681
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Bei LG-Fernsehgeräten und BluRay-Playern wird die geplante Obsoleszenz sogar offensichtlich absichtlich mit jedem Firmware-Update Stück für Stück fortgeführt:
    Neue Firmware 04.40.27 Forum von LG Electronics Deutschland

    Darin geht es um das neueste Firmware Update, dass unter anderem die Einschränkung von DLNA und Tonspur-Auswahlfunktionen mit sich bringt. Im vorigen Firmware-Update wurde die Aufnahmefunktion in der Form eingeschränkt, dass eine Aufnahmeprogrammierung nicht mehr möglich ist Dies wurde in der aktuellsten Firmware 04.40.27 auch beibehalten. Changelogs gibt es bei LG auch nicht, da es sonst auffallen würde, wie LG Funktionen mehr und mehr einschränkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2013
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    @skykunde: warum nimmst du nicht mit einem Recorder auf, statt mit dem Fernseher?
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Lassen sich da Maus/Tastatur nicht mit einem beliebigen Empfänger "paaren"? Ich kann mir nicht vorstellen, wie das produktionstechnisch gelöst sein sollte, dass die Geräte bereits "fest verheiratet" ausgeliefert werden.

    Sehr wohl kann ich mir jedoch vorstellen, dass die die Empfänger einfach nicht separat verkaufen, auch wenn sie es theoretisch könnten.

    Logitech hat glücklicherweise vor ein paar Jahren ihre "unified" Empfänger eingeführt, also letztlich ein einheitliches Funkprotokoll für alle ihre Funk-Eingabegeräte. Bis dahin war es auch so, dass jede Tastatur und jede Maus "ihren" Empfänger brauchte.

    Was bitte hat das mit dem Vorwurf zu tun, es werden absichtlich Defekte eingebaut?

    Hierbei handelt es sich doch um eine Software-Verschlimmbesserung. Das ist ein ganz anderes Thema, wenn auch mindestens genauso ärgerlich.