1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sammeltread Regionalliga 2013/14

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von RealMallorca, 29. Mai 2013.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sammeltread Regionalliga 2013/14

    Aha. Und ich kenne diverse Leute (im Alter von 30 bis 45!), die immer noch analoges Kabel nutzen oder trotz digitalem Kabelempfang ständig VOX, Kabel 1 oder RTL 2 gucken. Ich kenne auch ältere Leute, die außer ARD, ZDF, RTL, ein paar Dritten und Shoppingsendern gar nix gucken. Ist mein Bekannten- und Verwandtenkreis jetzt weniger repräsentativ als deiner? :confused:

    Und was mein persönliches Fernsehverhalten angeht: Dass ich mich sehr für den Themenbereich "Sport in den den Medien" interessiere, heißt noch lange nicht, dass ich mir das auch alles ansehe. Wenn man mal sämtliche Spiele des FC Bayern ausklammert, ist TV-Sport für mich eine angenehme Nebensache zur Berieselung, wenn ich gerade nix Besseres zu tun habe. Dafür verpasse ich kaum eine Folge von "Wer wird Millionär" oder "Rach, der Restauranttester". (Das ist allerdings auch so ziemlich alles, was ich bei RTL gucke.) Ansonsten befinden sich unter den ersten 23 Programmen in meiner Kanalliste 19 öffentlich-rechtliche und 4 private (RTL, SAT.1, Pro 7 und VOX). Weiter also bis 23 komme ich beim Zappen eher selten, weil ich bis dahin schon eine interessante Reportage, Doku oder einen Film gefunden habe.

    Die Sportkanäle liegen bei mir auf den hinteren Plätzen und werden meistens nur gezielt eingeschaltet - und zwar hauptsächlich für Live-Fußball.
     
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    7.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sammeltread Regionalliga 2013/14

    Stimmt.. Mittwochs kommt ja die Kommerzliga. Da wird der ja gehuldigt.

    Ob die Handballliga über einen Mittwochstermin glücklich ist? Donnerstag läuft doch auch Fußball.. und Montags, Freitags, Samstags, Sonntags....

    Sehe ganz schwarze Wolken am Handballhimmel aufziehen....
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sammeltread Regionalliga 2013/14

    Schon mal dran gedacht, dass Handball am Mittwoch auch vor der Fußball-CL laufen kann? :rolleyes:
     
  4. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Sammeltread Regionalliga 2013/14

    gemäß meiner Vorstellung ist deiner weniger repräsentativ, gemäß GfK-Quotenmessung aber sind 80 % weiterhin Analogzuschauer, wie in deinem Bekanntenkreis.

    Übrigens, auch SKY beklagt sich über die schlechte Messung, da noch nicht einmal 100 Geräte SKY messen können.

    Aber ich weiß, das sind wieder Meinungen eines Users, der gegen eine Meinung eines anderen Users nicht ankommen kann. Ich möchte da auch nicht darüber diskutieren, sondern nur aufklären und mal zu Bedenken geben, dass eben nicht alles, was "Quote" heißt auch Quote ist, sondern vielmehr eine Scheintendenz, die mit dem Gesamtdeutschen Publikum aber nichts zu tun hat.

    Und noch einmal: Ich habe TV-Haushalte eingerichtet, die von sich aus ein positives Feedback mir gaben. Alle ehemalige Analogzuschauer!

    Und analog gibt es sowieso nur noch im Kabel, was weniger als 50 % der TV-Haushalte sind! Es gibt ein klares Ungleichgewicht bei der Messung. Und die Quote hat vor allem im Bereich unterhalb der 1 Million-Grenze (und da befinden sich 80 % der Sendungen am Tag) häufig falsche Abbildungen zu Folge.
    Das bei einer Quote der GfK von 25 Mio. eine klare Tendenz zu sehen ist, darüber müssen wir nicht diskutieren, das weiß ich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Juli 2013
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    7.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sammeltread Regionalliga 2013/14

    Wo dann einige noch in der Arbeit sind. Kann nicht jeder den ganzen Tag vor der Glotze sitzen :D
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sammeltread Regionalliga 2013/14

    Ja und? Ich habe neulich auch eine Bekannte via Telefon durch den Digitalsuchlauf ihres Fernsehers navigiert, und sie war hinterher ganz begeistert, dass sie jetzt rund um die Uhr SIXX empfangen kann. Trotzdem guckt sie jeden Nachmittag nach der Arbeit weiterhin "Shopping Queen" und "Mieten, kaufen, wohnen" bei VOX.
     
  7. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Sammeltread Regionalliga 2013/14

    Spoonman, führt an dem eigentlichen Versuch des Austauschs vorbei, ob nun SIXX oder VOX geguckt wird. Darum ging es mir nicht. Schade, aber ich versuche nicht weiter hier das fortzuführen, die wichtigen Punkte habe ich angesprochen. Vielleicht hat es den ein oder anderen geholfen, das Thema "Quote" mit Vorsicht zu genießen und zu erkennen, dass die Regionalliga (um zum Thema Bezug zu nehmen) eben nicht in der Realität gut abschneidet, nur weil Analogkabelgucker der GfK dies per Messung zu erkennen geben.
    Anderer Sport hat ebenfalls Potenzial, wird aber von den Sendern gemieden aufgrund einer Gruppe, die immer noch Analog guckt und eben kein Interesse an Fußball-fernen Inhalten haben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Juli 2013
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sammeltread Regionalliga 2013/14

    Wie ist es eigentlich dazu gekommen, dass ausgerechnet Darts eine Chance bekommen hat und dann auch noch so angenommen wurde, obwohl Deutsche Darter eine untergeordnete Rolle spielen?
    Dass es ein "einfacher" Kneipensport, den jeder im eigenen Partykeller spielen kann, ist, kann es ja alleine nicht sein.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sammeltread Regionalliga 2013/14

    Und wer über DVB-T oder Sat guckt, der schaltet automatisch andere Sender ein und konsumiert andere Sportarten?

    Du lässt die Altersstruktur unserer Bevölkerung außer Acht. Das Durchschnittsalter der Zuschauer bei den meisten größeren Sendern liegt bei über 50 Jahren. Und (das ist jetzt eine Vermutung von mir) je älter die Leute sind, desto länger sitzen sie vor der Glotze. Glaubst du, die Generation 50+ sortiert ständig ihre Kanalliste neu, nur weil ein paar Sender dazugekommen sind? Selbst mir als technik- und medienaffinem Nutzer ist das zu mühsam. Die ersten 10 Programmplätze sind bei mir seit ca. 15 Jahren gleich.
     
  10. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Sammeltread Regionalliga 2013/14

    das ist eine gute Frage. Ich denke, ein Faktor ist der Zeitraum. Darts wird meist abends gespielt und die WM findet in der fußballfreien oder gar sportfreien Zeit - während des Jahreswechsels Dez/Jan - statt. Dadurch werden Sportfans angesprochen. Hinzukommt, dass Darts durch eine exzellente Präsentation auf der Bühne, aber auch neben der Bühne, eben von einem niederländischen und damit witzig anmutenden Experten und einem sehr fachkundigen Elmar Paulke begleitet wird. Der Austausch der beiden ist dabei so lustig, dass auch Sportmuffel zumindest aus Belustigung durchaus hängen bleiben.

    Weiter ist zu erwähnen, dass die Regeln des Darts recht schnell verständlich sind und die Sportart auch durch sehr männliche (kneipenähnlichen) Darter ausgeübt wird. Es ist also auch eine sehr interessante Komponente für beide Geschlechter. Denke auch das ist zu beachten. Sowohl der Mann wird sagen: "Toll, echte Kerle auf der Bühne. Keine Mädchen wie auf dem Fußballplatz" und Frau wird sagen: "Schau dir mal diesen Australier an, man, die haben noch echte Muckies und sind nicht so possierlich wie andere Sportler"

    Nicht zu vergessen auch die Stimmung des Publikums. Man wird als Zuschauer schnell davon mitgerissen und wundert sich vielleicht auch, warum dort so sehr gefeiert wird. Man entwickelt also eine Art Sympathie für das Dargebotene.

    Das ist zumindest meine Theorie.

    Zu Spoonman: Ich möchte dazu nichts mehr schreiben, ich kann festgefahrene Meinungen nur akzeptieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Juli 2013