1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von siegi, 8. Juli 2013.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Ich kaufe fast nur in Einweg PET-Flaschen, die ich erst sammel und dann Säckeweise umtausche. Dafür fahre ich aber nicht zur Nordsee und schmeisse die da rein, sondern werfe diese in den Automaten meines örtlichen Kaufland. Damit habe ich wohl meine Pflicht erfüllt. Wenn die dann im Meer landen, waren das andere Umweltsäue und illegal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2013
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Zum Thema "verheerende Auswirkungen" solltest du besser mal dies hier lesen.

    http://www.bfr.bund.de/cm/343/bfr_b...wasserproben_mit_hormonaehnlicher_wirkung.pdf



    Gerade bei den Mehrwegflaschen ist davon auszugehen, dass sie einem ordentlichen Recycling zugeführt werden, denn schließlich werden sie sortenrein zuvor über das Mehrwegsystem eingesammelt. Nirgendwo sonst bekommst du Kunststoff in dieser Reinheit, denn bei allen anderen Recycling-Systemen wird ja erstmal alles zusammen gekippt.
    Aber die Flaschen, die im Abfüllbetrieb aussortiert werden, sind eben zu 100% PET-Flaschen – und kein buntes Sammelsurium aus einem gelben Sack.

    Das ist ein grundsätzliches Problem. Es darf sich jeder selbst die Frage stellen, wenn er das nächste Mal ein "Corona" schlürft, wie sinnreich es ist, für ein schales Maisbier dieselbe Menge in Glas einmal über den Atlantik zu schiffen. Oder das Edel-Mineralwasser in Glasflaschen aus Italien, bei denem eben pro 0,7 Liter ein halbes Kilogramm Glas zweimal über die Alpen gekarrt wird.

    Kleine Anekdote am Rande: Die Coronas-Flaschen gelten offiziell als Pfand-Mehrwegflaschen. Der deutsche Vertrieb behauptet, sie würden leer wieder zurück nach Mexico gebracht werden. Die Brauerei in Mexico hingegen sagt, dass sie keine Flaschen wiederbefüllen.

    Ob nun Erdöl direkt in Kraftwerken verheizt wird oder im Umweg durch Plastikmüll, spielt letztlich keine allzu große Rolle. Insbesondere wenn man überlegt, wieviel Erdöl "verheizt" wird, um Mehrwegflaschen zurück zu transportieren.

    Übrigens: Wenn man schon Mehrweg kauft, dann sollte man all die Sonderflaschen meiden, die seit einiger Zeit den Markt überschwemmen. Die großen Biermarken und etliche Mineralbrunnen vertreiben ihre Produkte mittlerweile in eigenen Flaschen. Die müssen aufwändig aus den Pfandrücknahmen sortiert und zu der Braueren bzw. dem Brunnen gekarrt werden, so wie herstammen.

    Mehrweg ist wirklich nur dann sinnvoll, wenn Standardflaschen verwendet werden. Denn dann können diese an den nächst gelegenen Abfüller gegeben werden.
     
  3. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!


    Echt? Aber nicht hier in Hannover. Kenne nur Aldi und Lidl in PET Flaschen.
    Und wenn unser eigenes Bier Gilde und Herry in PET-Flaschen verkauft werden würde gäbe es sicher einen Aufstand. :D
     
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Welches meinst Du? S.Pellegrino?

    Von edlen Wasser aus fernen Orten, habe ich bisher nur mal Fiji getrunken. Ich wollte dieses Elite-Wasser mal probieren. Muss aber sagen, ich schmecke da nichts Edles raus. schmeckt genau wie Leitungswasser. Da habe ich schon bessere Heimische Wässer getrunken, wie Gerolsteiner oder Sinziger.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Ja, das meine ich. Gibt's übrigens bei Lidl auch in der PET-Flasche. ;)

    Es ist doch ziemlich lächerlich, stinknormales Wasser über so weite Strecken durch die Gegend zu transportieren. Wir haben hier in Deutschland ein klares Luxusproblem mit dem Wasser.
    In Ländern, in denen man das Leitungswasser nicht so ohne weiteres trinken kann, ist man darauf angewiesen, es flaschenweise zu kaufen. Und interessanterweise findet man dort praktisch keine "Mineralwässerchen" im Regal. Warum auch? Wasser zu kaufen ist dort eine Notwendigkeit. Bei uns ist es purer Luxus.
     
  6. DannyD

    DannyD Guest

    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Treffer! ich bin glatt drauf reingefallen... Hab den Link angeklickt und dann gesehen, dass die heute bereits überholten Untersuchungsergebnisse von 2009! sind. Na gut, eigene Schuld.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Weil PET als Rohstoff auch begehrt ist. Die Flaschen werden zu Granulat geschreddert. Man kann aber nur einen Teil wieder für neue Flaschen verwenden. Der Rest geht nach China und Co. Dort wird dann Polyestergewebe draus gemacht. Daraus weiderum Billgikleidung für Aldi,Kik & Co. oder bspw. hochwertige Sportbekleidung für Adidas, Nike und Co.
     
  8. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Ob PET, oder PVC, beides ist giftig.
    @Gorcon, ja gerade bei 'EDEKA' habe ich diese Problem festgestellt!
    Das erzählte mir ja auch der Marktleiter und führte mich von Plastik 'Fürst Bismark' Zitonenlimo zur Glasflasche (Mehrweg) von 'St.Godehard'. (Noch nie davon gehört).
    Ja, Aldi hatte sonst das Weizenbier in Glasflaschen, jetzt in Giftflaschen.
    Mein Weizenbier kaufe ich auch normal in meinem guten Getränkemarkt (Haus der 101 Biere).
    Quatsch ist aber, daß Glas umweltschädigender sein soll.
    Schau dir mal die südlichen Urlaubsländer an (Griechenland Co.). Da liegen in jeder Ecke Plastikmüll und Flaschen.
    Und ihr müßt mich auch nicht anmachen, daß ich festgestellt habe, daß faßt alle Getränke in Plasikflaschen angeboten werden.
    Ich achtete jetzt gerade darauf, als in einer Fernsehsendung über Weichmacher in Plastikflaschen berichtet wurde.
    Gruß
    Siegi
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Na, ich sage doch, dass diese Hormon-Horrmeldungen überholt seien.

    Oder hast du neuere Erkenntnisse zu dem Thema? Ich hab nichts finden können. Alles, was ich zum Thema "Östrogen" in PET-Flaschen gelesen habe, verweist stets auf diese Untersuchung aus dem Jahre 2009 von der Goethe-Uni.
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Getränke fast nur noch in Plastikflaschen!

    Verpackungsbänder und Plastikbecher werden auch aus PET-Granulat hergestellt. Der Wertstoffkreislauf ist also nicht vollständig geschlossen. Problematisch bleibt, dass herkömmlicher Plastik in der Natur nicht zersetzt wird und immer mehr davon in die Nahrungskette und damit auch unserem Essen landet. Da sich an den Plastikteilen weitere Giftstoffe anreichern, verschlimmert sich die Situation noch.