1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juli 2013.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    Also hier in Berlin finde ich Anixe nach wie vor nur als "herkömmliches" DVB-T Programm, nicht als Internet-Stream. Dagegen sind 1-2-3.tv und Juwelo doppelt vorhanden, einmal als DVB-T Programm, einmal als Internet-Stream.

    Wird der Link zum Anixe Internet-Stream schon in anderen DVB-T Gebieten ausgestrahlt? Wenn ja, könnte den vielleicht jemand heraussuchen und posten? Gerne auch gleich in diesem Thread, wo solche Links gesammelt werden:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ielle-live-streams-von-fernsehprogrammen.html
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    Hier in Köln: Ja.
    Allerdings enthält der Anixe-Stream quasi nur eine Tafel mit der Anixe-Mediathek. Einen Anixe-Livestream des TV-Programms gibt's nicht.
    1-2-3.tv und Juwelo kommen dagegen als Livestream.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    Komplette TV-Sender nur über HbbTV zu verbreiten sehe ich auch als unsinnig an. Weil mit normalen DVB-T/C Fernsehern ohne Internetverbindung sind solche Sender eh nicht zu empfanen. Und SmartTVs können Streams auch via Browser oder App empfangen. Da braucht es den HbbTV Link garnicht.

    Sinn macht HbbTV höchstens z.B. bei Fussballspielen, da kann man dann z.B. die normale Übertragung via DVB-T/C/S anbieten, und einzelne Kameraperspektiven via HbbTV.
     
  4. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    Zum einen sind viele TV-Streams mit Flash oder WMV, oder anderen Formaten, die die meisten TVs nicht unterstützen. Derartige Streams können eben NICHT auf TVs abgespielt werden. In HbbTV wird nur MP4 für Videos verwendet.
    Und zum anderen ist es eine Frage des Komforts beider Navigation mit der Fernbedienung. Und zum dritten haben nur einige SmartTV-Geräte die Möglichkeit zur freien HbbTV-URL-Eingabe. Ein Sonderfall scheint da Samsung zu sein, die Flash unterstützen und den Browser in zwei unterschiedlichen Modi betreiben. Im HbbTV-Modus geht keine URL-Eingabe, mit der URL-Eingabe landet man im PC-Modus, und da geht dann auch Flash. D.h., nur für Samsung-Geräte hättest Du Recht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2013
  5. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    Alles Schranz !! 0 neue DVB-T Sender, Hbbtv ist kein DVB-T, genauso wie ein Fahrrad kein Auto ist. Ich finde den Threadtitel unrichtig und irreführend. :mad:
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    Es ist doch viel umständlicher, die genaue Adresse des Livestreams per Fernbedienung in den Browser des Smart-TV einzutippen, als einfach über die Multithek den Stream automatisch aufzurufen.

    Außerdem laufen viele Livestreams auf Smart-TVs gar nicht! Zumindest bei den Mediatheken von RTL kommen immer nur Fehlermeldungen.
     
  7. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    Ich nutze hauptsächlich am TV DVB-C und vorübergehend (bis ein externer Satreceiver angeschafft wird) auch DVB-S/S2. DVB-T habe ich spasseshalber ausprobiert mit einer Teleskopantenne die ich von einem alten kleinen Sony TV übrig hatte und empfing prompt alles was hier im Stuttgarter Talkessel möglich ist.

    Vom Angebot her finde ich die Multithek noch am attraktivsten v.a. wegen einiger Apps die recht passable Bildqualität produzieren. Auch an der Bedienung habe ich nichts auszusetzen bis auf die fehlende Möglichkeit die Videos vor-/zurück spulen zu können.

    Überrascht war ich auch von der livestream Einbindung wobei Bloomberg so schlecht auf meinem 32" auch nicht aussieht zumindest mit kabelbasiertem Internet 50/2.5Mbps.

    Ich würde mich jedenfalls freuen wenn das ganze mit sinnvollem Inhalt ausgebaut wird.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    Ich hoffe auch, dass neben Bloomberg, 1-2-3.tv und Juwelo noch ein paar "nützlichere" Sender dazukommen werden!
     
  9. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    Ich finde die Idee gar nicht so schlecht – HbbTV ist halt speziell auf die Nutzung per Glotze optimiert und weitgehend idiotensicher zu bedienen. Man muss also nicht komplett umdenken, wenn man über die normalen DVB-T-Sender hinaus irgendwas haben will.
     
  10. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.713
    Zustimmungen:
    14.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    QVC und BSE? :D