1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    naja, in Stuttgart und Sinsheim reicht ja die CAS 90 oder kleineres. Ich frage mich immer, ob hier was stört. Wie ist eigentlich der Empfang von BBC Wales / Schottland HD auf 2F???? Das ist bei mir weg, C5 hab ich noch mit 18%.
     
  2. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ihr müsst halt überlgen was ihr wollt:

    Nur 24 Stunden Empfang oder auch eine Wetterreserve? Wenn ja
    bis zum Starkregen oder nur Nieselegen?

    In dem Punkt nervt der neue Satellit!

    Das macht einen gewaltigen Unterschied: Wenn richtiger Regen mit dem Empfangstief zusammenkommt wird auch hier sehr sehr eng.

    Jeder sollte auch im Westen mindestens 1m Blech einplanen, zwecks kleiner bis mittlerer Wetterreserve.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2013
  3. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    07.07.2013 Update

    16:00 2F 10964H Ch5 13.60dB, 10994H ITV1 GranadaHD 13.30dB, 11023H BBC1 ScotHD 13.80dB, 11053H ITV1 LondonHD 14.00dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.10dB

    21:00 2F 10964H Ch5 10.90dB, 10994H ITV1 GranadaHD 10.90dB, 11023H BBC1 ScotHD 11.20dB, 11053H ITV1 LondonHD 11.40dB, 11126V Ch4 LondonHD 10.50dB
    21:30 2F 10964H Ch5 10.80dB, 10994H ITV1 GranadaHD 10.70dB, 11023H BBC1 ScotHD 11.00dB, 11053H ITV1 LondonHD 11.10dB, 11126V Ch4 LondonHD 10.30dB
    22:00 2F 10964H Ch5 10.60dB, 10994H ITV1 GranadaHD 10.50dB, 11023H BBC1 ScotHD 11.00dB, 11053H ITV1 LondonHD 11.00dB, 11126V Ch4 LondonHD 10.30dB

    Klarer Himmel - SNR Schwankungen normal 0.1-0.3dB
     
  4. buntbahner

    buntbahner Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    CAS90, CAS120, Dreambox 8000
    AW: Astra 2F

    Hi,

    bei mir ist Channel4 HD auf 2F heute abend total weg :wüt:

    Viele Grüße,
    Gerhard
     
  5. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    AW: Astra 2F

    Bei mir gestern auch mal wieder.....für 2 Stunden von 21.00 - 23.00 Uhr.
    Grüße
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Gelöscht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2013
  7. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Gehört ja direkt zum Thema:

    Zu welcher "Klasse" gehört denn nun meine E-85?
    70cm, 90cm? Irgendwas dazwischen?

    Der Gewinn ist nei hohen Frequenzen größer, oder?

    Dann wären bei 12.5GHz, 38.7dB Gewinn nicht die Welt...

    Kann mir das jemand mal kurz erklären? Vielleicht wäre eine gute 100cm Antenne hier schon von Vorteil.
     
  8. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Also wenn ich die Werte sehe die bei Satshop24 dazu stehen, dann würde ich mal sagen, dass das ne 85 wie meine ist, im zentralen Bereich. (Widerspruch wird gerne angenommen, wenn ich Mist erzähle)
    Du bist ja näher am Footprint dran, da müsste das doch eigentlich noch reichen, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2013
  9. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Wenn man nur nach dem Gain geht, so entspricht die E-85 auf der mittigen Position einer 80cm-Offsetantenne. Nach außen hin nimmt der Gewinn aber stark ab bis 34dB, was nur noch einer 50cm-Antenne entspricht.
     
  10. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ihr müsst bedenken, alle Satspiegel haben im Anfangsfrequenzbereich (bei 11 Ghz) den geringsten Gewinn.
    Gerade da, wo BBC und Co auf Astra 2F ist.
    Wenn man nun einen 85er Spiegel nimmt, auf 2F ausrichtet, hat man theoretisch 38-39 dbi Gewinn.
    Es führt eben kein Weg daran vorbei, einen grösseren Spiegel zu nehmen, auf Astra 2F auszurichten, der im unteren Empfangsfrequenzbereich (bei 11 Ghz) mind. 6 dB mehr Gewinn macht.
    Ganz am Anfang des Satempfangs, gab es Spiegel, die im unteren Bereich (bei 11 Ghz) den grössten Gewinn hatten und dafür ab 12 Ghz kaum Gewinn mehr hatten.
    Das änderte sich, als Kopernikus oben war und 12 Ghz interessant wurde.
    Die heutigen Spiegel, sind auf 12 Ghz mit dem höchsten Gewinn zu finden.
    Einzig und allein wären Mesh Spiegel eine Alternative, deren Lochgrösse dem Empfangsbereich angepasst ist. Also kürzere Wellen (ab 12 Ghz) durchlassen, aber 11 Ghz und noch längere (C-Band z.B.) "einfangen"...

    Jetzt nicht denken, die "normalen" Spiegel sind doch Vollspiegel (Alu, Kunststoff ect.).
    Die müssten doch die auch "einfangen".
    Ja schon, nur die Struktur (parabolide Form) wurde dementsprechend
    zugunsten von Windlast usw., angepasst.
    Dadurch geht aber ein gewisser Teil des Gewinns verloren.
    Als Beispiel, wie man das dabei "ausgleichen" kann, ist der Wavefrontier Spiegel.
    Der ist vom Prinzip her ein Cassegrain Spiegel,
    welcher über den Subreflektor den Einfallswinkel des Signales verbessert
    und damit den Gewinn leicht erhöht.
    Damit ist bei einem Multifeedempfang,
    fast der gleiche Gewinn eines vergleichbaren,
    direkt auf den Satelliten ausgerichteten Spiegels, zu erreichen.

    Auf den Punkt gebracht:
    Mesh Spiegel mit 1m Durchmesser angepasst auf 11 Ghz direkt auf 28,2 Ost ausgerichtet. (sofern es die noch gibt)
    Oder, einen Offset Spiegel ebenfalls mit mind. 90cm auf 28,2 Ost ausgerichtet
    und dabei jedes dB rausholen (LNB, Koaxkabel) was geht
    und eben auf 24/7 zugunsten einer Schlechtwetterreserve verzichten.:winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.