1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    bei welchen sender meints du das

    nimm mal eine außen antenne dann hast du haufen sender aus tschechien und polen sogar hd sender


    welche kanäle empfängst du in görlitz mit einer stabantenne( meinte von 21-60)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2013
  2. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    bei eRtv - was anderes bekomme ich über DVB-T hier nicht rein

    glaube ich habe kein MPEG4 bei mir...
     
  3. bockwurst

    bockwurst Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo,

    ich war heute mal in Görlitz und habe mir mal die neue Sendeantenne angeschaut. Ich könnte mir Vorstellen das man noch nicht mit voller Leistung Arbeitet um die vorhanden Funktechnik noch nicht zu Stören bzw muß diese gegen UHF Einstrahlungen von DVB T erst gesichert werden.
    Wie auf dem Bild zu Sehen werden die Mobilfunkantennen Abgebaut da scheint im Nahfeld des TV Senders kein Betrieb mehr möglich zu sein.
    In der Mitte ist die neue Sendeantenne zu Sehen....

    [​IMG]



    gruß bockwurst
     
  4. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke Bockwurst,
    jetzt ist auch der genaue Standort klar, seine geographischen Koordinaten sind: 14E5801/51N0955 (WGS84). Auf dem Bing-Foto ist der ockerfarbene Gebäudeteil auch sehr gut zu sehen:
    [​IMG]
     
  5. bigspatz

    bigspatz Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also bei mir klappt der DVB-T Empfang der neuen Sendeanlage in Görlitz noch nicht so richtig. Wohne ca. 1,2 Km Luftline vom Sender weg (Bautzener Str. in GR) habe zwar 96 % Signalstärke, aber eine von 0-2000 schwankende Bitfehlerrate beim derzeitigen Testprogramm des örtlichen ERTV Senders. Flüssiges Betrachten also nicht möglich, bei ca. 250 Fehlern gerät das Bild ins stocken. (Konnte bislang dadurch nie mehr als max. 30 Sekunden flüssig sehen.) Als Antenne benutze ich die DVB-T Zimmerantenne One for All SV9323. Aber noch ist ja alles Test, mal sehen was bis Ende Juli noch so passiert.
     
  6. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @bigspatz
    Meine Tante hat zu DDR Zeiten auf der jetzigen Krölstraße von Lö fast gar nichts empfangen und K6 halbwegs, aber Laubahn war bombig! :)

    Ich habe mal in Nord in der nähe vom Kreisverkehr im 2-OG mit den Noxon DAB Stück und ProgDVB getestet:
    eRtv K24 OK
    Lö fast nicht zu gebrauchen
    PL & CZ null
    DAB/DAB+ 9C null
    Ist bestimmt der Stahlbeton in Nord!

    Im Carrefour, in Ost-Görlitz haben die von Manta für 60,00 Zloty, derzeit keine 15,00 € eine Aktive Zimmerantenne.
    Kannst du mal Probieren und hier berichten wenn die nix ist Schafts du sie wider hin.

    Ich hab mir Sonntag von Manta eine DVB-T MPEG-4 Box (DVBT02) geholt im Angebot 90 Zloty, bei mir über 50 Programme! :) na einige doppelt von Hirschberg und Sagan.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2013
  7. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ist bei mir genau so - nur eRtv auf K24 ist "sehr gut" mit einer Stabantene.

    Analog bekomme ich Polsat und TVP2 gut bis sehr gut rein - mit der Zimmerantenne. Nur mein Sony kann kein "polnisch".
    Mein Universum kann das...
     
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hast du mal die genaue Bezeichnung von dein Sony?
    Viellicht kann er ja kein MPEG4!

    Man muss mal den 23.07 abwarten, die Analogabschaltung, dann soll es laut "Satkurier" noch mal ein Frequenzwechsel geben in Hirschberg.
    K30 und K35 wo ja seit langen TVP1&2 Analog senden.(siehe oben: "Satkureir")
    Der K49 ist neu, bis jetzt nutzt man K47 Polsat und K48 für Mux-1.
    Interessant wird sein ob es mit Lauban eine SFN geben wird, für den Mux-3 (TVP) war das mal angedacht, abwarten. Ich habe jetzt nichts mehr davon gelesen.

    Du empfängst bestimmt Polsat auf K54 und TVP2 R11 von Lauban???
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2013
  9. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Müsste ich mal hinten nachgucken... - über dem Bildschirm steht im Rahmen "Bravia"

    Das ist die Fernbedienung - eine RM-ED007 (wenn dir das was hilft)
    [​IMG]


    Ich weiß nur, das Polsat auf K54 ist. TVP2 ist (glaube ich) auf K35. Denn auf K39 war der MDR (Löbau) und K41 war CT2. CT2 bekomme in meinem Wohnzimmer so gut wie nicht rein.

    TVP 1 ist glaube ich K29 und K31 ist CT1 - bin mir aber jetzt nicht sicher.
    Auf K61 konnte ich in der alten Wohnung sehr gut "Prima" sehen. Auf VHF K7 oder 8 war nova. VHF ist hier in meiner Wohnung gar nicht mehr empfangbar - tw. durch die Kabelsignale.
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Andilein
    Ich hatte leider nicht eher Zeit.
    Der BRAVIA hat eine Bezeichnung, z.B. KDL-40W4000 (der wird wohl nicht sein, oder doch )
    High Definition TV-Tuner (MPEG-4) - H.264 (abhängig vom Anbieter)
    Was das in klammern mag bedeuten? Vielleicht schlecht übersetzt.

    Polsat K54 ist Lauban.
    K30 & K35 TVP1&2 ist Hirschberg und da kommt ende der Monats Mux 1&2.
    K41 war CT2 jetzt MUX 1-CZ vom Jeschken, da ist auch wieder CT2 mit drin.
    Prima kam auf K60 wo jetzt der Mux 3 sendet aber nur mit 20 kW wären Mux 1&2 mit 50 kW sendet.
    Nova war R8 2MHz über den K7, da ist jetzt nichts mehr.
    Nova kommt im Mux 2 K52 50 kW, aledings hat der neue GFK - Zylinder ein Einzug nach Norden was aber noch Stabil genug ist.