1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HbbTV-Konsortium will die Verbreitung des Standards vorantreiben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2013.

  1. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Anzeige
    AW: HbbTV-Konsortium will die Verbreitung des Standards vorantreiben

    MHP wurde auch mit dem Fernsehsignal gesendet und man hat gesehen was das bringt. Die Geschwindigkeit der Anwendungen war alles andere als schnell.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.513
    Zustimmungen:
    8.189
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HbbTV-Konsortium will die Verbreitung des Standards vorantreiben

    Sehe ich nicht so.
    Wenn ich an meinem Smart-TV mit HbbTV auf dem Programmplatz von "Das Erste" die Videotext-Taste drücke, kommt zuerst der neue HbbTV-Videotext. Wenn ich nochmal die Text-Taste drücke, kommt der altbekannte Videotext.
    Und jetzt ratet man, welchen Text ich lieber lese: Den alten!
    Denn der neumodische Videotext sieht zwar chick aus, ist aber schlecht zu bedienen.
    Beim alten Videotext kann ich ganz einfach mit der "Programm-Plus-Taste" immer eine Textseite weiter springen. Das klappt leider beim HbbTV-Videotext nicht und so wird der Seitenaufruf sehr mühsam.

    Über Zattoo kann man n-tv NICHT empfangen, obwohl der Sender über seine Internetseite einen kostenlosen Livestream anbietet.
    Aber da n-tv ja zu RTL gehört und sie über Zattoo nur gegen Geld verfügbar sind, wollte man offenbar auch n-tv nicht gratis einspeisen. Auch, wenn es aufgrund des kostenlosen Livestreams im Netz unlogisch ist.

    Hier werden über die Multithek und HbbTV auch mehrere Fernsehsender über die Internetleitung übertragen: Bloomberg TV, 1-2-3.tv, Anixe und Juwelo.
    Diese Sender erscheinen ganz normal in der Senderliste des TV. Nur werden die Fernsehsignale eben als Livestream übers Internet abgerufen.
    Das dauert leider oft lange und manchmal hängt sich der Stream auch dabei auf. Könnte man also noch dran arbeiten.
     
  3. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: HbbTV-Konsortium will die Verbreitung des Standards vorantreiben

    MHP wurde früher von den ÖR und RTL als Videotextnachfolger gehandelt. Was dabei heraus gekommen ist haben wir gesehen. Nur über die Austastlücke bringt es nichts. Wie in meinem anderen Post bereits geschrieben war die Geschwindigkeit der MHP-Anwendungen so langsam, dass es keinen Spaß gemacht hat die zu nutzen. MHP wurde über die Austastlücke gesendet.
     
  4. Purzel 360

    Purzel 360 Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2011
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HbbTV-Konsortium will die Verbreitung des Standards vorantreiben

    @koelli : man kann doch ganz normal mit den Pfeiltasten eine Seite weiter gehen und die Direktanwahl der Seiten über Seitenzahlen funktioniert auch.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: HbbTV-Konsortium will die Verbreitung des Standards vorantreiben

    Du kennst HbbTV nicht, aber mit reden willst du schon, alles klar. :eek:
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HbbTV-Konsortium will die Verbreitung des Standards vorantreiben

    Keine Sorge, die privaten "Bremsbeläge" werden HbbTV ebenso ausbremsen wie die HDTV Entwicklung.

    Auch hier wird Deutschland der HbbTV Durchsetzung in anderen Ländern hinterher hinken.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HbbTV-Konsortium will die Verbreitung des Standards vorantreiben

    Na erkundige dich mal was es insgesamt kostet um zukünftig die Mediatheken der Privaten nutzen zu konnen, da bist du dann anfänglich mit 110 Euro jährlich dabei, für Mediatheken in SD Qualität wohlgemerkt!
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: HbbTV-Konsortium will die Verbreitung des Standards vorantreiben

    Die nutzt man eben nicht, genauso wie HD+.
     
  9. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.942
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    AW: HbbTV-Konsortium will die Verbreitung des Standards vorantreiben

    Eine nette Spielerei aber ich brauch HbbTV überhaupt nicht, naja, jedem das seine.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HbbTV-Konsortium will die Verbreitung des Standards vorantreiben

    Das ist ja auch der falsche Ansatz, ganze Anwendungen zu übertragen. Es sollten nur Inhalte übertragen werden, und auch möglichst in Texform - alles andere wird eh nur für Werbezwecke mißbraucht.