1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat und BK

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von brommel87, 18. Juni 2013.

  1. brommel87

    brommel87 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Sat und BK

    Ok ich leg auf jeden fall ein Erdungskabel mit in den Kanal. was liegt, liegt!

    Benötige ich den umbedingt einen Verstärker?

    Wenn ich einen eigenen Verstärker bräuchte welcher wäre empfehlenswert? Ein Axing BVS 10-30 BK-Verstärker?
    Der benötigt aber kein Stromanschluss.... ?!
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat und BK

    Ja, man braucht auf jeden Fall einen Verstärker. Der wird vom Grundsatz her vom Netzbetreiber gestellt.

    Mein Kenntnisstand, der gut und gerne nicht mehr den aktuellen Gepflogenheiten entsprechen kann / außerdem kann das je nach Netzbetreiber etwas anders gehandhabt werden: Bei einer Neuinstallationen wird im Rahmen einer kostenlosen Basisinstallation nur eine Dose montiert. Für die geplanten zwei MM-Dosen wird der Techniker bestimmt noch keinen Stress machen. Gab es vor einem Upgrade auf Internet schon betriebsfähige Anschlüsse, müssen drei (etwas strittig ob inkl. oder zusätzlich zur Multimediadose) auch nach einem Umbau noch zu nutzen sein.

    An diesen Mindestanforderungen orientiert sich die Leistungsfähigkeit des kostenlos gestellten Verstärkers. Dennoch will ich Wolfgang R mit seiner Einschätzung, dass Du einen auch für Deinen Aufbau ausreichenden Verstärker gestellt bekommst, nicht widersprechen. Er wird das mit seiner Nähe zu KabelBW besser beurteilen können.


    Ein Verstärker ist ein aktives Bauteil und benötig daher immer Energie. So ist das auch beim BVS 10-30, der über das Antennenkabel (ein- oder ausgangsseitig) ferngepeist wird. Nur eignet sich ein BVS 10-30 sowieso nicht. Um für einen Vergleich bei Axing zu bleiben (KabelBW verwendet aber meines Wissens eher Verstärker von DCT Delta): Geeignet wäre so etwas wie ein BVS 13-66. Die Sache mit Netzstrom im Keller solltest Du abklären.

    Der von mir angesprochene Kauf eines Verstärkers wäre dann eine Option gewesen, wenn der Netzbetreiber keinen ausreichend dimensionierten Verstärker stellen würde. Gemeint war aber ein zusätzlicher Verstärker für die Anschlüsse ohne Internet. Die Multimediadosen brauchen einen rückkanalfähigen Verstärker, den man nicht selbst installieren kann / darf.
     
  3. brommel87

    brommel87 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat und BK

    Brauch ich denn einen? es sind ja nur 3/4 Dosen belegt der rest ist unbelegt.

    Wenn ja dann werd ich mir wohl ein
    Axing BVS 13-66 Hausanschlussverstärker mit 30 dB regelbar
    zulegen.
    Der Kommt dann nach dem EAD03 nehm ich an...
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat und BK

    Nein, am Stammausgang eines EAD 03 bräuchte man keinen Verstärker.

    Falls der Techniker das mit der Einrichtung von zwei MM-Dosen an den Abzweigausgängen eines 2-fach Abzweigers wie EAD 03 mit 16,5 db Abzweigdämpfung akzeptiert, dann reicht – etwa gleich lange Leitungswege vorausgesetzt - der Pegel am Stammausgang noch für sechs über so etwas wie EAX 26 versorgte BK-Dosen.

    Wenn Du nur eine Basisinstallation bestellst und meine Information, dass man damit streng genommen lediglich Anspruch auf die betriebsfähige Bereitstellung nur einer Internet-tauglichen Dose hat, noch stimmen sollte, dann könnte der Techniker "Nein" zum EAD 03 und den zwei MM-Dosen sagen und stattdessen z.B. nur eine 10er echte Multimedia-Enddose mit einem Abzweiger davor installieren. In diesem Fall müsste man vom Abzeigausgang auf einen Verstärker gehen, um die restlichen Dosen zu versorgen. Wollte man das selbst installieren, müsste das aber anders als BVS 13-66 ein Verstärker ohne Rückkanal sein (= preisgünstiger, aber zweite MM-Dose fiele weg) sein.

    Sehr viel leistungsfähiger / teurer wird ein für Deine Planung ausreichender Verstärker nicht sein. Daher kann es sehr gut sein, dass die Einschätzung von Wolfgang R, wonach der Techniker von KabelBW sich auf Deine Planung einlässt, stimmt. Eine belastbare Zusage in der Leistungsbeschreibung für eine Basisinstallation wirst Du aber kaum finden. Es bleibt mMn daher ein kleines Restrisiko.
     
  5. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Sat und BK

    Hier reicht doch ein 25db-Verstärker völlig aus. Warum sollte sich der KBW-Techniker weigern, sowas zu installieren?

    Der hat auch noch größere in seinem Wagen, nur sind die normalerweise für Mehrfamilienhäuser vorgesehen.

    Und selbst wenn er sich weigern würde, dann könnte man einen Teil der Kosten übernehmen oder den Verstärker ganz zahlen. So teuer sind die nun auch wieder nicht! Besser, als zwei Verstärker in Reihe zu schalten, das wäre ja schon ein wenig Stromverschwendung.

    Also erst mal abwarten.

    Alternativ auf den User "Hemapri" aus http://forum.kabelbw.de zugehen, er ist zertifizierter KabelBW-Installationspartner. Vielleicht kann er es sogar so deichseln, dass er deine Installation vornimmt und dann etwas "großzügiger" ist.

    Gruß,

    Wolfgang
     
  6. brommel87

    brommel87 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat und BK

    Am Anfang werde ich am Eax26 noch nicht alle Anschlüsse belegen (Renovierung dauert etwas länger). Kommen an den freien anschlüssen dann auch EMK03 dran?

    Als Stecker würde ich die
    CC F-56 5.1 :: Cabelcon Self-Install F-Stecker nehmen
    und dazu noch das Cabelcon Pocket Abisoliergerät RG6/59 mit F-Schlüssel HEX 11.

    Ist die Auswahl OK?
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat und BK

    Nicht belegte Abzweigausgänge mit einem Abschlusswiderstand dicht zu machen, ist sicher kein Fehler und kostet fast nix. Ohne Abschlusswiderstand funktioniert es aber meist auch. Auf dem Stammausgang ist ein Abschlusswiderstand hingegen unverzichtbar!

    Wenn ich nichts überlesen habe, hast Du noch nicht geschrieben, welches Kabel Du verlegen möchtest. Ohne Kenntnis des Kabeltyps kann man nicht sagen, ob die genannten Stecker passen.

    KabelBW verlangt inzwischen Kabel nach ClassA+ wie z.B. das KATHREIN LCD 111. Auf dieses Kabel würde Cabelcon F-56 5.1 Self-Install (= KATHREIN EMK 20) passen. Dennoch würde ich auf das Kabel vom Verstärker zum EAD 03 und die vom EAD 03 zu den MM-Dosen gar keine Stecker montieren, sondern stattdessen den Techniker von KabelBW "echte" Kompressionsstecker montieren lassen.
     
  8. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat und BK

    Für die anderen Kabel würde ich richtige Kompressionsstecker besorgen und den Techniker von/für KabelBW fragen, ob er mir die mit draufmacht - gegen ein paar kleine Scheinchen extra. Die meisten sagen da nicht nein.
     
  9. brommel87

    brommel87 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat und BK

    Ok dann mach ich überall Abschlusswiderstände drauf :)

    Hab 200m KATHREIN LCD 111 im Keller liegen ^^

    Sind den Kompressionsstecker so viel besser wie die Cabelcon?
     
  10. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat und BK

    Kompressionsstecker sind noch mal ein klein bischen besser als die Self-Install. Von Cablecon gibt es beide Varianten.
    Die Selfinstall sind das richtige für Heimweker, die wegen ein paar Steckern sich nicht noch extra Werkzeug kaufen wollen.
    Wenn der Profi mit Zange schon mal da ist, würde ich das ausnutzten.