1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das Laserdrucker alles andere als gut sind, weiß man nicht erst heute (Krebs aus dem Drucker - Mediziner befürchten Schaden durch Tonerstaub) und auch wenn man einfach mal seine Fotos nicht erst etliche Tage später benötigt, greift man zu nem Tintenstrahler, mein letzter tat es klaglos 7 Jahre und daher ist mein neuer wieder ein "Bruder" für den ich günstig Patronen bekomme. ;)
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Och ich auch, denke ich :)
    Du meinst die mit den Werkverträgen und Zeitarbeit? ;-) Im Ernst, ich meinte das in Bezug auf Qualität der produzierten Waren.
    Eher selten.
    Mit Verlaub, die Realität kenne ich in diesem Punkt ein wenig besser. Ich spreche gewiss nicht für sämtliche Auftragsproduktion, aber eine Vielzahl deutscher Produktionen in Asien findet genau in solchen Fertigungsstätten mit dieser Evaluierung und Begleitung statt. Es ist halt wie bei so vielen: Man darf nicht alles über einen Kamm scheren. Auch nicht generell Produktionen in Asien.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Passend dazu das hier: Loewe: Neuer Chef will TV-Hersteller Massenmarkt-tauglich machen - DIGITALFERNSEHEN.de *pruuuust* . . . ich schmeiß mich weg.... Wie passend :) Ich zitiere; Ändern soll sich auch die Preisklasse, in der viele der Loewe-TVs angeboten werden. "Es kann nicht sein, dass unsere Geräte 50 oder gar 100 Prozent mehr kosten als der jeweilige Durchschnittspreis", begründet der Vorstandchef diese Strategie :)
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Entscheidender ist der folgende Absatz: "So habe sich gezeigt, dass ein Großteil der Verbraucher nicht bereit ist, einen Premium-Zuschlag in dieser Höhe zu zahlen. Qualitativ und technologisch möchte man jedoch keine Abstriche machen. Deshalb muss ein großer Teil der Produktion künftig nach Asien verlagert werden. Am Firmensitz in Kronach sollen aber weiterhin die absoluten Top-Geräte gefertigt werden."

    Allerdings bezweifle ich, dass die Verlagerung nach Asien nicht ohne Abstriche in der Qualität von statten geht. Man kann in der Ferne nicht in derselben Qualität produzieren wie direkt vor Ort. Das hat nichts mit Asien zu tun, sondern allein schon an den längeren Wegen und den Reaktionszeiten.
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Es kommt halt auch ein wenig drauf an ob man: 1. eine eigene Fertigung aufbaut, oder 2. eine Auftragsproduktion startet oder 3. eine Produktion einkauft... Bei 3. hat man praktisch gar keinen Einfluss auf die laufende Produktion.
     
  6. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    bei einem Farblaserdrucke existiert selbstverständlich eine eigene Schwarzkartusche. Diese ist in der Regel sogar deutlich dicker als die anderen 3 Farben. Ich wüsste auch nicht wie das technisch gehen sollte Toner zu mischen. Das ist ja nicht wie eine Tinte eine Flüssigkeit die in der Düse gemischt wird, sondern ein Pulver das eingebrannt ist. Pulver kann man nicht oder nicht vernünftig zu einer anderen Farbe zusammenmischen..

    Zum Thema Feinstaub: Ein Drucker der herumsteht, erzeugt auch keinen Feinstaub, auch ich bin da eher vorsichtig und habe im Druckbetrieb immer ein Fenster offen. Der Drucker steht auch in einem eigenen Raum, was WLAN sei Dank auch kein Problem ist. Man geht hin, holt das Blatt ab, lässt weiter lüften und geht dann irgendwann wieder, das Teil stellt sich danach eh von allein aus.

    Und wer nicht grade kontinuierlich im Haus (ist ja schließlich kein Etagendrucker im Büro) herumdruckt, für den ist jeder Gang entlang einer Hauptstraße mit den ganzen Diesel-Feinstäuben um einiges schädlicher. Denn im Gegesatz zum geöffneten Fenster im Privathaus kann ich die Luft nicht mal eben dort austauschen :winken:
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Warum fragst du dann was Loewe selber baut wenn du es schon weißt?

    Ist relativ egal, denn bis auf die Kosten (und die noch nicht mal in jedem Fall) ist die Trennung von Produktion und Entwicklung schlecht. Was Gag ja auch schon angemerkt hat.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.734
    Zustimmungen:
    8.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Schon lustig:
    LOEWE will in Asien produzieren, während asiatische Hersteller wie Samsung ein Werk in Polen gekauft haben, um von dort aus schneller den Markt beliefern zu können, als von China aus.
    Bisher kamen deren Haushaltsgroßgeräte aus China, was bis zu 35 Tage Lieferzeit bedeutete. Aus Polen nur noch 3-5 Tage.
    Hab ich so in einer Pressemeldung zum Kauf des Werks in Polen gelesen.

    Das mag zu Hause klappen, aber nicht in der Firma.
    Dort drucken die Laserdrucker ständig und oft im selben Raum, da man ja nicht wegen jeder Rechnung in einen extra Raum rennen kann.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Da dürfte es aber auch um Zoll Geschichten gehen. Komplettgeräte kosten Zoll, baut man das Gerät aber erst in Europa zusammen, gibt's keinen (zusatz) Zoll.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.734
    Zustimmungen:
    8.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das scheint bei großen Fernsehern auf jeden Fall so zu sein.
    Denn die sind ja seltsamerweise alle NICHT "Made in China".
    Aber auf Haushaltsgroßgeräte scheint es diese Strafzölle nicht zu geben. Jedenfalls kommen die Waschmaschinen von Samsung aus China.

    PS: Meine auf Garantie getauschte elektrische Zahnbürste von Lidl ist angekommen.
    Ich war positiv überrascht: Die Schwachstelle, nämlich die durch Zahnpasta verklebte Anstriebswelle, wurde neu konstruiert.
    Offenbar ist der Fehler öfter vorgekommen und man hat das Gerät enstsprechend geändert. Sehr gut. Man muss lernfähige Hersteller ja auch mal loben ;)