1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Mit Antworten zu Deinen Posts wirst Du leben müssen. Auch wenn Deine Posts und daraus resultierende Antworten Deiner Meinung nach OT sind.
    Du sagst es: "auch". Eine Vielzahl von Baugruppen (nicht nur Audio relevant) entstammen möglicherweise nicht der eigenen Fertigung. Wer weiß das schon genau? Die Frage, die sich mir immer stellt: Warum meinen so viele Personen, die Fertigung in Deutschland wäre so viel höher zu bewerten, als eine Fertigung in China? Geht es nicht vielmehr um die Entwicklung? Ist eine Fertigung in China, welche zum großen Teil mit in Deutschland gefertigten Maschinen, mit von Deutschen ausgebildeten Maschinenfahrern und Technikern, unter Überwachung von Deutschen Technikern / Entwicklern wirklich so viel schlechter, wie vielerorts behauptet wird?
    Für Kenner ist das wahrlich kein Geheimnis. Für Onkel Werner und Tante Heide, die "Made in Germany" gelesen haben, vermutlich schon.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Gerade der war auch nur aus Plastik zusammengeklipst.

    Ich weiß das deshalb so genau, weil ich mal einen 500 zerlegt und repariert hab, weil da zwei Plastiknasen abgebrochen waren. Da war keine einzige Schaube, die ich lösen musste.
     
  3. FaCa

    FaCa Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2013
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Mir ist eigentlich egal, aus was das Gerät zusammengeschraubt oder geclipst ist. Hauptsache es funktioniert. Für mich heißen die Zauberworte "robust" und "zuverlässig". Und da haben viele Geräte - egal ob Fernseher, Drucker oder Waschmaschine - in den letzten Jahren doch arg nachgelassen. Und ich esse einen Besenstil, wenn da nicht Absicht dahinter steckt. Auch wenn uns die Hersteller versuchen, etwas anderes einzureden. Aber das tun die Mineralölkonzerne genauso wie die Stromkonzerne und viele andere Kartelle mehr.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Aber selbstverständlich steckt da Absicht dahinter. So lange die Kunden immer weniger Geld zu zahlen bereit sind, sparen die Hersteller ihrerseits an der Qualität. Wo denn sonst?

    Um bei den Druckern zu bleiben: Ich habe mir Anfang der 90er einen Farbnadeldrucker gekauft, der inflationsbereinigt heute rund 800 Euro gekostet hätte. Vorigen Monat habe ich mir einen Farb-Tintenstrahler gekauft – für 65 Euro.

    Noch irgendwelche Fragen?
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Siehste an Kodak.
    Firma die nicht mit überzogenen Preisen für Tintenpatronen ab zockte, dafür deren Geräte etwas teurer waren, und pleite...:mad:

    Oder HP, ein Meister der Tintenspritzer.
    Heute die Auswahl, da ist es im Bereich Tintenspritzer sehr übersichtlich.
     
  6. rps007

    rps007 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich denke die Nachfrage ist auch nicht meh so wie vor 15 -20 Jahren.
    Heute gibt es Farblaserdrucker, Onlinebelichter sind preiswerter wie vor Jahren.
    Nach drei Tintenstrahlern und dem Ärger mit dem eindrocknen der Köpfe
    würde ich mir nie mehr so ein Teil zulegen.
    Ein SW Laser reicht mir und Bilder werden online belichtet.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich bin da ganz gut informiert.

    Weil ich Arbeitsplätze in Deutschland schon für ganz gut halte :D

    Auch. Aber das eine zieht auch häufig das andere mit nach.

    Wenn es denn so wäre nicht. Aber die Realität ist nicht so rosig. Vor allem darf man nie die Zulieferer Unterschätzen die dran hängen.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Feinstaub nein Danke...:winken:
    Außerdem sind die Geräte recht voluminös.
    Und schwarz wird aus den Farben gemischt.
     
  9. rps007

    rps007 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Bei einem SW Drucker :confused:
    Wenn nur schwarzer Toner in der Kartusche ist was soll denn da gemischt werden ?
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich bezog mich auf Farblaserdrucker.:winken: