1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.742
    Zustimmungen:
    8.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Wer die Garantie erbringt, ist ja erstmal zweitrangig.
    Bei ALDI und Co ist es ja so, dass zwar der Händler die 3 Jahre seinen Gerätelieferanten vorgibt.
    Aber die Garantieabwicklung wird trotzdem über den Hersteller, bzw. Importeur gemacht und nicht über den Händler.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Trotzdem sollte der Kunde die Unterschiede zwischen Garantie und Gewährleistung kennen.
    Und selbst bei der gesetzlichen Gewährleistung, gibt es einiges zu beachten.

    Gewährleistung und Garantie
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich habe ja schon geschrieben, dass bezogen auf das Wort ein Fehler vorliegt. Also was möchtest Du noch? Es ändert ja nichts an der Tatsache, dass die 90 Monate LÖWE Garantie 1. den hohen Produktpreis nicht rechtfertigt 2. dass der Kunde bei drei Geräten länger die Möglichkeit hat, eine Reklamation kostenfrei vorzubringen und beseitigen zu lassen. Dies geht über die gesetzliche Gewährleistung hinaus.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Warum sollte der Preis sich auch ausschließlich über die Garantie erklären?
    Im übrigen heißt die Firma LOEWE.


    Was Kulanz angeht ist Loewe auch nicht gerade pingelig was dann auch über die gesetzliche Gewährleistung hinaus geht.
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Mehr habe ich gar nicht gesagt. Was rechtfertigt denn Deiner Meinung nach den erheblich höheren Preis? Und wenn jetzt "Eigene Fertigung" als Totschlagargument kommt, dem empfehle das Lesen der aktuellen Supportwarnungen: https://www.loewe.tv/de/service/aktuelle-support-informationen.html Dort ist von "Zulieferbaugruppen"die Rede....
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2013
  6. FaCa

    FaCa Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2013
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Auffallend ist der geplante Verschleiß IMHO bei Druckern. Mir ist es schon mehrfach passiert, dass die Teile unmittelbar nach Ablauf der Garantie (zwei, drei Wochen) abgeraucht sind. Waren auch immer verschiedene Anbieter, sodass ich hier nicht wirklich an Zufall glaube.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Heutige Drucker sind eh nur noch billig zusammengeschustert. Ich hab hier noch irgendwo nen HP-Tintenspucker rumstehn, den ich vor wenigen Jahren gekauft hab. Der ist so leicht, das glaubt man kaum. Dagegen der alte Nadeldrucker von Epson...boah, der wiegt ganz schön was. Aber selbst Tintenstrahler waren früher noch schwerer als heute. HP DESKJET 500...das war noch ein vernünftiger Tintenstrahler! Selbst heute nutzen den viele Leute noch, weil er robust und zuverlässig ist!
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das wird mir zu OT. Schau dir einfach einen der gefühlt eine Milliarde Foren Beiträge zu dem Thema an.

    Loewe fertigt nun aber trotzdem auch selber. Im Loewe Werk gibt es die Leiterplattenfertigung, Bestückung, optischer Test, In Circut Test, Programmierung, Vormontage, Endmontage, End-Test, etc.

    Die von dir beschriebene Zulieferbaugruppen stammt aus einer Audio Komponente. Die werden zum Großteil (kein Geheimnis) von LG gebaut.
     
  9. FaCa

    FaCa Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2013
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich habe wirklich lange nach einem neuen Tintenstrahldrucker geschaut, aber es gibt einfach nix mehr vernünftiges. Die Tendenz geht sogar dazu, dass sie sich zurückentwickeln. Zumindest bei Epson. Der letzte war so laut wie ein startendes Flugzeug und hat es nicht mal geschafft die Seite korrekt gerade einzuziehen.
    Naja, die Hersteller haben ja mittlerweiel auch ein anderes Geschäftsmodell. Die wollen eigentlich gar keine Hardware mehr verkaufen sondern nur noch die Tinte. Finde ich persönlich doof. Für ein ordentliches Gerät bin ich bereit, auch ordentlich zu zahlen. Das Verbrauchsmaterial sollte sich dann aber preislich halbwegs in Grenzen halten. Im Moment hat das keine Relationen mehr.
     
  10. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Du solltest dich eher in Richtung Multifunktions-Farblaser umsehen. Die Preise sind dort massiv gefallen. Richtige Photoausdrucke sollte man, insbesondere schon aufgrund des Preis/Leistungsverhältnisses online an Photolabore schicken. Das konnten Tintenstrahler ohnehin noch nie wirklich gut und UV-beständig.

    Zwar fängt man bei den Farblasern mitlerweile das gleiche Spiel an (Toner nicht randvoll, Toner meist teurer als das ganze Gerät), aber im Gegensatz zum Tintenstrahler gibt es auch hier Nachbauten und es gibt nicht das Problem der eintrocknenden Tinte bei Wenig-Benutzung.