1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Siehst du den Höhenpunkt (185) nicht? Da liegen sicher noch ein paar mehr; aber eingezeichnet ist nur der höchste.
     
  2. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Um alle Zweifel zu zerstreuen, der Geländeschnitt zeigt die Abschirmung Richtung Wittenberg ganz deutlich, ein weiteres Hindernis ist auch die Halde zwischen Burgkemnitz und Zschornewitz.

    [​IMG]
     
  3. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ein Geländeschnitt ist aber nicht alles. Zwischen der Wächterstraße in Leipzig und mir zu Hause gibt es auch einen Höhenzug der 20 m höher ist. Trotzdem kann ich hier den Leipzig Lokal Mux empfangen. Mit einer 14dB X Elemente Antenne im Dachboden geht es problemlos. In Wittenberg und Dessau ist der Mux aus Bitterfeld garantiert zu empfangen. Man muß dann eben eine Yagi nehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2013
  4. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das ist aber in meinen Augen das Problem. Kaum jemand wird sich wegen RAN1 und RBW eine Yagi installieren (sofern von den baulichen Voraussetzungen überhaupt die Möglichkeit besteht).

    ...und wenn ich mir in Dessau bzw. insbesondere in Wittenberg eine Yagi installiere, würde ich doch zusehen diese Richtung Berlin auszurichten. Da ist dann doch das interessantere Programmangebot :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2013
  5. Dessau

    Dessau Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auch wenn Dessau in Versorgungsgebiet liegt laut Prognose!
    Dessau Zoberberg 4 Stock, versuchsweise 10 Element Yagiantenne, BR3 aus Leipzig usw. alles Störungsfrei und problemlos zu empfangen. Von Bitterfeld nichts.
    Kann nur alex.o zustimmen für diese Sender lohnt sich der Aufwand einfach nicht.
    Per Kabel sind die Sender in Dessau zu Empfangen aber nicht ohne weiteres per Antenne.
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.356
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So dumm es klingen mag:
    Hast du mal Berlin probiert um das in Relation zu setzen ?
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
  8. DT125R-Tom

    DT125R-Tom Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2003
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Stört evtl der Scherbelberg ??
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wegen ein oder zwei Programmen Privatem Regionalfernsehen wird kaum jemand eine Yagi installieren.
     
  10. Dessau

    Dessau Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Scherbelberg stört nicht, der liegt östlich vom Zoberberg. Bei der Schafdrift könnte der eine Rolle spielen. Nachdem ich im Forum gelesen habe in Dessau kaum zu empfangen, außer Y Haus 10 Stock, habe ich es im Zoberberg 4 Stock mit einer 10 Element Yagi (Band IV/V) versucht. Da Bitterfeld von uns aus gesehen in der gleichen Richtung (beim Öffnungswinkel einer 10 Elementantenne auf jeden Fall) wie Leipzig liegt war und ist es für mich unverständlich dass, tatsächlich das MDR, ZDF und RTL Paket von Leipzig kommt (ARD Paket hat die gleiche Frequenz wie Wittenberg) und von Bitterfeld absolut nichts. Bei 5 KW Sendeleistung müsste etwas kommen auch wenn der Kanal 54v der einzige ist, der im höheren Band V liegt. Alle anderen Programme liegen auf Band IV von Kanal 38v Wittenberg abwärts, ich verstehe es nicht. Da ich Zwangsverkabelt bin, kann ich die Sender weiterhin empfangen. Heutzutage wird natürlich niemand mehr eine Hochleistungsanlage aufs Dach setzen um RAN1 und RBB zu sehen. Nach Berlin habe ich von meinem Standort schlechte Karten, da in dieser Richtung das gesamte Wohngebiet „vor“ mir steht und da ist selbst der 4 Stock zu niedrig. In Dessau haben die Sender (außer bei den Zwangsverkabelten) nur eine Chance wenn der Sendestandort Weststraße wieder in Betrieb genommen wird. Noch mal was zu den Sendern selbst, Im Kabel liegen unter „Regional“, RAN1 RBB Offener Kanal Dessau, auf der D BOX 1 sind nur einzelne Beiträge sichtbar oft bleibt der Bildschirm schwarz (alle anderen freien Programme kommen) mit D BOX II und neuen TV klappt alles. Werden sie aufgenommen und durch Project X geschickt bekommt man das kalte Grausen, Fehler über Fehler, wieder zusammengesetzt haut wieder alles hin!!! unverständlich