1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bla! LCD brennt ja auch nicht ein! Aber ich habe Plasma!

    Das ist mir sowas von Scheißegal, da ich diese Dreckssender eh nicht schaue! Und überhaupt: Wie sadomasochistisch muss man eigentlich veranlagt sein, um dort Filme zu schauen? Durch die vielen Pausen verliert man doch komplett den Bezug zur Story des Filmes, sofern die Filme, welche dort laufen, überhaupt eine besitzen!
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.888
    Zustimmungen:
    17.491
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    @ LHB

    Dann lass doch am besten die Glotze aus. Kannst ja ein Bild reinhängen.

    [​IMG]

    Das brennt bestimmt nicht ein. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2013
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Und wenn die Filme dann 10 Jahre später irgendwann nachts im ZDF ausgestrahlt werden haben sie auf einmal eine Story? :rolleyes:
    Die Werbung mag ja nervig sein, aber der Rest von dem was du da schreibst sieht doch sehr nach Schubladendenken aus. Bei den Öffis läuft auch viel Drec k (lustig, dass sogar sowas hier zensiert wird), der sich hinter dem angeblichen Prädikat des öffentlich-rechtlichen Qualitätsfernsehens versteckt. Genauso gibt es auch bei den Privaten gute Sendungen, die von vielen aber als Drec k abgestempelt werden, weil da ein drehendes Bällchen oder die Buchstaben RTL in der Ecke zu sehen sind.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Man muss halt immer zwischen dem Inhalt selbst und der Art der Präsentation unterscheiden. Klar laufen bei den Privaten viele gute Serien (bezeichnenderweise allerdings alles Lizenzware - selbst produziertes ist - von wenigen Ausnahmen abgesehen - nur Mist).
    Gerade aber bei der Präsentation gleichen sich die ÖR den Privaten nach unten immer mehr an, Stichwort Screenjunk.
    Außer dass keine Werbung kommt bei ARD/ZDF ist es doch mittlerweile egal ob ein Film nun bei den ÖR oder den Privaten läuft. Mal abgesehen von HD, dass es bei den Privaten ja nur gegängelt und kostenpflichtig gibt.
    Das Fernsehen in Deutschland entwertet sich halt immer mehr selbst, zumindest die Hauptprogramme.
    Im Unterhaltungsbereich kann man die ÖR doch leider größtenteils auch vergessen. Zumindest wenn man nicht auf die Dauerberieselung mit drittklassigen Krimis oder Schnulzen steht.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Haha...bisher hat sich noch nichts dauerhaft eingebrannt! Zum Glück!

    Nö! Habe ich das behauptet? Das war auch keine Anspielung auf die Sender, sondern in dem Fall auf die Filme! Vor allem US-Filme sind heute meistens einfach nur noch platt und nur noch auf Action und Effekte getrimmt. Und von letzteren stammen heute über 90% aus dem Computer! Ich habe nichts gegen Computereffekte, aber es wird heute übertrieben!

    Dafür läuft aber im Gegenzug auch viel hochwertiges Programm bei den ÖR. Solche Sendungen gibts bei den privaten Werbesendern nicht! Okay, Lady Night könnte auch bei RTL laufen, das ist LEIDER ein negatives Ausnahmebeispiel! Also die Sendung geht mal garnicht! :( Aber ansonsten gibts viel Kabarett, Satire und gute Comedy bei den ÖR, was man so bei den Privaten nicht findet. Und selbst wenn man Dieter Nuhr bei RTL auftritt...schalte ich da trotzdem nicht ein, weil eben die Werbung nervt und die Art des Senders allgemein mit seinen Einspielern usw.! Das ist mir zu sehr auf Krawall gebürstet! Ich bin eh schon immer nervös genug, da muss ich mich nicht vom TV noch zusätzlich aufkratzen lassen!

    Logos stören mich nicht! Also mit dem Argument braucht du mir nicht kommen!

    Ja, leider, das stimmt schon. Aber wenn man die Wahl hat, und eine andere Wahl habe ich ja nicht, dann nehme ich eben das, was immer noch besser ist. Und das sind für mich eben die ÖR. Ausnahmen wie Eurosport oder ServusTV bestätigen die Regel, aber diese Privatsender kann man mit RTL, Sat1 & Co nicht vergleichen.

    Werbung macht schon viel aus. Aber Hollywood-Blockbuster (ich hasse die Bezeichnung!) laufen meist bei den Privaten in Häppchen zwischen den Werbepausen. Und nur weil ein Film relativ neu ist, bedeutet das nicht, daß er gut ist oder gar besser als ältere Filme. Ich persönlich mag ältere Filme lieber als die aktuellen Filme. Gibt nur wenige aktuelle Filme der letzten 10 Jahre, welche mir gefielen. Und ich bin ja nun nicht alt, sodaß mir alles zu modern wäre ansich. Ich mag nur die Art nicht, in welcher heute Filme gemacht werden. Nicht immer, aber oftmals.

    Was die ÖR angeht, da schaue ich meist die Dritten oder die Digital-only-Sender. Aber vieles stammt auch aus den Mediatheken, weil das flexibler ist. Da kann ich es schauen, wann ich will und nicht wann die Programmplaner, daß ich es schauen darf/soll.

    Was einen unterhält und was nicht, das ist immer Ansichtssache. Ich schaue die Krimis nicht, außer hin und wieder den Tatort aus Münster. Als Kind habe ich SOKO5113 gesehn, aber das war noch in den 80ern. Und die Schnulzen schaue ich auch nicht. Muss ich auch nicht. Ich finde bei den ÖR dennoch genug. Am Tage läuft der TV bei mir eh meist nicht. Mal kurz zum Durchzappen, aber dann mache ich ihn wieder aus. Ich hab ein großes Videoarchiv. Wenn ich unbedingt was sehn will und im TV gibts nix, dann kann ich mich immernoch dort bedienen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2013
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Also wenn ich dauerhaft panische Angst haben müsste, dass sich irgendwas am Fernseher einbrennt und deshalb schon Einstellungen machen müsste, die für das Bild nicht gerade von Vorteil sind, würde ich mir ehrlich gesagt einen anderen Fernseher kaufen.

    Du hast geschrieben, dass du die Privaten als Dreckssender empfindest und die Filme dort größtenteils keine Story haben. Nur sind die Kinofilme, die bei den Öffis ausgestrahlt werden häufig Filme, die zuvor auf irgendeinem Privatsender liefen. Gestern Abend lief z.B. "Amityville Horror" im ZDF - der wurde in den letzten Jahren bei ProSieben und kabel eins gezeigt.
    Die Privaten zeigen eben hauptsächlich neuere Filme, weil sich mit denen bessere Quoten machen lassen. Aber warte mal noch ein Weilchen ab, dann laufen genau diese Filme auch auf den ÖR. Die Filme passen sich inhaltlich auch nur dem Geschmack der Zuschauer an - aber das was die Öffis da produzieren ist teilweise genauso schlimm. Gerade im Kinderprogramm merkt man das ganz deutlich. Da muss dann unbedingt eine 3D Biene Maja her, weil die alte Serie nicht mehr zieht und auch die Real-Produktionen sind voll von dämlichen Computereffekten. Selbst der "Tatort" entwickelt sich mehr zu einem Krachbumm-Spektakel. Til Schweiger war da nur der Anfang. Das ist eben der Lauf der Zeit und die alten Sachen von früher sterben nach und nach im TV aus, weil sie keiner mehr guckt.

    Ist halt alles Geschmackssache. Ich hab mir am Freitag z.B. diese Impro-Comedy im ZDF angeschaut und fand nix daran lustig. "Frei Schnauze" vor ein paar Jahren auf RTL hat mir da wesentlich besser gefallen. Das Nachmittagsprogramm bei den Öffis ist mittlerweile auch nur noch eine schlechte Kopie von Programminhalten der Privaten. Gerade das ZDF tut in letzter Zeit einiges, um ein unnötiger RTL-Abklatsch zu werden. Gute Sendungen gibt es sowohl beim ÖR als auch bei den Privaten - aber es gibt auch bei beiden haufenweise Schund. Nur können die Öffis davon viel durch ihren besseren Ruf verstecken.

    Es ging mir auch nicht um die Logos, sondern um die Tatsache - und das ist hier absolut nicht von der Hand zu weisen - dass alles, was bei den Privaten läuft von manchen hier einfach direkt als Blödsinn abgestempelt wird, ohne dass sie auch nur eine Sekunde davon gesehen haben. Würde genau die gleiche Sendung aber auf einem ÖR-Sender ausgestrahlt wäre es plötzlich Qualitätsprogramm der allerfeinsten Sorte. Das ist jetzt auch nicht speziell auf dich bezogen, aber hier laufen so einige Spezialisten rum.

    Das ist alles Geschmackssache. Dem einen gefällt das ÖR-Programm besser, dem anderen das der Privaten. Da soll sich einfach jeder das raussuchen, was er am liebsten mag. Ich persönlich finde bei beiden Inhalte, die mich interessieren. Genauso läuft aber auch bei beiden viel Zeug, was ich mir im Leben nicht anschauen würde. Nur darf man eben nicht das eine schon komplett abstempeln ohne sich weiter damit zu beschäftigen.

    Es gibt viele gute ältere Filme, die auch heute nichts an Qualität verloren haben. Problematisch ist halt, dass man irgendwann niemanden mehr damit hinterm Ofen hervorlockt. Selbst ein Harry Potter oder eine Titanic, die vor ein paar Jahren noch mühelos 7-10 Millionen Zuschauer hatten locken heute keine 3 Millionen mehr vor den Bildschirm. Und irgendwann sind die Filme dann für die Sender uninteressant und werden auf ebenso uninteressanten Sendeplätzen oder überhaupt nicht mehr gezeigt.
    Aber sooo furchtbar sind die Privaten gerade bei Filmen was die Werbung betrifft eigentlich nicht. In der Regel gibt es in einem Spielfilm mit einer Länge von 90-100 Minuten 3-4 Werbepausen. Wir sind was das betrifft generell noch sehr verwöhnt, wenn man mal in andere Länder schaut. In UK gibt es sogar bei Pay-TV Sendern Unmengen von Werbepausen, die zwar von der Länge her kürzer ausfallen, dafür aber in höherer Anzahl daherkommen. Insgesamt tut sich das mit der Dauer der Werbung in Deutschland nichts, aber man wird eben noch öfter gestört. Ein 90 Minütiger Spielfilm hat da nicht selten 5 Werbepausen - selbst im Nachtprogramm wird das nicht signifikant weniger, wo unsere Privaten teilweise komplett ohne Werbung senden. In der Schweiz wird das ÖR-Programm auch von Werbepausen unterbrochen, der ORF teilt manche Übertragung (Sport oder Show) in mehrere Teile auf, damit Werbung gezeigt werden darf. In den Zeiten, wo sie es dürfen geizen ARD und ZDF ja auch nicht damit.
    Gerade bei den Öffis nimmt auch der Werbeterror durch Einblendungen immer mehr zu, während das bei den Privaten gefühlt rückläufig ist. Scheinbar halten die Sender solchen Blödsinn heute aber für nötig, sodass das in den nächsten Jahren nicht unbedingt besser werden wird. Und solche Werbung lässt sich im Gegensatz zur gewöhnlichen Unterbrecherwerbung nicht einfach wegspulen oder rausschneiden.
    Insgesamt hat sich das Fernsehen von seinen Möglichkeiten zwar zum Positiven entwickelt, von der Art der Präsentation geht es allerdings genau proportional dazu in die andere Richtung - sowohl beim ÖR als auch bei den Privaten.
     
  7. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich glaube, wir sind hier ein bisschen vom Thema abgekommen :D
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Völliger Blödsinn! Ob mit oder ohne Overscan, das Bild ansich sieht immer gleich aus! Die Bildqualität sinkt dadurch nicht!

    Und? Das ist mir doch egal, ob die ÖR auch hin und wieder solche Filme zeigen! Ich werde ja nicht gezwungen, mir die anzuschauen!

    Ja, die Privaten machen oft mit ******* Geld. Sieht man ja an DSDS usw.!

    Dem Geschmack oder der Intelligenz? Ich verlange ja keine hochwissenschaftlichen Filme. Ich liebe Komödien. Aber ein gewisses Niveau ohne zuviel Effekthascherei sollte ja wohl drin sein!?

    Das ist nunmal leider der Zeit geschuldet. Wobei die originale Biene Maya vielleicht besser rüberkommen würde, wenn die original Filmbänder (ich hoffe, daß das damals auf Film war) neu abgetastet werden würden mit entsprechender Säuberung. Aber wahrscheinlich existieren die Originale nicht mehr.

    Naja...vieles wird nicht mehr geschaut, weil suggeriert wäre, es wäre nicht (mehr) gut (genug). Es wird solchen Sendungen keine Chance mehr gegeben. Leider werden heutzutage, vor allem bei den Privaten, keine (oder kaum noch) alte Serien gezeigt. Und wenn doch, dann meistens nur die selben paar. Was waren das noch für Zeiten mit DF1. Da gabs so viele alte Serien zu sehn, nach Genre geordnet. *schwärm* Heute ist alles überall verstreut und es laufen nur selten Serien, die schon lange nicht mehr zu sehn waren. Immer wieder laufen überall die selben paar Serien, nur immer wieder auf anderen Sendern.

    Ja, die finde ich auch nicht so gut. Ist aber nur ein Lückenfüller. Ich freue mich schon, wenn die Heute Show wieder da ist!

    Impro kann schon gut sein. Schillerstr. war gut. Oder auch die Filme von Helge Schneider, welche viel Impro enthalten.

    Das ist erstens Quatsch und zweitens sehen das viele Leute (auch hier auf dem Board) genau anders herum. Viele hier würden Sendungen auf den ÖR strickt meiden, aber die selben Sendungen auf den Privaten abfeiern!

    Aber das hat doch nicht nur mit gefallen zu tun. Tatsache ist, daß auf den Privaten viel mehr stumpfer Krawall-Trash läuft, der kein Gehirn beim Zuschauer voraussetzt. Zwar gibts auch bei den ÖR einige Doku Soaps, aber deren Niveau dürfte noch höher sein als bei den Privaten. Jedenfalls demnachzufolge, was ich bisher so mitbekommen habe. Schauen tue ich sowas nicht, aber beim Zappen bekomme ich ja auch was mit. Meine Freundin liebt zum Beispiel die Kochshows. Mich nerven die, aber so schlimm sind die auch nicht...außer Lanz kocht...das ist grausam.

    Ich schon lange nicht mehr. In den 90ern habe ich die Privaten auch noch geschaut. Aber heute könnte ich das nicht mehr aushalten ohne mich aufzuregen und neben den Sessel zu ******!

    Habe ich beides nicht gesehn. Interessiert mich nicht. Außerdem ist es klar, daß die Zuschauerzahlen sinken irgendwann. Die können aber auch irgendwann wieder ansteigen. Zur Zeit kennen die Filme zu viele Leute noch. Und sie werden zu oft wiederholt. Klar, daß da die Quoten (sofern die überhaupt stimmen) schlecht sind! Würden die seltener laufen, würden auch mehr einschalten, weil neue Generationen nachgewachsen sind!

    Und das ist definitv viel zu viel!!! EINE, so wie früher, das wäre noch okay!

    Nur weil es im Ausland noch schlimmer ist, wird es hier nicht dadurch besser! Man sollte das nicht als Vergleich heranziehen!

    Sie zeigen aber insgesammt viel weniger davon! Und beim ZDF gibt es immerhin noch die Mainzelmännchen zwischen den Spots! Sat1 hat die Bälle ja schon lange abgeschafft! Heute drängt sich da ein Spot an den nächsten und man hat das Gefühl, daß es NIE endet!

    Also Werbeeinblendungen machen nur die Privaten. Ich kann mich noch dran erinnern wo ich "Ein Schuss im Dunklen" bei Das Vierte geschaut habe (ist schon ne weile her), da gabs mitten im Film ne Werbung für Putzmittel oder sowas. Also so ne Einblendung wie ne animierte Werbung auf Internetseiten!

    Okay, da kann ich teilweise zustimmen. Teilweise deswegen, weils bei den ÖR immer noch lange nicht so schlimm ist wie bei den Privaten. Auch heute kann man diese beiden TV-Welten nicht 1:1 miteinander vergleichen. Das Niveau der ÖR ist in den meisten Fällen immer noch deutlich höher als das der Privaten. Bei den Privaten ist es ja mittlweile im Keller! In den 90ern war das noch nicht ganz so schlimm! In den 80ern war Sat1 zum Beispiel sogar noch relativ seriös. RTL dagegen war schon immer Trash. Aber bis Ende der 90er gabs auch da noch vieles, was man sich anschauen konnte.
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Tja früher gab es bei den Privaten auch noch keine Unterbrecherwerbung mitten im Film und den dazugehörigen vollen Vor- und Abspann. Anfangs wurde sogar auf das Logo verzichtet.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.