1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky auf Entertain Ab Sommer 2013

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 4. Januar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sky auf Entertain Ab Sommer 2013

    Und woher stammt noch mal die Info mit dem 3D Kanal?
     
  2. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.450
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky auf Entertain Ab Sommer 2013

    Wenn die Feeds "EVENTUELL" eigene TV Kanäle werden, dann braucht man pro Kanal eine Ip Adresse. Der eigentliche TV Sender hat eine Eigene IP Adresse sowie der Vorschau oder was auch immer das unten Links im kleinen Bild auch ist, braucht auch eine eigene Ip Adresse

    Wegen Formel 1 und Multifeeds. Das sind auch nur eigene Kanäle. Man nimmt/nahm einfach dafür einen Sport Kanal. Zumindest über Sat

    Telekom hilft @Twitter von da...und von Sky@Twitter wegen 3D Kanal
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.268
    Zustimmungen:
    32.176
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky auf Entertain Ab Sommer 2013

    Jetzt leuchtet es mir ein. Danke! Aber die Frage ist auch, wie unbegrenzt sind die IP-Adressen?
     
  4. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.450
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky auf Entertain Ab Sommer 2013

    Unbegrenzt gibt es ja leider nicht. Ohne Grund führen sie ja nicht IPV6 ein. Aber was Entertain angeht wird Telekom bestimmt locker genug haben. 400 Fernsehkanäle und mehr werden die schon verkraften vermute ich mal
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2013
  5. HeGoHH

    HeGoHH Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2009
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung Smart TV, Apple TV 4, 2x Apple TV 3, Sky+ 2TB-Receiver
    AW: Sky auf Entertain Ab Sommer 2013

    Keine Sorge, die Telekom wird immer ausreichend IP-Adressen für Entertain zur Verfügung haben, egal wie viele Sender aufgeschaltet werden. ;)
     
  6. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Sky auf Entertain Ab Sommer 2013

    Perlen vor die Säue ;)

    Dafür ist im letzten Jahr aber wenig passiert.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.268
    Zustimmungen:
    32.176
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky auf Entertain Ab Sommer 2013

    Jetzt nur noch 9 Nächte durchstehen und dann geht es los... ;)
     
  8. Hermann-Josef S

    Hermann-Josef S Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    7.689
    Zustimmungen:
    11.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    .
    AW: Sky auf Entertain Ab Sommer 2013

    ... und schonmal am 01.07.2013 Urlaub nehmen!;)
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.268
    Zustimmungen:
    32.176
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky auf Entertain Ab Sommer 2013

    Lach, hatte aber erst vor kurzem Urlaub gehabt. Erst Ende Juli habe ich wieder Urlaub. ;)
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Sky auf Entertain Ab Sommer 2013

    Anders als bei den DVB-Standards (Sat, Kabel, Terrestrisch) sind die Signale für Bild-, Ton- und Zusatzdaten bei IPTV nicht auf Trägerfrequenzen moduliert, die als großer Schwung von Wellen in ein Breitbandkabel bzw. gerichtet/ungerichtet über den Äther geschickt werden. Ein DVB-C/S/T-Receiver zapft den Wellensalat an, schneidet eine bestimmte Trägerfrequenz aus dem Gesamtbestand raus, demoduliert die Wellen und extrahiert digitale Daten daraus und macht ggf. noch Fehlerkorrekturen, wenn die Welle einen Sprung hatte.

    Bei einem IPTV-Dienst wie Entertain IPTV ruft der Mediareceiver die digitalen Daten ohne komplizierte Modulationsverfahren direkt von einem Ausgangsserver über ein Protokollverfahren ab, ähnlich wie eine Webseite. Nur schlauer, weil Live-Signale von mehreren Usern in identischer Weise benötigt werden, dann teilt man sich den Rücktransport der Daten zu den Nutzern (Multicast).

    Hinter jeder Webadresse (z.B. www . digitalfernsehen . de) steckt am Ende eine IP-Adresse, ähnlich wie eine Telefonnummer. Ebenso bei IPTV. Die ruft der Mediareceiver an und entweder, es sprudelt sofort Bild und Tondaten oder der Mediareceiver teilt noch mit, er möchte die freundliche Dame mit dem Hund sprechen, dann wird er durchgestellt und es kommen Bild und Tondaten von der Dame oder ihrem Hund.

    Man braucht daher aus technischen Gründen diese IP-Adressen, um im Hintergrund das passende Programm zu referenzieren. Es ist allerdings ein übler Spass zu Lasten der technisch wenig Bewanderten, da es in einem geschlossenen System wie Entertain keinerlei praktischen Mangel an IP-Adressen gibt. Ähnlich wie Telefonnummern kann man die quasi nachdrucken.

    Das ist ein wesentlicher Unterschied zu Sat, Kabel oder sowieso schon terrestrischer Verbreitung. Da ist physikalisch gesehen irgendwann das zugeteilte oder nutzbare Frequenzspektrum voll belegt und man kann nicht mehr Inhalte verbreiten. Bei IPTV gibt es technisch gesehen kein Engpass in der Vielfalt angebotener Inhalte, der Flaschenhals hier sitzt woanders (Bad Godesberg, Darmstadt, etc.) und hat nichts mit Technik oder Physik zu tun.

    Soweit mal eine kurze Unterbrechung des Sky-Threads in Form eines ausführlicheren Erklär-Postings für Entertain-Einsteiger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.