1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Das Internet ist für uns alle Neuland.", Angela Merkel, 19. Juni 2013

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 19. Juni 2013.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: Internet ist Neuland

    Inwiefern ist die rechtliche Situation im Internet Neuland? Es gelten die gleichen rechtlichen Regeln wie in der Offline-Welt. Das Geblubbere mit "rechtsfreiem Raum im Internet" kommt doch ohnehin nur von den Überwachungsfetischisten.
    Auch im Hinblick auf die Spionage sehe ich da keinen Unterschied. Die Drei-Buchstabenbehörden haben sich außerdem schon immer nur selten für die Belange derer interessiert, welche sie überwacht haben und wo sie es getan haben.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: "Das Internet ist für uns alle Neuland.", Angela Merkel, 19. Juni 2013

    Ach hör doch auf.

    Nimm doch bspw. nur mal die immer stärker aufkommenden Clouds. Jeder Anbieter möchte den Nutzer auf "seine" Cloud bringen: Google, Apple, Microsoft vernetzt sogar sein Office-Programm mit Skydrive... da gibt es tausende neu auftretende Probleme rechtlicher Natur, für Privatleute und geschäftliche Belange.

    Nicht immer geht es um die heißgeliebte Freiheit, Filme und Musik für lau zu laden :rolleyes: Da gibt es noch ganz andere Äcker.

    Google Glass? Was wurde sich in der Vergangenheit über die Videoüberwachung von Parkplätzen und Bahnhöfen aufgeregt, heute bringt Google seine Fanbase freiwillig dazu sich Kameras auf die Nase zu setzen und jeden und alles mit Kameras einzufangen. Microsoft verpackt die Überwachung als Spielekonsole. Rechtliche Würdigung? Weiß derzeit keiner. Was mit den Daten, die ja angeblich nicht nach Hause gefunkt werden, passiert - siehe PRISM. Rechtlicher Schutz davor? Derzeit keiner. Gerade die doch so allwissenende und aufgeklärte Internetgemeinde hat immer weniger Bedenken, wenn es um die technischen Spielereien geht. An die Konsequenzen denkt keiner. Kommt dann sowas wie PRISM zu Tage, ist der Aufschrei groß.

    Ich weiß schon, warum ich konsequent Facebook und Co meide wie der Teufel das Weihwasser. Abgesehen davon, dass ich das als Zeitverschwendung ansehe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2013
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: "Das Internet ist für uns alle Neuland.", Angela Merkel, 19. Juni 2013

    Irgendwie ist es schon beängstigend wenn die Kanzlerin Internet als Neuland betrachtet und deshalb wohl wenig Ahnung davon hat.

    Dabei gäbe es beim Thema Internet viel zu tun für die Politik.

    Internetrecht und Urheberrecht sind da eigentlich zweitrangig, am Wichtigsten wäre es erstmal ein Grundrecht auf einen vollwertigen Breitbandzugang gesetzlich zu verankern. Denn die Breitbanddefinition mit 1 MBit/s ist schon seit Jahren überholt. Da müsste man eher 10 MBit/s festschreiben.

    Und LTE kann leider auch keinen DSL- oder DOCSIS-Anschluss ersetzen. Denn die DSL Tarife bringen zwar oft bis zu 25 MBit/s in die Haushalte, aber drosseln dann ab 5GB oder 10GB auf ISDN-Geschwindigkeit. Und 5-10 GB reichen bei normaler Internetznutzung je nach Nutzungsverhalten und Personenanzahl meist nur ein paar Tage.

    ******
    ******
    ******

    Aber was ebenfalls beänstigend ist. Das was neben Internet noch wichtig für die Bevölkerung ist, das ist der Euro und die Eurokriese.

    Die Wurzeln des Euro liegen liegen im ECU, der wie das ARPA Netz als Vorgänger des Internetzs seine Wurzeln in den 70er und 80er Jahre des letzten Jahrhundert hat. Die Wechselkursfestsetzung und Einführung als Buchgeld (quasi für die Early Adopter) war 1999 und die Einführung als Bargeld (für Otto Normalverbraucher) war dann 2002.

    Damit kann man sagen der Euro ist in etwa genauso alt wie das Internet.

    Im Umkehrschluss würde das heissen das der Euro für die Bundeskanzlerin ebenso Neuland ist.
     
  4. Malganis

    Malganis Guest

    AW: "Das Internet ist für uns alle Neuland.", Angela Merkel, 19. Juni 2013

    Ist es wirklich so schwer, diesen Satz mal im richtigen Kontext zu analysieren?

    Scheinbar macht die Hitze hier einigen zu schaffen.
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Internet ist Neuland

    Wenn dein völlig harmloser Ebay-Artikel eine Abmahnung in Höhe von tausenden Euro nach sich zieht, dein surfender Sohn eine Hausdurchsuchung verursacht, deine Bankkonten geplündert werden weil du eine PDF-Datei geöffnet hast, deine Kinder von Pädophilen im Chat bedrängt werden und du selbst über die Webcam vom Verfassungschutz beobachtest wirst, dann kann man schon noch behaupten, dass das Medium Internet in den Kinderschuhen steckt.

    Wie ich schon weiter vorne geschrieben habe: Merkel hat recht. Das Internet ist Neuland.
     
  6. r123

    r123 Guest

    AW: "Das Internet ist für uns alle Neuland.", Angela Merkel, 19. Juni 2013

    M.E. meinte sie mit "Das Internet ist für uns alle Neuland." "Die (offizielle) staatliche Überwachung über das Internet ist für uns alle Neuland." Sofern sie das nicht gemeint hat und tatsächlich gemeint hat, dass das Internet an sich für "uns" alle Neuland wäre, hätte so Deutschland extrem lächerlich gemacht. Schließlich hat Sie es zu dem US Präsidenten gesagt, der schon bei seiner ersten Wahl äußerst intensiv das Internet für den Wahlerfolg genutzt hat und dort nicht im geringsten der Eindruck aufkam, dass das Internet Neuland ist; ganz im Gegenteil.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Internet ist Neuland

    Jeder dieser Anbieter hat AGB, wo drin steht, wie diese mit den Daten umgehen, wer für ihre Sicherheit verantwortlich ist usw. Da darf sich jeder gerne selbst ein Urteil bilden, ob man es unter diesen Bedingungen nutzen will, bzw. in mancher Hinsicht auch darf, oder nicht. Aber ich weiß, es ist nicht mehr Mode, sich die AGB durchzulesen und darüber nachzudenken, ob sie möglicherweise gegen lokales Recht, Unternehmensrichtlinien oder persönliche Bedenken verstoßen.
    Auch eine Prüfung gegen das bestehende Datenschutzgesetz im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten ist eindeutig. Man muß sich halt nur die Mühe machen, das vorher zu prüfen.

    Ist mir noch garnicht aufgefallen. Danke für Deinen Hinweis.

    Das ist aber weniger ein rechtliches, sondern ein menschliches Problem. Was den Leuten fehlt, ist einfach mehr Informationen über die negativen Folgen dieser Entwicklung. Da hilft auch kein Gesetz dagegen.
    Nebenbei, es ist nicht erlaubt, ohne richterlichen Beschluß *hüstel*, Wohnraum mit technischen Maßnahmen zu überwachen. Insofern ist die rechtliche Situation da ganz klar.
    Auch ist es ganz klar rechtlich geregelt, wann man Menschen abbilden darf und wann nicht, wann man ein Gebäude abbilden darf und wann nicht. Das ist seit Jahrzehnten - gerade in der Bild- und Filmindustrie - ein immer wieder diskutiertes Thema (Stichworte: Panoramafreiheit, Persönlichkeitsrecht).
    Wenn sich aber die Nutzer freiwillig so einen Müll in die Stube stellen oder auf die Nase setzen, dann fehlen denen möglicherweise Informationen über die Schattenseite dieser Technik - oder sie nehmen es bewußt in Kauf. Da sowohl Google als auch Microsoft diese Eigenschaften in ihrer Werbung hervorheben, kann man auch nicht mehr von überraschend und heimlich sprechen.

    Ein sog. rechtlicher Schutz würde eine Drei-Buchstabenbehörde sicherlich nicht von ihrer Tätigkeit abhalten. Insofern sind alle Verträge nur Makulatur und deren einziger Zweck ist Beruhigung.

    Im Internet wird schon sehr aktiv über die Vor- und Nachteile diskutiert.

    Wer ernsthaft geglaubt hat, daß das Internet nicht überwacht wird, war/ist naiv.

    Das ist für mich nicht das Wichtigste. Vorrangig gehört endlich die Netzneutralität gesetzlich verankert, so wie dies in vielen anderen Ländern bereits geschehen ist.

    Gelten im Internet etwa nicht die Gesetze der Offline-Welt? Haben die Überwachungsfetischisten mit ihrer Propaganda doch Recht, daß das Internet ein rechtsfreier Raum sei?

    All das von Dir beschriebene kann Dir auch passieren, wenn Du auf dem Trödelmarkt auf Hehlerware reinfällst, ein korrupter Verkäufer Konto-/Kreditkartendaten klaut oder Perverse am Spielplatz auf die Kinder lauern und ihnen Bonbons anbieten. Gab es dagegen etwa keine rechtliche Handhabe? Falls ja, dann sollte ich mir vermutlich Sorgen machen und muß mich fragen, wie man nur so alt werden konnte.

    Und damit liegt sie - mehr als zwanzig Jahre nach der Erfindung des WWW - falsch. Teile der Politik haben es schlicht und ergreifend verpennt, sich damit zu beschäftigen.
     
  8. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Das Internet ist für uns alle Neuland.", Angela Merkel, 19. Juni 2013

    Es ist erstaunlich mit welcher Überheblichkeit manche hier diesen Satz "zerreissen" und dabei nur offenbaren, dass sie selbst kaum über den Tellerrand hinausdenken können...
     
  9. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Das Internet ist für uns alle Neuland.", Angela Merkel, 19. Juni 2013

    Neuland scheint das Internet auch für alle zu sein, die nicht in der Lage sind, richtig zu zitieren und das Merkelzitat ohne oder im falschen Kontext bringen. Also auch für dich, oder wie begründest du deine Behauptung?

    Heise bringt hier etwas Aufklärung:

    Sie meint also Neuland in Bezug auf fehlender Balance zischen Unbeschwertheit im Umgang mit dem Netz einerseits und Sicherheit (Terrorabwehr) andererseits. Ich würde hier unbedingt noch die unzureichende Rechtssicherheit nennen. Diese hängt ebenfalls der Entwicklung mehrere Jahre hinterher und wird durch die Lobbypolitik der Gema und Abmahnanwälte weiter verzögert.
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Internet ist Neuland

    Das stimmt nicht. Du kannst das Internet von heute auch nicht mit dem Internet von vor 5 Jahren vergleichen, wenn man die Entwicklung bei den mobilen Geräten betrachtet. Auch jetzt ist die Entwicklung nicht abgeschlossen. Das Internet schafft täglich Neuland mit neuen Diensten und Geräten.