1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2013.

  1. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Anzeige
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Ist schon gemacht in Finland: World
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.132
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Tja, LTE ist ein Mobilfunkstandard. Was sollte Mobilfunkbetreiber dazu bewegen best. Dienste für die Leute kostenlos anzubieten?


    Der Vorteil liegt darin dass nur die Programme die in einer Funkzelle tatsächlich genutzt werden übertragen werden müssen, und in Zeiten in denen best. Programme von niemandem genutzt werden stehen die Übertragungsresourcen für andere Dienste zur Verfügung.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.646
    Zustimmungen:
    8.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Es verlangt ja auch keiner, über LTE Fernsehen anzubieten.
    Es sollen eben nur nicht immer mehr Fernsehfrequenzen an die Mobilfunker gehen.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.526
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Wie groß ist denn eine LTE-Funkzelle? Wie viele Nutzer gibt es da, und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein Programm gerade nicht geschaut wird? Und was passiert, wenn mehr Programme angefordert werden, als Bandbreite zur Verfügung steht? Oder wenn die Programmanzahl auf die zur Verfügung stehende Bandbreite angepasst ist: was passiert, wenn alle Programme geschaut werden, jemand aber ins Internet möchte?
    Es hat einfach keinen Sinn, zu viele User über ein Shared Medium anzubinden. Nicht ohne Grund werden die Kabelnetze in kleine Cluster zerteilt.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.526
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Wie immer: in Deutschland erfinden, aber bloß nicht selbst nutzen. Dabei könnte die Nutzung von Mobilfunkmasten nicht nur für DVB-T, sondern auch für DAB von großem Vorteil sein. Aber in Deutschland steht man sich mit den Regularien ja lieber selbst im Weg.
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Wie soll das mit den SFN überhaupt durch die Ländergrenzen gehen?
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.359
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Schau Dir DAB an
    Dort gehts auch

    Mit vielen kleineren Sendern anstatt vielen Grundnetzsendern
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Okay, aber wieso erhält man dadurch eine Kapazitätssteigerung? Ich muss doch das Guard Intervall länger wählen, um Störungen von mehreren Sendern ausgleichen zu können. Oder kann man durch mehr Sender dann eine höhere Modulation wählen? Gibt es denn überhaupt so viele Sender, dass man ein SFN aufbauen könnte, wenn man wie du sagst, viele kleine Sender braucht?
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.526
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Meinst du die Bundesländer? Die sind dem Satelliten auch egal. Man könnte einen oder zwei Multiplexe regional gestalten, nur dann braucht man insgesamt wieder mehr Kanäle.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.526
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Irrtum, das Guard Interval kann kürzer gewählt werden, da die Sender keine so große Reichweite haben. Eben genau das Gegenteil vom momentanen Zustand. Statt Power auf den Bergen lieber viele Funzeln im Tal.