1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2013.

  1. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    Anzeige
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Mit LTE kann man die Leute abzocken, mit DVB-T ist es nicht so einfach.
     
  2. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Sehr schön auf den Punkt gebracht. Aber leider wollen die privaten Programmbetreiber die Kundenabzocke auch über DVB-T (oder sie machen gar nicht mit).
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Ist für dich "Abzocken", wenn man für eine erbrachte Leistung Geld bezahlt? Siehst du also keinen Vorteil an einer LTE-Verbindung gegenüber UMTS? Die ÖR haben dich für die Finanzierung von DVB-T bereits durch den Rundfunkbeitrag "abgezockt".
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Wenn für LTE ein Aufpreis verlangt wurd: Ja!
    Für UMTS wird ja auch kein Aufpreis genommen gegenüber GPRS.
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    "Nicht mehr" würde ich sagen.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Mit dieser Logik gäbe es bis heute kein digitales Fernsehen...

    "640 KB ought to be enough for anybody!"...?
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Weil damit mehr Flexibilität möglich ist. Man sieht doch, dass DVB-T viel zu "starr" ist, um mit der Entwicklung mitzuhalten. Jetzt redet man immer noch darüber, ob und wie man HD über DVB-T2 verbreiten könnte, derweil über Sat schon erste UHD-Tests laufen. Da kann man doch schon jetzt absehen, dass DVB-T/T2 immer der Entwicklung hinterherhinken wird.

    Mit Web-TV hätten die Sender dagegen die Möglichkeit, neueste Technologien auszuprobieren, ohne sich immer erst einen geeigneten Verbreitungsweg schaffen zu müssen - Da müsste man nicht erst Satellitentransponder anmieten (wenn denn welche frei sind), mit Kabelnetzbetreibern verhandeln oder eben terrestrische Kapazitäten aufbauen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2013
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Damals stimmte das auch. Zumindest auf PCs bezogen. Großrechner hatten auch damals schon mehr RAM. Aber die mussten auch ganz andere Aufgaben erledigen als die PCs damals. Und wurden oftmals auch von mehreren Usern gleichzeitig benutzt.
     
  9. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Angesichts der Tatsache, dass dann die TV-Verbreitung in die gierigen Klauen der Mobilfunk-Anbieter gerät, eine ziemlich optimistische Prognose...
     
  10. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sender fürchten Dolchstoß für DVB-T durch die Bundesnetzagentur

    Vor allem werden die Leute auch in Berlin & Co., die DVB-T als primären Empfangsweg haben, merken, dass das Bild verhältnismäßig schlecht ist und kein HD geboten wird. Das ist nun einmal der Standard der Technik, der vom Kunden gewollt wird. Achtung: jetzt kommen wieder die DVB-T-Verfechter hier und meinen, dass es auf 46" gut aussieht. ;)