1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von j-e-n-s, 4. Mai 2012.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    ... die Kabelnetze von UM und KBW sind Teil des pan-europäischen UPC-Netzes. NDS gibt es dabei bei KBW und zum kleinen Teil bei UM.
    Auf lange Sicht dürften die Verschlüsselungs-Extra-Würste in Deutschland verschwinden. Das gilt sowohl für die NDS-Verschlüsselung bei KBW als auch für die UM-Nagraverschlüssung. Dafür kommt dann die bereits von UPC international genutzte Nagra-Lizenz. Horizon macht da den Anfang.
    Und wer weiß, vielleicht ist die Zukunft generell smartcardlos.

    Mit der Aufschaltung von NDS bei UM auf den Sky-Kanäle dürfte auch das Ende der Ixx-Karten besiegelt haben.

    NDS-Videoguard wurde bei KBW unter heftigen Widerstand von Premiere eingeführt. Premiere schaltete dabei auch die Bundesnetzagentur ein, die moderierend bei den Verhandlungen mitgewirkt hatte.
    Mit der Einführung von NDS Videoguard bei KBW war Premiere Direkt+ nicht mehr verfügbar.
    Zu etwa der gleichen Zeit verkaufte Unitymedia ihren damaligen 16,67% Anteil an Premiere an Sky.
    Sky setzt international auf NDS Videoguard. Nagravision ist für Sky prinzipiell herausgeschmissenes Geld und deshalb will Sky die Nagraverschlüsselung abschaffen. Natürlich geht das, wie auch bei UPC, nicht von heute auf morgen.

    Sky+ würde sich auch bestens mit SDV-Angebot von UMKBW nutzen lassen. Dazu müssten die Inhalte nicht erst auf spezielle Festplattenreceiver geladen werden. Aber nein, Sky verwendet ausschliesslich das steinzeitliche Push-VoD ...
     
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Jupp, Horizon wird bestimmt ein Riesenerfolg, wenn man dann kein sky mehr auf dem Receiver sehen kann :eek:
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Genau, sie machen nur für UMKBW mal eben eine Ausnahme, die ja auch nichts kosten wird. :eek:
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Man wird auch auf den Horizon Sky Sender freischalten lassen können.
    Die Nagra 1850 Verschlüsselung ist auch auf den Sky Sender vorhanden.
     
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    mischobo orakelte, dass sky weg von Nagra gehen wird.

     
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Naja, mir würden schon einige Sender fehlen, die ich nur über UM aber nicht über Sky im Kabel bekomme, z.B. Kinowelt.TV HD, TNT Film HD, Kabel1 Classic, History, Silverline. Auch beim HD fehlt einiges (13th Street HD, RTL Crime HD). Dann noch die Sportsender bei Allstar. Allerdings ist der Mehrpreis auch deutlich.
     
  7. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Geht mir ähnlich. Ich sehe am liebsten Filme und Serien im englischen Originalton. Da gehören die Sky Filmkanäle genauso zur Grundausstattung wie z.B. TNT Film HD, Kinowelt HD, Glitz HD und AXN.

    Glücklicherweise hat sich auch meine Festplatte im UM-Rekorder inzwischen offenbar "frei gelaufen". Anfänglich hatte ich alle paar Tage den "Please Reboot"-Ausfall bei 15% Ladezustand - jetzt schon seit Monaten nicht mehr. Klopf auf Holz.

    Ich werde also weiter auf Sky+ verzichten - und das obwohl ich den Rekorder bei meiner Vertragsverlängerung zum 1.7. vermutlich hinterher geschmissen bekäme.
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Bei Sat höchstens oder bei den KNB die keine eigene NAGRA Verschlüselungen haben und das Sat Signal abgreifen.

    UM benutzt ihre eigene Nagra Verschlüsselung für die Sky Sender.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Naja, wie gut die zukünftige Horizon-Box läuft kann man in dieser mißlungenen Präsentation sehen. Besuch auf der ANGA COM - So entwickelt sich die Fernsehempfangstechnik - Teil 1 von 2 - YouTube

    Angeblich wird sie dadurch schneller beim Umschalten weil die Box "vordenken" soll von welchem Kanal aus der Nutze auf welchem Kanal umschaltet. Wie geht das bitte und warum?

    Wenn ihr mich fragt ist so etwas nur noch störanfälliger.
    Was ist daran so schlimm Boxen zu entwickeln die schnell reagieren und umschalten?

    Meiner Erfahrung nach taugen alle zertifizierten Receiver unter dem Strich nichts. Auch die Sky-Boxen nicht. Sie sind nur unter den schlechten Boxen etwas weniger schlecht.

    Man überlastet den Nutzer auch nur wenn er Dinge in seinem Receiver eingebaut hat die die meisten nicht nutzen.

    Anytime ist unter dem Strich auf den ersten Blick zwar recht attraktiv, aber in Wirklichkeit ist es ein Dienst der im Vergleich zum Nutzungsverhalten viel zu aufwendig und zu teuer läuft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2013
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Da kann ich mich nur Anschließen habe auch noch kein super guten Zertifizierten Receiver zuhause gehabt.

    Irgendwie bekommen die das alle nicht wirklich hin.

    Die Liberty will einfach zuviel und zu pompöse.
    Da muss alles super dupper und mega sein.

    Geräte mit eine Millionen Spielereien.
    Im Endeffekt laufen die Geräte auch nicht wirklich Rund.

    Die KNB sind auch alle immer so Sprunghaft mit den Chipsätze in den Receivern.

    Überhaupt keine möglichkeit sich eine Basis zuerarbeiten die man dann weiterentwickeln kann.

    Horizon ist schon wieder komplett anders als unsere HD Recorder.