1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leitungs- oder Mineralwasser

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 18. Juni 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Leitungs- oder Mineralwasser

    Ich gehe auch mal sehr davon aus, dass Eike das Mineralwasser direkt trinkt und nicht in seine Kaffeemaschine schüttet. :eek:

    Vergiss das mit dem Mineralwasser für die Maschine! Schau nach, ob du bei deinem Modell den Filter (Link oben) nachrüsten kannst und gut ist. Dann ab und zu mal das Entkalkungsprogramm laufen lassen und die Maschine läuft.

    Mal zur Info: Ich hab einen 15 Jahre alten Saeco-Vollautomaten bei mir in der Küche stehen, der immer mit Leitungswasser (mittlerer Härtegrad) betrieben und einfach nur nach der Vorgabe entkalkt wurde. Die Maschine läuft nach wie vor.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Leitungs- oder Mineralwasser

    Nun ja ... Kohlensäure ins Wasser zu kriegen ist nun wirklich nicht das Problem, zumal die Zugabe von Kohlensäure tatsächlich zu einer signifikanten Veränderung des Geschmacks führt.

    Der typische Mineralewassergeschmack kommt praktisch ausschließlich durch die Kohlensäure und die sogenannten Stillen Wasser sind in ein Glas gefüllt von "Kraneberger" praktisch nicht unterscheidbar - wenn man die Flasche aus der es kommt nicht sieht.

    Wir haben soviele Blind-Tests im Freundes und Bekanntenkreis durchgeführt, dass ich das tatsächlich behaupten kann. 99,9 % sind nichts als Einblidung, oder eben Nuancen in der Menge der Kohlensäurezugabe bei Wasser "Con Gas" ;).

    Das einzige, was den Geschmack wirklich negativ beeinflusst ist zum einen natürlich Kalk, wofür es ja eben die Wasserfilte gibt und natürlich Chlor, welches ja leider auch in einigen Regionen mittlerweile (leider) hinzugefügt wird. Gegen Chlor kann man leider nichts tun bzw. schon, aber das wird dann etwas Kostenintensiver. Da hat man dann wirklich Pech.

    Im Übrigen. Der Einsatz von Kalkfiltern für das Wasser lohnt sich auch in weniger kalkhaltigen Gebieten. Der Kaffee aus gefiltertem Wasser schmeckt einfach besser und zwar unabhängig von der Haltbarkeit der Maschine. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2013
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Leitungs- oder Mineralwasser

    Ohne mir Hilfsmittel zu kaufen, was ich nicht will, schon. ;)
    Und wie gesagt. Leitungswasser schmeckt mir nicht.
    Man gibt ja leider immer mehr Chlor hinzu weil die Fließgeschwindigkeiten in den Rohren sinken.
    Einmal durch abnehmende Bevölkerung und weil das Wasser- und Abwasser eher als unnötig teuer empfunden wird und auch ist. Wir haben in Deutschland genügend Wasser, eigentlich müsste man keine übertriebende Sparweise an den Tag legen was die Preisgestaltung betrifft.

    Getränke kauft man aber eh, also auch das Mineralwasser. Damals wie heute. Ich persönlich empfinde übrigens Mineralwasser nicht als teuer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2013
  4. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Leitungs- oder Mineralwasser

    Meine Frau kauft Mineralwasser mit Kohlensäure, macht die Flasche auf, damit diese entweichen kann, und erst dann wird es abgestanden getrunken.

    Es gibt Geheimnisse, die kann ich einfach nicht ergründen :confused::eek::D
     
  5. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Leitungs- oder Mineralwasser

    Damit ist doch alles gesagt. :winken:
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leitungs- oder Mineralwasser

    Frauen verbringen bisweilen auch Stunden im Bad vor dem Spiegel, bevor zum Friseur gehen.
     
  7. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Leitungs- oder Mineralwasser

    Das ist das sogenannte Beweissicherungsverfahren für den anstehenden Prozeß ;)

    OT Ende, zurück zum Blubberwasser !
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Leitungs- oder Mineralwasser

    Das finde ich aber überhaupt nicht! Wenn dir das jetzt zu teuer ist, wie hast du das dann zu DM-Zeiten empfunden? 2 Liter Tafelwasser von Contell in der Tetrapack (das billigste Wasser) kostete damals 1,59 DM, also 0,80€. Heute kriegt man 6 Liter Mineralwassser für 0,80€.
     
  9. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Leitungs- oder Mineralwasser

    Unsere Kaffeemaschienen laufen schon seit etlichen Jahren mit normalem Leitungswasser. Bislang keine Probleme. Einzig der Wasserkocher wird von mir alle 4-5 Monate einmal mit Essig aufgekocht und dann gereinigt. Das reicht vollkommen. Mit Mineralwasser würde ich nicht kochen, zu teuer und womöglich noch viel mehr Mineralien drin als im Leitungswasser.

    Auch diese Wasser-Filter würde ich wennmöglich vermeiden. Überall wo Wasser längere Zeit steht entstehen Keime, insbesondere die kombinierten Filter-Karaffen verleiten gerne dazu das Wasser dann einfach stehen zu lassen und zu trinken wenn man es will. Es sei denn du kippst das gefilterte Wasser direkt um.

    Ich persönlich trinke nur ungern Leitungswasser. Ich lasse dazu auch das Wasser mindestens 30 Sekunden laufen, da ich keine Lust habe Wasser zu trinken das womöglich die ganze Zeit im Rohrleitungsnetz des Hauses gestanden hat. Ist also eine ziemliche Wasserverschwendung. Ich kaufe mir Wasser immer in Glasflaschen. Meistens von Quellen die im Umkreis von 50-100km liegen. Für mich muss kein Wasser durch Europa gefahren werden.

    Im Übrigen glaube ich auch, dass unser Leitungswasser gechlort ist. Wenn ich meinem Kater Leitungswasser in eine Schale serviere, rührt er das nicht an. Da trinkt er lieber Brackwasser aus dem Teich oder einer Pfütze. Gebe ich ihm Mineralwasser trinkt er das. Ich glaube Tiere sind da sogar noch weitaus wählerischer.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Leitungs- oder Mineralwasser

    Ich nutze auch nur Leitungswasser weil das viel besser schmeckt wie Mineralwasser. Der Kalkgehalt scheint hier auch recht niedrig zu sein denn meine maschnine habe ich das letzte mal vor 2 Jahren entkalt und ist trotzdem in ca. 5min durchgelaufen (1L). Bei meinem Wasserkocher sehe ich auch kaum Kalkansammlungen.