1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Astra 2F


    ja leider. In letzter Zeit war es recht unterschiedlich -
    mal ging´s bis ca 20-20.30h außer 11023 und momentan ist schon so zwischen 17 und 18h die Empfangsschwelle. Momentan ist eine motorgesteuerte Anlage in Planung. Mehr als 1,20m kommen aber nicht in Frage für das Dach. In Bremen bei delsat könnten 1,20m für 24/7 Empfang wohl noch grad reichen - aber hier ca.40 km weiter östlich brauch wohl schon 1,8m.

    Viele Grüße

    Waldmax
     
  2. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Rob's Satellite berichtet, dass der 2E am 14.06.13 in Baikonur angekommen ist. SES macht demnach keine Angaben zum Start. Rob's erwartet den 21. Juli als Starttermin und eine volle Einsatzfähigkeit für Anfang September. Als Position für die Tests wird 43,5° Ost angegeben.
    Da der Link in diesem Forum gesperrt ist, jetzt mal so:

    [​IMG]
     
  3. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    Ich hoffe doch. :)

    Habe letzte Woche eine Laminas OFC1200 bestellt und warte auf die Lieferung.
    Laut DHL am 18.06 "Nächster Schritt: Die Sendung wird dem Empfänger voraussichtlich heute zugestellt."

    Warten kann ganz schön stressig sein.
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Viel Glueck. Berichte mal wie die sich macht. Ich nehme langsam dann doch die 180er ins Auge, auch wenn der Fuss alleine 300e kostet....
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Das sind ja alles keine Neuigkeiten. So wie der da rumtoent kann ich gut verstehen das Links auf seine Seite nicht gerne gesehen sind.
     
  6. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
  7. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    Man gönnt sich ja sonst nichts:D
     
  8. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ich habe auf eine Private Nachricht eben folgende Antwort geschrieben, die vielleicht auch andere interessiert. Die Frage war, ob nicht auch nach 2E noch störende Transponder da sind:

    Im Prinzip ist das so. Aber zur Zeit haben wir sehr starke 1N-Transponder auf den Frequenzen unter 2F, etwas weniger starke auf den Frequenzen über 2F und starke 1N-Transponder in der vertikalen Ebene im selben Frequenzbereich wie 2F. Da es immer etwas Übersprechen zwischen vertikal und horizontal gibt (Kreuzpolarisation), ist ein wesentlich stärkerer Transponder auf derselben Frequenz eine herbe Störung.

    Ab 2E gibt es dann "nur noch" die Europe Beam-Transponder, die alle auf höheren Frequenzen sitzen als die UK Beam-Transponder. Ich hoffe dann, mit einem Filter im Kabel die höheren Frequenzen abzudämpfen und so die Anlage auf die schwächeren Signale einzupegeln.

    Es kann immer noch sein, dass bereits im LNB Störungen entstehen. Da gibt es theoretisch die Möglichkeit, bereits im Wellenleiter einen Filter einzubauen. Doch das ist professionelle Technik und ich habe noch keinen Zugang dazu. Könnte vielleicht zu teuer werden.
     
  9. Lance Schleck

    Lance Schleck Neuling

    Registriert seit:
    30. September 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Ch. 5 auf der Frequenz 10964 kommt laut Technisat auf 10.5 dB (wie immer problemlos). BBC1 HD auf dem 1N zurzeit 9.5 dB, aber Artefakte.
     
  10. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    AW: Astra 2F

    Hi!
    Ich glaube ja auch an eine Schönwetter-Leistungsregelung. Dagegen spräche allerdings die relativ ordentliche Empfangsstärke tagsüber.

    Noch was anderes, ich bin am Denken ;) .... und lacht mich bitte nicht gleich aus...

    Es gibt doch die löchrigen Schüsseln die nicht massiv, sondern aus "Drahtgeflecht" bestehen. Wie man hört, sind diese fürs KU-Band (und höher) recht unnütz.

    Wenn man jetzt so eine Siebschüssel mit Metall-Folie bespannt wird ja quasi eine solide Schüssel daraus, zumindest was das Strahlungsverhalten betrifft.
    Vorausgesetzt ich bekomme eine Bespannung hin, die die Schüsseloberfläche nicht verändert...was spräche dagegen, dies umzusetzen und sie für den F/E zu benutzen?

    Grüße!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.