1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    die beiden ruckelsender sind wieder digital on air...

    [​IMG]
     
  2. BOF

    BOF Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2007
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Ruckeln hat sich jetzt auch gelegt, aber das Textangebot, das ja beide normalerweise haben, fehlt noch. Hoffentlich kommt dieser bald noch dazu ...
     
  3. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    teletext funktioniert...
    pids...
    "RAN1": 2087...
    "RBW": 2071..
     
  4. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mich würden auch Guardintervall, FEC, Modulationsart (QPSK ?) und die Datenrate interessieren .... von den genauen Standortdaten ganz zu schweigen.
    Zu welchen Zeiten wird RAN1 gesendet und wann RBW ?
     
  5. digital ps

    digital ps Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Schade ich wohne zu weit weg leider habe ich kein Empfang. edit: bei tv halle habe ich aber ein 100% signal vieleicht geht der empfang nur bis zu den grenzen vor halle ich wohne 7 km von teutschental entfernt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2013
  6. DT125R-Tom

    DT125R-Tom Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2003
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Beide Sender senden rund um die Uhr wobei täglich ab 18 Uhr das aktuelle Programm kommt und danach im 30min (in ausnahmen 60 min) Takt das Programm wiederholt wird.
    Jetzt sind die Sender wieder on vorhin gegen 9.30 Uhr waren die wieder weg.
    Bild ist sehr ruckelig.
     
  7. BOF

    BOF Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2007
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also bei mir laufen beide Sender ohne zu Ruckeln etc. Ganz saubers Bild! - Dafür kaum noch Empfang bei: TV Halle - lief bis gestern noch einwandfrei!
     
  8. DT125R-Tom

    DT125R-Tom Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2003
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hmm Signalstärke liegt bei 98 % bei mir, dann versteh ich nciht warum es bei mir ruckelt und bei dir nicht ^^ Kanal 25 ist mal wieder weg ist der schwächste den wir hier haben ARD/arte/Phoenix usw.
     
  9. BOF

    BOF Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2007
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auf Kanal 25 hab ich garnix - ARD - Phoenix etc hab ich auf: 24!
     
  10. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In Dessau müsstet ihr doch eigentlich eher den Kanal 24 aus Halle oder Wiitenberg für den ARD-Mux bekommen. Auf 25 senden die doch nur im tiefsten Sachsen (Chemnitz, Schöneck usw.).

    Hat eigentlich schon mal jemand versucht, wie weit man den 54er denn nördlich von Dessau empfangen kann? Muss die Tage hier im Raum Zerbst mal einen Versuch starten. Ich befürchte allerdings ohne eine ordentliche Yagi wird da nicht viel gehen...