1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von j-e-n-s, 4. Mai 2012.

  1. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Die Medlung zeigt wieder das sie auf ihre Hardware miete nicht verzichten wollen ! bei KBW kann man die Allstars HD Sender und HD Option auf die NDS Sky Karte freischalten.

    Aber wer schlachtet schon eine Kuh die man weiter melken kann ? UM bestimmt nicht, eher wird es ausgebaut und das das bald einzwangsabo wird die zwnagsverkabelt sind.
     
  2. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    :rolleyes: Bei uns gibt es nur EINE NDS (KBW-)Karte. Dementsprechend müsste es heißen: Auf der KabelBW-Karte werden auch Sky-Inhalte freigeschaltet. Schließlich bekommt man ja eine KBW-gelabelte Karte (und nicht Sky). ;)
     
  3. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    ÖR HD Sender. = abwarten
    Sky HD Sender. = abwarten
    NDS Verschlüsselung = abwarten
    neue HD Sender wie AXN = abwarten

    wie lange sollen die UM TV Kunden noch warten das überhaupt irgendwas passiert? Nein statt dessen macht man sich schon Gedanken wie man mit der Horizon Schrottbox noch mehr Geld einfährt...
     
  4. planet2000

    planet2000 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2012
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    So negativ sehe ich das nicht, außerdem warten musste man bei UM schon immer.
    Sky+/Anytime geht jetzt. :)
    Jetzt muss noch der 4. HD Mux kommen mit einer netten Auswahl an den wichtigsten fehlenden Sky HD Sendern, dann bin ich soweit happy.

    Die UM Pakete interessieren mich nicht die Bohne.
     
  5. Pfeifenwix

    Pfeifenwix Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2005
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Ich habs so gemacht.
    UM alles gekündigt bis auf I-Net.
    Hab seit 15. Juni jetzt 1play für 20€ und 50 Mb/s und Sky - wunderbar. Vorher 3play für 44,99€
    Hab Arte HD, Servus TV HD und Discovery HD, NAT Geo HD, NAT Geo Wild HD, Sky Cinema HD, Sky Hits HD....
    Und wenn die ihren Drecks-Rekorfer wieder haben wollen, Bitteschön, hab hier bereits nen GM 9080 PVR der wunderbar läuft für 99€ mit ner externen Aldi-1T-Platte.
    Ich habe mit UM so weit fertig.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    ... UM-Hardware kann man bei Unitymedia sowohl mieten als auch kaufen.
    Davon mal abgesehen hindert Sky niemand daran, ihre Boxen mit einem CI+ Slot auszustatten, sodass Sky-Abonnenten mit dem Sky-Receiver auch Pay-TV-Angebote anderer Anbieter nutzen könnten.
    Aber will Sky das überhaupt ? Mit Sicherheit nicht, denn wenn Sky-Abonnenten Geld für Pay-TV ausgeben wollen, dann sollen das gefälligst an Sky zahlen.

    Sky setzt international auf NDS Videoguard. Dass Sky Deutschland zusätzlich auch Nagravision unterstützt, ist der Übernahme von Premiere geschuldet.
    Ähnlich sieht es bei UMKBW aus. Liberty Global setzt international auf Nagravision. Dass in Deutschland noch NDS Viseoguard zum Einsatz kommt, ist der Übernahme von Kabel BW geschuldet. Spätestens mit der Einführung von Horizon bei Kabel BW Anfang nächsten Jahres wird Nagravision auch EInzug ins KBW-Netz halten.
    NDS Vidoguard dürfte bei UMKBW genauso im Laufe der Zeit verschwinden, wie Nagravision bwi Sky verschwinden wird ...
     
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    So einfach ist das alles nicht. Ich glaube, UM müsste einen Vertrag mit NDS abschließen und das wollen die aus welchen Gründen auch immer offenbar nicht. Vielleicht haben die einen exklusiven Vertrag mit Nagravision abgeschlossen.
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Nicht nur das.
    Man weis ja noch nicht mal wie die Einspeisverträge zwischen UM und den Sendern so gestrickt sind.

    Einige Sender genießen ja den besondern schutz das diese nur in UM Hardware funktionieren.

    Vielleicht ist dies erstmal mit NDS nicht möglich.

    Es kann einfach genauso gut sein das UM diese Verschlüsselung einfach nicht nutzen möchte.

    Nagra erledigt die Aufgabe genauso gut wie NDS.
    Soll Sky doch ihre Receiver mit Nagra ausstatten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2013
  9. planet2000

    planet2000 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2012
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Wie bitte? Wieso sollte Sky? Es sind die UM Sender, die auf den Sky Geräten nicht zu empfangen sind. Sky Sender kann man auf UM Hardware sehen.
    Da hat Sky doch gar kein Eigeninteresse daran. Sky ist doch egal, ob ein Kunde auf dem Sky+ Allstars sehen kann oder der Kunde sich eine Extra-Schrottbox daneben stellen muss.
    UM sollte dies jedoch haben, wegen so einem komischen Wort, ich glaube es nennt sich Kundenfreundlichkeit. Außerdem, wollen die ihre Pakete verkaufen oder nicht? Ein Sky-Kunde überlegt sich doch dreimal, ob er für ein paar popelige Extrasender sich einen weiteren Receiver hinstellt.

    Außerdem ist UM nur ein KBN unter vielen. Sky kann nicht für jeden unkooperativen KBN eine Extrawurst braten. Es sind ja UM Kunden, die im zweifelsfall von UM vergrault werden und die dann auf Sat oder zur Telekom gehen, dass ist Sky ja nur recht.
    Aber UM hat ja gerade erst diese 1000000 Haushalte in Dortmund gesichert, also ist die Welt ja vollkommen in Ordnung. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2013
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Mal Hand aufs Herz, es wird nur einen Bruchteil der Kunden betreffen die beide Pakete haben wollen Sky und UM. Dafür ist Pay-TV zu teuer und es überschneiden sich viele Sender die zudem eh nur einen speziellen Kundenkreis tangieren.

    Mit dem Sky+ Receiver kann man alle unverschlüsselten Sender, also auch die Privaten, sehen und das abonnierte Sky-Pay-TV. Das dürfte den meisten langen.
    Zudem sind die unverschlüsselten Privaten auch ohne Restriktionen aufzuzeichnen...

    Wer wirklich beide Pay-TV haben will muß halt den UM-Receiver nehmen.

    Hier bei MDCC ist die Aussage der Mitarbeiter, das Sky keine Pay-TV-Programme vom KabelKiosk ,die MDCC aber mit NDS vermarkten, nicht auf seine Box haben will.
    Nur beim HD Basis-Paket ist man sich einig geworden. Die Privaten in HD lassen sich auf die Sky-Karte buchen. Allerdings lassen sich die Privaten in HD nicht aufzeichnen mit dem Sky+ Receiver.
    Wer beide Programmpakete haben will der hat auch bei MDCC die Möglichkeit der anderen Richtung zu gehen. Allerdings lassen sich dann die Sky-Programme nicht aufzeichnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2013