1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1-Chef: "Könnten zehn Free-TV-Sender betreiben"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juni 2013.

  1. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1-Chef: "Könnten zehn Free-TV-Sender betreiben"

    War auch mein erster Gedanke, die meinen sicher nicht das frei empfangbare Free TV.....
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ProSiebenSat.1-Chef: "Könnten zehn Free-TV-Sender betreiben"

    Ja ja diese Verklärungen immer wieder mit FreeTV....
    Aber es heiß allerdings "genügend Ideen, um insgesamt zehn frei empfangbare Sender zu betreiben".

    P.S.: Das mit den Ideen zweifle ich allerdings mal an. Siehe Sat1.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: ProSiebenSat.1-Chef: "Könnten zehn Free-TV-Sender betreiben"

    Wobei, ich zitiere:

    ...denn wie Konzernchef Thomas Ebeling am Montag im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" verriet, habe man "genügend Ideen[​IMG], um insgesamt zehn frei empfangbare Sender zu betreiben".

    Wie gesagt, verwirrend, setzt man doch auf HD+.... :rolleyes:
     
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: ProSiebenSat.1-Chef: "Könnten zehn Free-TV-Sender betreiben"

    Vielleicht muss der alte Kram auch per SD weggesendet werden. :D
    An wirklich guten Ideen scheint es ihnen aber zu mangeln, sonst würden sie Navy CIS bei Sat1 nicht im Vorabendprogramm totreiten.
     
  5. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: ProSiebenSat.1-Chef: "Könnten zehn Free-TV-Sender betreiben"

    Kommt einer zum Metzger und will 200 g Wurst, sagt die Verkäuferin, das ist ein wurstähnliches Erzeugnis, wollen sie die ganze Wurstvielfalt, müssen sie die Metzgermeisterpauschale zahlen.......:D
     
  6. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: ProSiebenSat.1-Chef: "Könnten zehn Free-TV-Sender betreiben"

    zu 1.)
    Die FreeTV-Sendergruppen haben ihre PayTV's nur, um aus dem PayTV anteilig die Abogelder abzuschöpfen, mehr nicht. Denn sinnvoll programmiert und investiert wird ja mehr als offensichtzlich in die PayTV's kaum bis gar nicht, zumindest vornehmlich bei P7S1.

    zu 2.)
    Weil die Inhalte sich auf einem Sender schwer tun und die Quotenmessung ad absurdum geführt wurde, werden nun mehr Sender gestartet, um den Zuschauern "ihr Glück" aufzuzwingen. Wie das oben schon FilmFan erwähnt hat mit der Wahrscheinlichkeit.

    Dass es den Sendern nicht um die Zuschauer an sich, sondern nur um die Zuschauer des Gewinns wegen geht ist klar. Aber es wundert mich nicht, dass die Sender zur Zeit alles versuchen und da eben mit Masse statt Klasse. Deswegen erfährt nun auch das PayTV einen Schub - bis zu einem gewissen Punkt.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1-Chef: "Könnten zehn Free-TV-Sender betreiben"

    Viele Ideen, aber keine funktioniert richtig.
     
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1-Chef: "Könnten zehn Free-TV-Sender betreiben"

    Bisher geht die Strategie von ProSiebenSat.1 doch bestens auf. Meldung von Anfang Mai "ProSiebenSat.1 steigert im 1. Quartal 2013 in allen Segmenten Umsatz und Ergebnis"
    Quelle: ProSiebenSat.1 steigert im 1. Quartal 2013 in allen Segmenten Umsatz und Ergebnis - ProSiebenSat1.de


    Och, da das Kinderprogramm von den Yep-Machern kommen soll, dürfte es sich an die ganz kleinen Männer richten... damit wäre Maxx ein Sender für Männer von klein bis groß. Letztlich wird es bei der Kinderschiene am Vormittag gar nicht darum gehen, den bestkonzipierten Sender zu gehen. Das dürfte, wenn es so kommt, eine reine strategische Entscheidung sein. Allzu viele Kracher gibt es auch im Kinderprogramm nicht und wenn jetzt auch noch Super RTL abseits von Disney fischt und Disney seinen neuen Free TV-Sender auch mit Zukäufen schmückt, wirds eng. Darauf muss man auch bei ProSiebenSat.1 reagieren. Mit Wiederholungen irgendwelcher 90er-Serien gewinnt man bei den Kindern keinen Blumentopf.


    Das, was jetzt auch schon gesendet wird (angereichert mit Serien, die bereits gut abgehangen im Archiv hängen).. Verwertung auf allen Kanälen ist eine Strategie, die ProSiebenSat.1 ja auch schön öffentlich genannt hat: DWDL.de - Hörner ruft "neue Gründerzeit im Fernsehen" aus

    Das macht die Sender für ProSiebenSat.1 ja so attraktiv. Das teuerste sind die Verbreitungskosten. Hinzu kommen noch 1-2 eher billig produzierte Eigenproduktionen, die das Senderimage prägen sollen, die Kosten sind da aber überschaubar. Die restliche Ware ist dazu bereits vorhanden.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1-Chef: "Könnten zehn Free-TV-Sender betreiben"

    Es gibt viele noch ältere Serien, die interessant sein können.
    Solange es davon keine Remakes gibt, dürften die durchaus eine Chance haben.
     
  10. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ProSiebenSat.1-Chef: "Könnten zehn Free-TV-Sender betreiben"

    Man hat die Yep-Programmschiene auf den Maxx-Sender nur eingebaut, weil man auf den geplanten Disney-Sender reagiert hat.
    Einen eigener Kinderkanal "Yep!" von P7S1 ist weiterhin geplant.