1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich habe nur eine einzige Frage: Warum kann ich die Maximalladung meines Smartphones nicht manuell begrenzen?
    Um etwas anderes geht es mir ja gar nicht.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das ist sehr positiv!
    Ich finde es schon seltsam, dass ALDI, Lidl und Kaufland gegenerll 3 Jahre Garantie auf Elektronik geben und die teuren Markenprodukte halten sich da vornehm zurück.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Nun, das ist eine Vorgabe der Märkte. Die wenigsten Lieferanten machen das wohl freiwillig. Es ist eben ein zusätzliches und möglicherweise Kauf entscheidendes Produktmerkmal. Und man vermeidet Scherereien zwischen Markt und Kunde, indem man mehr bietet als die gesetzliche Gewährleistung.

    Ich denke, dass sind die beiden Hauptgründe.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das ist mir schon klar, dass die Garantiedauer vom Händler vorgegeben wird und nicht vom Hersteller kommt.
    Wenn man direkt bei Medion kauft, hat man meines Wissens auch keine 3 Jahre.

    Aber die großen Hersteller oder Märkte wie Saturn sollten mal in die Offensive gehen und selber auch 3 Jahre Garantie anbieten.
    Aber wie auch beim Thema Roaminggebühren gilt: Bloß nicht einen Zentimeter mehr tun, als der Gesetzgeber fordert...
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das wäre wünschenswert, aber aufgrund des Geschäftsmodells (Aktionsware vs. Sortimentsgeschäft) im Hinblick auf die Servicelogistik für diese Ketten mit Mehraufwand verbunden. Und wer will schon Mehraufwand....

    Auch im Hinblick auf die einzuhaltenden Richtlinien hat beispielsweise ALDI erheblich bessere Prozesse, als dies bei Fachmärkten der Fall ist. Dort findet in aller Regel bestenfalls ein Dokumenten-Check statt. Re-Tests habe ich jeweils dort noch nie erlebt, was bei ALDI & Co. gängige Praxis ist.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Stimmt.
    Dass die Prozesse bei den großen Elektronikmärkten nicht optimal sind, sehe ich immer wieder:
    Wenn man bei Saturn/Mediamarkt etwas online bestellt, wird die Ware nicht etwa aus der jeweiligen Filiale zur Abholung bereit gehalten. Nein. Statt dessen verschickt man aus dem Zentrallager den Artikel einzeln in die Filiale, wo man ihn dann abholt. Das verursacht wieder unnötige Portokosten für Saturn und Co.
    Hab da mal ne DVD für 5 Euro bestellt. Davon gingen alllein schon 1,45 vom Gewinn flöten, die Saturn als Porto zahlen musste.
    Also Effizient ist was Anderes...
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Naja, ich könnte mir auch vorstellen dass die Discounter einfach mal untersucht haben was die Leute machen, wenn ihr technisches Billiggerät nach 2 jahren kaputt geht. Suchen sie die Rechnung raus und bringen es zurück, oder schmeissen sie es trotz Garantie einfach weg. Vielleicht überwiegt ja die Option 2, und das erklärt dann die Bereitschaft für die freiwillige Garantieleistung...;)
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Da ich beide Märkte recht gut kenne, möchte ich Dir versichern, dass das Reklamationsverhalten keineswegs unkritischer ist auf Seiten des Discounters.

    Aufgrund der Tatsache, dass die Majorität der Kunden mittlerweile weiß, wie kulant ALDI (SÜD) und seine Lieferanten mit Reklamationen umgehen, wird das auch als Kaufargument herangezogen. Es ist ja nichtmal mehr ein Kaufnachweis erforderlich, um eine Reklamation vorzutragen. Alle Produkte sind eindeutlig mit einem Aktionsdatum versehen, aus welchem sich die Gewährleistung / Garantie ableiten lässt.

    ALDI Kunden sind m. E. sogar kritischer im Hinblick auf Qualität und Reklamationsverhalten.
     
  9. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    :) Der Brüller schlechthin.

    Zum Thema Haarspalterei: Ich kann nicht riechen, was du denkst. Schreibe doch bitte was du meinst. Gewährleistung ist eben nicht gleich Garantie. Das weißt du auch. Also bleiben wir bei den korrekten Begriffen, OK?
     
  10. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das scheint von einigen öfter mal durcheinander gewürfelt zu werden, auch hat eine 3 jährige Händlergarantie wieder nix mit der meist ein- bis zweijährigen Herstellergarantie zu tun. ;)